Da ich selbst in der Versicherung arbeite kann ich dir folgendes sagen.
Meiner meinung nach reicht eine Kfz-Haftpflichtversicherung aus, wenn du ein guter Fahrer bist. Natürlich kann jedem auch mal ein ausrutscher passieren und da wäre es dann mit einer Teilkasko recht vorteilhaft.
Hi SB-23,
ich will dich nicht zu nahe treten, aber du schreibst das du in der Versicherung arbeitest, was ich mit dein Tipp nicht wirklich nachvollziehen kann.
Ein Teilkaskoschaden hat nichts mit der Fähigkeiten eines Fahrers zu tun ! ich Zitiere mal aus der Wikipedia.
ZitatAlles anzeigenTeilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung ist eine Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz zur Kfz-Haftpflichtversicherung.
Durch eine Teilkaskoversicherung ist man in folgenden Fällen versichert:
Brand oder Explosion
Diebstahl inklusive Einbruchteilediebstahl oder Raub
unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Die Anerkennung eines Unwetterschadens bedarf der Bestätigung durch ein Wetteramt.
Zusammenstoß mit Haarwild, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Hierbei ist zu beachten, dass dies i.d.R. nur für Haarwild nach dem Bundesjagdgesetz gilt. Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat z. B. entschieden, dass ein Zusammenstoß mit einem Rentier in Norwegen keinen Kaskoschaden darstellt, da Rentiere nicht unter das BJagdG fallen[1].
Glasbruchschäden
Schäden der Verkabelung durch Kurzschluss (Schmorschäden)
Marderbiss ohne Folgeschäd
Dein Text die ich zitiert habe und in Rot markiert, schützt nur ein VollKasko!