Beiträge von evo-formy

    @ E46318i:
    Das sollte nicht angreifend sein, aber entweder man investiert bei den Felgen, oder man lässt es sein.
    An deiner Stelle würde ich mich nach gebrauchten Felgen umsehen, wie z.B. die M V-Speiche 72. Die gehen in der Regel zwischen 500-700€ über den Tisch.


    Dann weißt du aber, dass du ordentliche Felgen hast.
    Man sollte aber die Felgen wuchten, bzw. auf den Rundlauf prüfen lassen... Nicht, dass du den nächsten Aluminium Schrotthaufen kaufst :thumbdown:


    Gruß

    Hi Stingray,
    Stossleiste Stossfanger vorne Mitte
    51 11 8 195 304

    Fur Fahrzeuge mit:
    Aerodynamikpaket (S716A) = Ja


    Habe die auch montiert, aber mit lackierten Stoßleisten... gefällt mir um Welten besser.
    [Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/1219/p1020832klein.jpg]
    Weshalb die Ringe und das Xenon auf dem Foto so blau leuchten, ist und bleibt mir ein Rätsel ?(
    Gruß

    Hi,
    ich persönlich würde auf den 7" 205er fahren, weil die Reifen sonst Ballon-Artig aussehen. Einen 225er würde ich erst maximal bei einer 8er Felge draufziehen... Sonst sieht das echt nicht schön aus :thumbdown:
    Als ich meinen gekauft habe waren 225er auf 7,5er Felgen montiert... Hat mir auch nicht gefallen


    Bleib bei den 205ern, damit biste optisch am besten bedient


    Gruß

    Hi Wustbonbon,
    ein klasse How To hast du da geschrieben.
    Ich finde es aber erschreckend, wie abgenutzt dein Leder bei nur 140tkm ist. Viel Kurzstrecke?


    Mein Leder mit rund 245tkm sieht da noch gepflegter aus (außer das Lenkrad :thumbdown: )


    Gruß, weiter so :thumbsup:

    Hi e46 coupestylez,
    eins mal kurz vorweg, ich kann dir jetzt nicht sagen, dass du 80x 5,3mm Löcher brauchst und Dämmwolle in der Stärke von 3,2 cm :(


    Ein Markenauspuff (Eisenmann etc) wird in einer aufwendigen Testphase mit unterschiedlichen Eigenschaften getestet.
    Ich kann dir lediglich meine Empfehlung zum Auspuffbau geben...


    Ich wunder mich keinesfalls, dass du den Sound des E36 haben willst, aber den wirst du NIE bekommen, außer du verplfanzt den alten E36 Motor in deinen E46 :P
    Zur Endtopfgestaltung: Ich würde ein Rohr mit "normal vielen" (nicht zu viel, nicht zu wenig) Löchern nehmen und einer lockeren Dämmung... So wirst du einen ähnlichen Sound wie beim E46 M3 bekommen. Ich denke mit dieser Kombination wird es zwar etwas "blechern" klingen, aber auch sehr agressiv.
    Den VSD/ MSD entweder mit durchgehenden Rohren, oder mit wenig gelochten und einer sehr harten Dämmung.


    So wirst du deinem Vorgänger recht nahe kommen.
    Das Problem, das ich beim "Selbstbohren" der Rohre sehe, sind die innen abstehenden Grate... Sobald ein Beamter auf die Idee kommt da mal rein zu sehen :thumbdown:


    Auch wenn du beim VSD/MSD durchgehende Rohre einsetzt, stopfe möglichst viel Dämmwolle rein, denn wenn die Beamten den "Klopftest" machen, hört sich das Ding wenigstens gefüllt an :thumbsup:


    Zum Vorgang:
    1. Endtopf bearbeiten (s.O.)
    2. VSD/MSD ERSTMAL durch durchgehende Rohre ersetzen, um das zukünftige Klangbild zu hören.
    3. Sollte der ESD mit durchgehenden Rohren zu laut sein muss man den VSD/ESD entsprechend bearbeiten (durchgehende Rohre, oder wenige Löcher mit fester Dämmung, normalviele Löcher mit fester Dämmung... etc)


    Gruß Michael

    rol.x:
    Achja, weshalb denn?
    Ein Bandpass kann mit dem richtigen Chassis und einem auf den Musikgeschmack optimierten Gehäuse recht trocken und gut klingen.


    Die Einzige GUTE Möglichkeit ist ein Bandpass. Ich benutze momentan ein geschlossenes Gehäuse, da ich leider den Platz im Kofferraum brauche und bin nicht wirklich zufrieden. Mein voriges selbstgebautes Bandpassgehäuse war um Längen angenehmer.


    Gruß