Beiträge von AL_Bustan

    Ich bezahle mein Auto auch ab. Bin Student und habe keine 14000 Euro darum liegen.
    Wenn ich warte bis ich das Geld gespart will ich schon längst ein anderes Auto.


    Kann ich nicht verstehen sowas...


    Zitat von »ELB«
    Nunja einen Gebrauchtwagen sollte man in meinen Augen nicht unbedingt finanzieren. Hab damals auch Bar bezahlt.


    Was macht man, bei einem Gebrauchtwagen, der 20, 30 oder vll über 50T Euro kostet ? :kratz:


    Vielleicht dann ein Auto kaufen was man sich eher leisten kann?


    Aber ist schon ziemlich interessant welche Argumente kommen...

    5 Vorbesitzer :!: Wer kauft so ein Auto :?:
    12 Jahre alt :!:
    Der 2L mit 150PS (alter Motor) vielen wollen den 2.2 170PS
    Dann hast du die Hinterachsgeschichte noch vergessen zu erwähnen.
    Kilometerstand?


    Also ich würde den an deiner Stelle auch weiter fahren...

    :thumbup: Hallo zusammen,
    ich mache hier mal eine Umfrage weil es mich einfach interessiert.
    Ich habe jetzt schon des öfteren hier gelesen dass manche Leute ihr 5-13 Jahre "altes" Auto finanzieren.Oftmals auch mit richtig fetten Laufzeiten
    Dazu wird meistens die Versicherung auch noch monatlich gezahlt...


    Ich persönlich halte davon gar nichts und habe bis jetzt noch nie etwas finanziert.


    Stimmt doch einfach mal ab und schreibt vielleicht eure Meinung dazu!

    Ganz einfach, die neueren können auch D-Can auslesen, das kann euers sicher nicht


    Genau und ausserdem können die Dinger maximal Fehlercodes der genormten OBD Geschichte ausspucken, keine markenspezifischen und dann auch nur Motordaten.
    Wenn das alles passt muss man sich nur noch bei Google mit dem Codesuchen abgeben.


    Ich glaub Pixel bezog sich hier drauf

    oder du ziehst 30Euronen ab und holst dir das hier


    genau, funzt bei mir einwandfrei, nicht nur fürs auslesen.


    Keine ahnung, was das fürs 2,5 fache für vorteile haben soll


    Und dass haben viele und sind begeistert.

    Große Auswahl an Reifen


    Entscheidend ist die richtige Auswahl der Reifen.
    In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Reifen vieler namhafter Hersteller. Entscheidend ist die richtige Auswahl der Reifen. Bei Umrüstungen müssen zusätzlich unterschiedliche Auflagen und Hinweise beachtet werden. Unsere Fachberater helfen Ihnen dabei, den für Ihre Bedürfnisse richtigen Reifen zu finden. Winterreifen Schneeschuhe für Ihr Auto! Auch wenn noch kein Schnee liegt, sollten Sie jetzt an Winterreifen denken! Deren Einsatz ist nicht nur auf richtiges Winterwetter mit Schnee und Eis beschränkt. Fallen die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad, verlieren Sommerreifen gegenüber Winterreifen stark an Haftung. Bremswege werden deutlich länger; je nach Witterung und Untergrund beträgt die Differenz mindestens 10%, wohlgemerkt auf trockener Straße. Winterreifen verfügen über eine spezielle kältetaugliche Gummimischung. Dadurch haften sie besser und sind daher den Sommerreifen auch beim Brems-, Lenk- und Beschleunigungsverhalten weit überlegen.
    Achten Sie auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Winterreifen!


    Warum es gerade im Winter auf die richtige "Unterlage" ankommt
    Breite oder schmale Reifen im Winter?


    Für die meisten Pkw sind zwei oder mehrere alternative Reifendimensionen zugelassen. Teilweise sind diese auch mit der Kennzeichnung M+S versehen vom Fahrzeughersteller als Winterbereifung gedacht. Diese Reifen sind meist auch für die Verwendung von Schneeketten geeignet. Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind. Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben. Letztendlich empfiehlt der ADAC für Schneematsch bedeckte und nasse Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen. Vielfach dürfen auch nur auf den schmalen Reifen Schneeketten montiert werden:



    Quelle: http://www.autofit-alican.de/top3.php



    Breite Reifen bringen auch Nachteile mit sich


    Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass breite Reifen nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, mit sich bringen. Diese werden vor allem bei Nässe, insbesondere im Winter bzw. bei Schnee deutlich. Schuld hat die größere Auflagefläche: Das Fahrzeuggewicht verteilt sich auf eine größere Fläche, wodurch sich der Grip maßgeblich verschlechtern kann. Deshalb ist es bei Glätte bzw. bei Schnee und Eis nicht gerade empfehlenswert, breite Winterreifen zu montieren. Schmale reifen warten mit einer kleineren Auflagefläche auf und bieten dann einen besseren Grip. Deshalb ist es im Winter bzw. bei Schnee und Eis sinnvoller, auf die Montage breiter Reifen zu verzichten. Eine schöne Optik ist zwar erfreulich, doch Sicherheit sollte vorgehen.


    Quelle: http://www.wasmitautos.de/ratg…-felgen/breite-reifen.php