Beiträge von evo-formy

    Hi,
    also zum Türen dämmen:
    Die vorderem reichhen eigentlich, da die hinteren nicht scheppern, da keine Tieftöner drin sind und somit auch kein Bass aus der Tür kommt. Die Subwoofer sind in der Hutablage (zumindest beim harman/kardon)
    hier mal ne Anleitung, um die Türverkleidungen zu entfernen:
    http://bmw.bazzi.biz/turverkleidung.pdf


    Beim eigentlichen Dämmen kannste eigentlich nichts falsch machen. Ganz nach dem Motto: "Viel hilft viel" :thumbsup:
    Einfach drauf damit und ordentlich festdrücken. Die Ecken, in welche du nicht mit dem Alubutyl kommst nimmste Paste (Brax Vibrex).
    Anleitung:
    http://www.hifi-forum.de/index…t&forum_id=123&thread=339
    Ich empfehle dir allerdings anstelle der Bitumenmatten Aluyutyl, da das gesamte extrem steif wird (durch die dicke Aluschicht).


    Zum Kabelset:
    Da würde ich einfach ein komplettes nehmen, da alles beinhaltet ist.
    z.B.
    http://www.caraudio-store.de/S…::::8686::::77bf6e7d.html
    oder:
    http://www.caraudio-store.de/C…:::16174::::c9ae4735.html



    Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter :D


    Gruß Michael




    Hier nochmal ein paar Einsteigertipps:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
    Einfach mal ein bisschen lesen :thumbsup:

    Hi,
    zuerst mal find ichs positiv, dass du dich erstmal informierst, bevor du hier was schreibst :thumbsup:
    Also den VBP Mini kann ich empfehlen, klingt wirklich gut.


    Zum Dämmen: Da nimmst du am Besten Alubutyl, da es 1. dämmt und 2. versteift (durch das Alu). Anleitungen braucht man eigentlich nicht. Alles sorgfältig damit bekleben (Türbleche und Verkleidungen) und an engen Stellen am besten etwas wie Brax Vibrex o.ä.
    Boxen am äußeren Rand müssen nicht gedämmt werden. Wenn die ordentlich festgezogen sind vibriert da nichts ;)


    Zum High-Low Adapter: Ich kann dir den Helix AAC High-Low Adapter empfehlen. Habe grad letztens einen bei einem Freund verbaut. Eine mega geile Verarbeitung und keine Nebengeräusche. Ich persönlich bevorzuge die Variante mittles High-Low Adapter, da du mit Cinchkabeln arbeiten kannst. Bei einem direkten high-Eingang an der Endstufe hast du einen riesigen Kabelsalat.


    Es ist wirklich wichtig einen guten Verstärker zu wählen, denn der "macht die Musik" :whistling:
    hier sind mal 2, die ich dir für den VBP empfehle:
    http://www.caraudio-store.de/J…::::1863::::9a3ae3f1.html
    http://www.caraudio-store.de/M…::::8358::::2f80938f.html


    Wenn du weitere Fragen hast helf ich dir gerne weiter :thumbsup:


    Gruß Michael

    Hi,
    bei mir (330d BJ; 12/`99) sieht es genau so aus, wie bei dir. Also eher, wie ein "U". Nach dem Bördeln und Ziehen, ist es ein minimales "V".
    Die V-Form, wie bei Sabrina ist zu 100% NICHT Serie.
    Bei den E36ern hingegen, wars immer die V-Form


    Gruß

    Hi,
    @ alligator:
    Ziehen bedeutet, wie der Reifen auf einer Felge aussieht. Vom "Ziehen" spricht man in der Regel, wenn man schmale REifen auf breite Felgen montiert.
    hier ein extremes Beispiel:
    Ein 215er Reifen auf einer 10" breiten Felge.
    [Blockierte Grafik: http://www.tyrestretch.com/cache/10_215_35_R18/10_215_35_R18_3_595.jpg]
    oder ein 225er auf einer 11" breiten Felge:
    [Blockierte Grafik: http://www.tyrestretch.com/cache/11_225_40_R18/11_225_40_R18_595.jpg]


    @Filipe:


    Finde nicht, dass sich die Contis extrem ziehen. Ich find, dass die vollkommen normal ausfallen.
    Schmale Reifen sind Michelins, Hankook oder Falken.


    Gruß

    Hi,
    zum Thema Zubehör Brenner:
    Als ich meinen Dicken gekauft habe, war leider ein Brenner kaputt... kurzer Hand kaufte ich mir ebenfals bei eBay welche für ca. 30€
    Voller Stolz eingebaut und es hat auch alles funktioniert.


    Nach 3-4 Monaten fing einer der beiden Brenner an zu flackern und ging aus. Machte ich das Licht aus und wieder an, ging er wieder. ?(
    Naja, wieder mal ein Satz eBay Brenner gekauft, welche aber BEIDE flackerten und ausgingen. Ich habe alles ausprobiert, alle Kabel mit Kontaktspray besprüht etc.
    Ich dachte schon das Steuergerät wäre kaputt.


    Kurzerhand rief ich einen Kumpel und habe seine originalen Osram-Brenner ausgebaut, und bei mir eingesetzt.


    SIEHE DA: Es funktioniert einwandfrei.


    Seitdem nur noch Marken-Brenner!


    Gruß

    Hi,
    wo bekomme ich ein Wörterbuch:
    Alex92 -> Deutsch
    Deutsch -> Alex92


    Sorry, aber wenn du schon konstruktive Antworten bringen möchtest achte wenigstens ETWAS auf Rechtschreibung und Zeichensetzung.
    Ich bin kein Moralapostel und mache auch Tippfehler, aber die deutsche Rechtschreibung muss nicht völlig vernachlässigt werden.


    Achja, Begründe deine Argumentation mit fachlichen Fakten: Weshalb ist ein Bandpass nur für Coupes und Cabrios geeignet? Worin besteht der Unterschied zu einer Limousine ? 2 Türen mehr bzw. ein Metalldach? :rolleyes:


    Ich finde es immer wieder lustig zu sehen wie Menschen Komponenten empfehlen, obwohl das Fachwissen stark begrenzt ist.


    Ich denke das Thema hat sich sowieso erledigt, da sich der TE nicht mehr meldet


    BMW 318CI coupe, aller klar ;) Aber weshalb ein BR? Fährst du permanent mit umgeklappter Rücksitzbank? Das Problem beim BR ist, dass man nur die Bässe durch den Port bekommt und der Bass der Membran im Kofferraum verpufft. Habe es selbst schon getestet und als sehr unstimmig empfunden.


    Gruß

    Hi,
    Michas Beitrag ist nichts zuzufügen.
    Benutze auch das erwähnte Liqui Moly Öl seit ca 20tkm.
    Es ist richtig, dass Diesel an sich schon eine gute Schmiereigenschaft hat, aber ein kleiner Schluss 2T-Öl schadet dem Motor nicht!
    Es ist eher positiv, da die Hochdruckpumpe eine zusätzliche Schmierung bekommt.


    Bei meinem 330er merke ich kaum einen Laufruhe unterschied, was aber vermutlich am 6-Ender liegt :thumbup:


    Ich werde weiterhin 2T-Öl fahren, da ich keine negativen Erfahrungen damit gemacht habe.
    Auch die AU habe ich ohne Mängerl bestanden.


    Gruß Michael