ZitatOhne vorher zu fragen drücke ich nirgends drauf.
Bei deiner Freundin/Frau auch?
ZitatOhne vorher zu fragen drücke ich nirgends drauf.
Bei deiner Freundin/Frau auch?
Aber halt nur, wenn es auch an dem Teil liegt, das die getauscht haben... Sollte es dann etwas anderes sein, dass die bisher nicht getauscht haben, kann man die werkstatt dafür nicht in regress nehmen.
Heißt ja nicht umsonst Dienstvertrag und nicht Werksvertrag....
Ja aber es ging doch jetz speziell um die LED's....?!
Du hast ja auch noch eine Standheizung oder? Sollte man meiner Meinung nach bei der Batteriewahl berücksichtigen
Die anfallenden Kosten bis zum Urteilsspruch muss nämlich der Kläger vorstrecken. Da sind bei uns inkl. Gutachten insgesamt rund 4000€ aufgelaufen.
Muss er eben nicht. Deswegen gibts ja Prozesskostenhilfe. Das Wort sollte seine Bedeutung erklären.
Alles anzeigenAu weia, das ist ja n Worstcase-Albtraum!
Normalerweise ist bei Privatkauf Gewährleistung ausgeschlossen.
In Deinem Fall (nachgeschliffener Kopf, andere Manipulationen?) scheint evtl. arglistige Täuschung vorzuliegen.
Ohne Anwalt wird das wahrscheinlich schwierig werden. Wenn Du einen Anwalt zahlen kannst (ohne RSV), dann ist gut.
PKH kriegst Du nur, wenn Du mittellos bist.
Alles afaik.
Viel Glück!
VG, alinapapa
Falsch!
PKH schließt nicht immer nur stumpf die Zahlungspflicht des Kostenschuldners aus. Oft wird auch gerade bei verdienenden Leute PKH bewilligt MIT Stundung. Du zahlst dann quasi die Gerichtskosten nach und nach ab... Und Kostenschuldner ist man übrigens nur, wenn man das Verfahren verliert, bzw. wie es im Urteil oder Kostenfestsetzungsbeschluss steht.
Soweit ich weiß Batterie abklemmen und dann Plus und Minus etwa ne Minute (?) aneinander halten...
Ist aber nur vage. Ich lösch die immer über INPA
Schau dir die ABS-Sensoren doch mal an, kommst sogar schon dran, wen du hinten nur aufbockst. Wenn die ordentlich spiel haben oder halt unbeweglich zugedreckt sind, dann wäre das vielleicht eine Teillösung.
Aber was mit ESP und ASR ist, weiß ich auch nicht.
Seit wann kann man ohne Rechtsschutz nichts machen??
Nimm dir nen Anwalt, kau die Sache mit ihm durch. Solltest du ihn dir nicht leisten können, dann beantrage bei deinem örtlich zuständigem Amtsgericht ein Rechtshilfeberatungsschein. Damit dann zum Anwalt deiner Wahl (sofern es grad kein Star-Anwalt ist, machen die da alle mit). Sollte es überhaupt zu einem Rechsstreit kommen, kann dann immer noch Prozesskostenhilfe beantragt werden.
Wie meinen?
Fehler auslesen wie der können hier doch ziemlich viele.
Ich bezog mich übrigens auf den 320d, daher meinte ich die Nr. 4 hiervon:
http://de.bmwfans.info/parts/c…ine/waterpump_thermostat/
Hat der 320D gar kein AGR-Thermostat?
Dann kann man ja davon ausgehen, dass wenn kein Fehler abgelegt ist, es nicht der Zuheizer ist, oder?
Hab nämlich das gleiche Problem... Zeiger bleibt nicht in der Mitte... Nur auf der Bahn oder im absoluten Stop and Go.
Beim E36 318i hatte ich das auch mal. Da hab ich im Winter hinter den Kühlergrill ne Pappe getan, das hats erledigt.
Sollte es das AGR-Thermostat sein, ist es dann so ein Teil?
http://cgi.ebay.de/Thermostat-…4149513ef1#ht_1897wt_1038
Bzw. die Nr. 4?
Wie kompliziert ist der Wechsel?
Gruß Andy