Beiträge von evo-formy

    Hi,
    Richtig.
    Esd auf, alles rausholen, 2 gelochte Rohre rein, dämmwolle rein, alles zuschweißen und am Auto anbringen.


    Ich weiß leider nicht, ob 1 Beutel (400g) ausreicht. Ich würde zur Sicherheit 2 nehmen.


    Gruß

    Hi,
    nicht direkt.


    Ich habe 3-4 Schalldämpfer komplett selbst gebaut. :thumbsup:


    Der rest ist einfach Kombination ^^


    Edit:


    Nachtrag zur Dämmwolle:
    Den Sound kannst du selbst bestimmen...


    Machst du zu wenig rein, hast du ein blechernen& lauten Klang.
    Bei einer optimalen Dämmung (mittelfest) hast du einen Schönen basslastigen Klang, ähnlich Bastuck
    Hast du zu fest gestopft, wird der Schall so gut wie nicht absorbiert. D.h. Es wird laut, aber nicht blechern.


    Gruß


    Edit 2:
    Auch die Auswahl der Glaswolle spielt eine Rolle.
    Eine Glaswolle, wie man sie aus der Hausdämmung kennt (recht kúrzfasrig und extrem dicht) ist auch ein schlechteres akustisches Dämmmaterial. Dadurch kommt man an "Straight piped" recht nahe 8o
    Aus diesem Grund richtige Auspuff Dämmwolle nehmen :thumbup:


    Gruß

    Hi,
    ein Schlosser sollte dir da auf jedenfall weiterhelfen können :thumbup:


    Wohn leider 2-3 Stunden von dir entfernt, sonst hätte ich dir gerne geholfen :thumbsup: Auch wenns illegal und "gepfusche" ist :pinch:


    Hier mal das Rohr das ich meine:
    http://cgi.ebay.de/Lochblechro…ssung&hash=item439d2c49e0


    den Durchmesser würde ich so wählen, wie vor dem Auspuff (Durchmesser einfach mit ner Schieblehre messen.


    Als Dämmwolle:
    http://cgi.ebay.de/400gr-Auspu…teile&hash=item3a65227c3b


    Leider weiß ich nicht, wie viel du benötigen wirst. Ich würde mir mal vorsichtshalber 2 Tüten bestellen. Dann nachdem die Rohre eingeschweißt wurden, grad alles schön mittelfest ausstopfen.


    Hier siehst du nochmal einen geöffneten unbearbeiteten 4-Zylinder ESD.


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data…86295/20363/alt-innen.jpg]


    Gruß

    Hi,
    ich finde nicht, dass es gepfusche ist.
    Er will ja keine durchgehenden Rohre einschweißen.
    Mit Lochblechrohren und ordentlich Glaswolle sollte es einen schönen sonoren Sound geben. Nicht zu laut, aber sehr Basslastig.


    Das Loch würde ich von einem gelernten Schweißer zuschweißen lassen, dass da oben keine Megafette Schweißnaht hängt :S


    Es ist halt klar, dass das nicht zulässig ist. Alle maulen rum, aber wenns um Gewindefahrwerke geht, die bis zum Anschlag runtergedreht sind (außerhalb des zulässigen Bereich) wird auch nichts gesagt.
    Es sind alle mindestens 18 Jahre alt und sollten somit um die Risiken selbst wissen. Jeder Mensch mit gesundem Verstand kann auch die Folgen absehen. Wenn man damit leben kann, wieso dann nicht?


    Ich finde die Idee mit der Auspuff bearbeitung gut, sofern du dir über die Folgen im klaren bist :)


    Gruß

    Hi,
    im originalen ESD gibt es keine Dämmwolle, die zu entfernen ist. Der Auspuff ist mit unterschiedlichen Kammern und Rohren ausgestattet.
    Um aus dem originalen ESD Sound zu bekommen muss dieser komplett geöffnet werden. Alle Zwischenwände und Rohre Raus.
    Dann zwei durchgehende Lochblechrohre durchziehen. Um den Schall zu absorbieren kannst du dann um diese Rohre Glaswolle benutzten. Je fester du die reinstopfst, umso lauter wird er (Die Schallwellen benötigen mehr Kraft dort hinein zu gelangen).
    Also würde ich das ganze ca. Mittelfest ausstopfen.


    Genau nach diesem Prinzip sind Sport-ESD's á la Eisenmann oder Bastuck aufgebaut.


    Gruß

    Hi,
    Hast du denn eine Ankoppelung an den Innenraum (Skisack?). Wenn nicht, solltest du das Mittelblech entfernen. Der VBP Mini macht für einen 8" eigentlich gut Druck.


    Das mit dem FS hast du richtig gemacht. Alles andere wäre doppelt so viel arbeit.
    Die Stromkabel sollten kein Problem darstellen (Batterie sitzt ja im Kofferraum) :thumbsup:


    Lausprecherkabel: Vom Verstärker aus (Kofferraum) in die Türen. Das machst du am besten folgendermaßen:
    - Einsiegsleisten entfernen
    - Das Plastik an den Füßen (Fußablage) ausbauen
    - Türverkleidungen entfernen
    - Rücksitzbank umklappen


    Und dann suchst du dir am besten den Weg von hinten nach vorne. Es ist recht einfach... Den Teppich ein Stück umklappen und die Kabel drunterfummeln. Vorne an der Tür angekommen, am besten durch die vorgesehene Gummitülle durch. Es ist eigentlich kein Hexenwerk und auch für einen Laien machbar.


    Die Entscheidung für die dickeren Kabel finde ich gut. Die originalen find ich auch etwas unterdimensioniert :wacko:


    Gruß

    Ich bin froh, wenn mir die Pirelli diese Saison komplett halten. 12000km wären schon nicht schlecht. Gut 2mm fehlen seit 12. März und 4000km :whistling:


    Sieht bei mir ähnlich aus. Naja, bei großen Motoren und unseren kurvigen Landschaften, kann man leider nicht reifenschonend fahren X(

    Hi,
    wenns bei den neuen Reifen auch etwas mehr sein darf kann ich dir die Bridgestone Potenzas auf jedenfall empfehlen. Hab die bei mir drauf und bin voll zufrieden.
    Die haben einen guten Grip im Nassen, wie auch trockenen und sind garnicht laut :thumbsup: Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen.


    Für nächste bzw übernächste Sasion hab ich schon 4 Michelin Pilot Sport PS2 da liegen. Bin gespann, ob die was taugen.


    Gruß

    Warum wollt ihr alle die Wolle ausbrennen?
    Der originale ESD ist mit Druckkammern versehen, um den Schall zu absorbieren.


    Da könnt ihr brennen wie ihr wollt. Der wird nicht lauter!


    Sowas bringt was bei Absorber-Esd's, also die Sport ESD's. Aber selbst da verbrennt man die Wolle nicht. Da es sich dabei um Glaswolle handelt, schmilzt die äußerste Schicht und wird hart. Dadurch wird der Schall nicht so stark absorbiert. Aber von verbrennen kann man da nicht sprechen.


    Gruß