Beiträge von evo-formy

    Oh mann, wenn ich lese was hier teilweise gepostet wird wird mir schlecht. Sorry.


    Aber wie kann man denn behaupten aus den originalen BMW Lautsprechern käme "fetter" Bass?
    Der Klang von diesen HongKong-Quitschern ist unter aller Kanone.
    Selbst das Harman/Kardon erfüllt meine Wünsche nicht vollstens.


    @TE: Ohne Kabel ziehen ist eine Soundnachrüstung immer so ne Sache. Rein Lautsprecher zu tauschen wird auch nicht zum gewünschten Erfolg führen, denn die Zubehör Lautsprecher benötigen in der Regel eine hohe Leistung. Die Originalen Lautsprecher haben einen extrem hohen Wirkungsgrad, dass diese mit wenig Leistung am Werksradio gut laufen.


    Auch ein Zubehör Radio bringt dir nichts. Selbst wenn da 4x60Watt draufsteht. Die Angaben sind alle erfunden. Da kommen meisten 4x 12 Watt, welche natürlich viel zu wenig für Zubehör Lautsprecher sind. Beispielsweise sollen die Rainbow IQ 265.25 für den E46 mit einer Leistung zwischen 100 und 150 Watt gespielt werden. Klar werden sie einen Ton von sich geben, wenn da 12 Watt anliegen, aber da es hierbei zum Clipping kommt wird dir zu 100% der Lautsprecher früher oder später hops gehen.


    Also zusammengefasst:


    Wenn du wirklich deinen Sound verbessern willst, dann musst du mit 800-1000€ rechnen. Alles andere sind Kompromisse.


    Gruß

    Naja, beratungsresitenz der feinsten Sorte :pinch:


    [Blockierte Grafik: http://www.allmystery.de/dateien/uh65410,1283127224,jesus-facepalm-facepalm-jesus-epic-demotivational-poster-1218659828.jpg]


    Es wird eh so ausgehen:
    225er rundum. Die Räder schleifen trotzem bei jeder kleinen Unebenheit.
    Egal Federwegbegrenzer bis oben hin rein. Ist ja egal, ob das Heck in der Kurve Katapultartig abfliegt.
    Warum haben die Autos bei der DTM/F1 etc keine Federwegbegrenzer ?(
    Die FWB's gehören einfach nicht zu einem funktionierenden Fahrwerk! :cursing:


    Gruß

    Nein, die sind es bestimmt nicht, deshalb wird es zu 100% zu ner Einzelabnahme kommen. Ein Gutachten einer 9x18 Felge suchen, bei der ein 225er Reifen freigegeben ist.


    Aber 225er rundum bei Mischfelgen sieht mega kacke aus. Genau so, wie Mischbereifung auf 4 gleichen Felgen. :meinung:


    Aber die 9x18er Felge mit einer ET 26 wird NIE!!!! unter eine Limo gehen. Da muss extrem gezogen werden. Oder man murkst halt mit Federwegbegrenzern *kotz*


    Ich fahre 8,5x18 ET 30 mit 255ern auf meiner Limo und es musste gebördelt, gezogen, Radhausverkleidung und Stoßstange bearbeitet werden. Soviel zu deinem Reifenhändler der sagt, dass es passen würde :thumbdown:


    Also entweder ordentlich die Räder freigängig machen, oder die Felgen wieder verkaufen, weil Federwegbegrenzer totaler Mist sind.


    Gruß

    .


    Naja... Ob ich net ET50 mit 20mm pro Seite fahre, oder direkt ne ET 30. Das ist gehopst, wie gewackelt.


    Außerdem kostet mich das Radlager im EK nur ein paar Kröten und der Einbau ist selbst in ein paar Minuten erledigt. Von daher ist es mir Wurst :pinch:


    Gruß

    Hi,
    zuerst zur Zusatzbatterie:
    Es ist im Prinzip nie verkehrt eine zu haben. Aber da die Endstufen nur wenig Leistung ziehen, ist es nicht unbedingt notwendig. Du wärst auf der sicheren Seite, wenn du dir z.B. eine Stinger SPV 20 dazubauen würdest :)
    Die Zusatzbatterie kannst du entweder direkt auf die andere Batterie klemmen, oder über ein Trennrelais steuern. Ich würde ohne Trennrelais arbeiten (macht mehr Arbeit :pinch: )


    Weiter zum X-Ion:
    An sich ein gutes Frontsystem. Ich persönlich bevorzuge jedoch das RAinbow System für den E46, denn die Rainbow Systeme haben eine Seidenkalotte, dadurch einen schönen sanften Hochton.
    Als Verstärker für das Rainbow System empfehle ich dir :
    http://www.caraudio-store.de/G…::::2674::::ac371f16.html
    oder
    http://www.caraudio-store.de/A…:::15338::::74424767.html


    Es ist sinnvoller mit 2 Endstufen zu arbeiten, da du flexibler Einstellungen vornehmen kannst :thumbsup:


    Sry, dass ich erst so spät antworte, hab verpeilt mal rein zu schauen :thumbdown:


    Gruß und viel Spaß

    Hi Marc,


    der nachträgliche Umbau der Lautsprecher stellt kein Problem dar. Schmier halt einfach nicht auf den Übergang von Lautsprecher zur Türpappe, bzw. die Befestigungspunkte. Heb dir etwas von der Paste auf, denn wenn du auf die neuen Lautsprecher umbaust, kannst du dann diese Stellen noch nachträglich dämmen.
    Keine sorge, die Paste ist kein Bauschaum. Es ist eher wie Spachtel :thumbsup:


    Das klappt schon. Nehm dir Zeit und mach das ordentlich. Bin mal auf den Feedback gespannt.


    GRuß

    Hi Marc,
    damit wirst du garantiert deinen Spaß haben :thumbsup:


    Mit dem Warenkorb hast du soweit alles abgedeckt was du zum Einbau benötigst.


    Die Paste wird dir auf jedenfall reichen, aber zu viel gibt es nicht. Viel hilft viel :thumbsup:
    Du wirst dich wundern, welch ein sauberer Klang aus den Türen kommen wird.


    Das Kabelset beinhaltet soweit auch alles was du brauchst (Sicherung, KAbelschuhe etc.)


    Gruß Michael