Große Auswahl an Reifen
Entscheidend ist die richtige Auswahl der Reifen.
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Reifen vieler namhafter Hersteller. Entscheidend ist die richtige Auswahl der Reifen. Bei Umrüstungen müssen zusätzlich unterschiedliche Auflagen und Hinweise beachtet werden. Unsere Fachberater helfen Ihnen dabei, den für Ihre Bedürfnisse richtigen Reifen zu finden. Winterreifen Schneeschuhe für Ihr Auto! Auch wenn noch kein Schnee liegt, sollten Sie jetzt an Winterreifen denken! Deren Einsatz ist nicht nur auf richtiges Winterwetter mit Schnee und Eis beschränkt. Fallen die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad, verlieren Sommerreifen gegenüber Winterreifen stark an Haftung. Bremswege werden deutlich länger; je nach Witterung und Untergrund beträgt die Differenz mindestens 10%, wohlgemerkt auf trockener Straße. Winterreifen verfügen über eine spezielle kältetaugliche Gummimischung. Dadurch haften sie besser und sind daher den Sommerreifen auch beim Brems-, Lenk- und Beschleunigungsverhalten weit überlegen.
Achten Sie auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Winterreifen!
Warum es gerade im Winter auf die richtige "Unterlage" ankommt
Breite oder schmale Reifen im Winter?
Für die meisten Pkw sind zwei oder mehrere alternative Reifendimensionen zugelassen. Teilweise sind diese auch mit der Kennzeichnung M+S versehen vom Fahrzeughersteller als Winterbereifung gedacht. Diese Reifen sind meist auch für die Verwendung von Schneeketten geeignet. Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind. Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben. Letztendlich empfiehlt der ADAC für Schneematsch bedeckte und nasse Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen. Vielfach dürfen auch nur auf den schmalen Reifen Schneeketten montiert werden:
Quelle: http://www.autofit-alican.de/top3.php
Breite Reifen bringen auch Nachteile mit sich
Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass breite Reifen nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, mit sich bringen. Diese werden vor allem bei Nässe, insbesondere im Winter bzw. bei Schnee deutlich. Schuld hat die größere Auflagefläche: Das Fahrzeuggewicht verteilt sich auf eine größere Fläche, wodurch sich der Grip maßgeblich verschlechtern kann. Deshalb ist es bei Glätte bzw. bei Schnee und Eis nicht gerade empfehlenswert, breite Winterreifen zu montieren. Schmale reifen warten mit einer kleineren Auflagefläche auf und bieten dann einen besseren Grip. Deshalb ist es im Winter bzw. bei Schnee und Eis sinnvoller, auf die Montage breiter Reifen zu verzichten. Eine schöne Optik ist zwar erfreulich, doch Sicherheit sollte vorgehen.
Quelle: http://www.wasmitautos.de/ratg…-felgen/breite-reifen.php