Beiträge von masterandy

    Zitat

    Natürlich nicht, deswegen gibt es doch die unterschiedlichen Rahmen.. Die sind von der Größe her und von den Befestigungspunkten hinten unterschiedlich.


    Okay.


    Kannst du mir auch etwas zu der Freisprecheinrichtung sagen? Nutzt du eine mit deinem CarPC?


    Gruß Andy

    Zitat

    achja, die 2. blende ist für doppeldin radios


    Das hab ich schon geblickt ;)


    Meine Frage war eher, ob man die auch mit displays verwenden kann, oder nur mit richtigen Radios halt. Ist preislich gesehen ja schon deutlich güstiger...


    Und natürlich die Fragen von meinem ersten Post :)

    Ich hab da mal ne Frage... :)


    Da ich vermutlich mein Autotelefon nicht über den CarPC laufen lassen kann, brauch ich ne Alternative. Die gängigsten Softwares haben vermutlich eine Bluetooth freisprecheinrichtung, oder?
    Kann dort dann noch das Mikrofon oben an der Innenraumbeleuchtung genutzt werden? Wie komfortabel ist so eine Freisprecheinrichtung? Kann ich mit dem richtigen Adapter dann auch die Telefontasten am MFL nutzen?


    Nur für meinen Kopf:
    Der CarPC wird über Aux an das verlegte Radio angeschlossen, richtig? So läuft der Sound des Car PC's einfach nur über das Radio.
    Aber wenn das soo ist, würde das Standardtelefon ja weiter funktionieren, ich wüsste bloß nicht, wenn ich anrufe^^ (hab das kassettenradio mit wechsler)


    Gruß Andy


    EDIT: Eine Frage häng ich noch dran:


    Einen TFT für die http://www.janus-design.net/e46tftversion/index.php suche ich noch. Ich finde aber irgendwie nur displays, die nen Rahmen haben! Schraub ich die dann einfach auseinander, oder wie?


    Spricht etwas dagegen diese Blende zu verwenden? (in verbindung mit einem passenden Monitor - DoppelDIN??!)


    http://www.janus-design.net/e4…ndin/e46ddinblenderoh.php

    Da geb ich dir Recht, wenn der Wagen mit Standardwerten arbeitet fallen Fehler wie Falschluft hinter dem LMM oder ein Fehler im Abgasregelungssystem (Lambdasonde) nicht mehr ins Gewicht, weshalb man schnell vermutet der LMM ist hin obwohl der Fehler doch woanders liegt.


    Ich habe ja auch nur gesagt "wenn das Problem exakt dasselbe bleibt, kannst du den LMM ausschließen" und nicht wenn es besser wird, ist es definitiv der LMM.


    ok :)

    LMM abklemmen und dann mal versuchen ob das Problem sich verändert. Wenn das Problem exakt gleich bleibt kannst du den LMM eigentlich ausschließen. Hintergrund, bei abgestecktem LMM nimmt der Wagen feste Werte, ist aber auf keinen Fall eine Dauerlösung!


    Dein Mechaniker meinte der 320D hätte keine Injektoren? Hmmm ist ja interessant...und wie kommt das Diesel in die Brennkammern? Musst du mit der linken Hand im Takt pumpen? :whistling:


    Meiner Meinung nach kann man den LMM nicht testen. Hatte ein relativ ähnliches Problem (bloß ohne stark qualmenden Rauch), da hab ich auch den LMM abgeklemmt. Danach wurds besser. LMM hab ich dann getauscht. Problem trotzdem nicht gelöst^^


    Also: LMM kann man nur definitiv sagen wenn man wirklich alles andere ausgeschlossen hat, oder den LMM halt tauscht.