Sehr schönes Auto, vorallem die Farbe...
Beiträge von NeoSN
-
-
Ich würde mal sagen ein 330er Esd drann montieren... Es gibt ja genung im Internet von denen, die angeboten werden und so teuer sind die ja nicht.
Wäre ne Möglichkeit...Als ich das letzte mal unters Auto geguckt habe, hatte ich keine Trennstelle zwischen Esd und Kat gesehen, kann das sein?
Es ist aufjedenfall noch die erste Auspuffanlage...
-
Steht doch ganz gut da!
Viel Spaß mit deinem neuen Auto...
Jetzt noch Original Chromnieren rein.
PS: Falls du deinen Auspuff kacke findest( des einzelne Rohr),dann kann ich dir n Tipp geben wie du auf 6 Zylinder-Original Optik kommst.
Gruß
Den Tipp hätte ich gerne weil mir das Endrohr garnich gefällt...Wollte mir schon ne Blende besorgen aber da das Endrohr so gebogen gestaltet sich das schwierig...
-
Will nur kurz mal meinen neuen Vorstellen...
318i mit M43 Produktionjahr: 07/1998
Werk: Regensburg
"Ausstattung": PDC, MAL, CD RadioDie Ausstattung lässte leider sehr zu Wünschen übrig, aber der Preis war unschlagbar.
Äußerlich gefällt er mir so wie er jetzt ist. Wollte ihn eigtl. original lassen. Gewechselt wird auf jedenfall noch das Lenkrad.
So hab ich Ihn gekauft am 10.05.10
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/B/X/BXiH169ZSzlh1280570627S.jpg]
Und so sieht er jetzt aus:
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/D/h/DhaSJ7LYZc2G1280570714S.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/4/X/4XF5zGd7RrEZ1280570755S.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/K/x/KxnDbO46goVC1280570807S.jpg] [Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/o/z/ozk32npWSt501280570867S.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/7/9/79LlvukMCUAj1280571114S.jpg] -
Hallo, hab ne Limo BJ 08/98 und habe das folgende Vierspeichenlenkrad verbaut:
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/7/l/7ltmwAIupMZQ1280569954S.jpg]
Ich möchte nun dieses Lenkrad einbauen (Beispielbild):
[Blockierte Grafik: http://s03.trixum.de/upload2/C/e/Ce62AFwgyM7j1280570174S.jpg]Jetzt meine Frage: Kann ich den alten Schleifringen beutzen und passen die Stecker?
(Bitte MFL nicht beachten)
Gruß
-
ja es wurde ein original Bosch LMM eingebaut, da ich von diesen "Schnäppchen" genausowenig halte wie du
Der Fehlerspeicher wurde wie gesagt auch schon ausgelesen, leider war kein Eintrag drinnen.
Den LMM hab ich auch schon getestet und den Stecker abgezogen, dabei hat der Motor aber noch mehr Asthma bekommen, funktioniert also.
Habe dieses Wochenende auch mal auf Verdacht die Drosselklappe gesäubert, war aber "leider" nur minimal verschmutzt.Seit kurzem habe ich ein neues Symptom:
Beim Beschleunigen (meistens passiert das im 2. u. 3. Gang) ab 1500 u/min geht er manchmal nur ruckartig und zäh vorwärts, der Momentanverbrauch jedoch schießt in dem Moment in die Höhe.
Nach 2 sec. ist alles wieder normal.Werde wohl nicht drum rum kommen, den Schrauber meines Vertrauens mal wieder anzurufen
Bin trotzdem für jeden Ratschlag dankbar! Gibts bei den andern was neues?Grüße
Nikk1
Hi Nikk1, bei mir hat sich leider auch nichts getan. Habe bis jetzt noch den Faltenbalg zur Drosselklappe gewechselt da der alte nen Riss hatte. Aber die Probleme sind nach wie vor da. Ich frage mich immernoch obs am LMM liegen könnte. Wie ich aber bereits geschrieben hatte, läuft das Auto noch schlechter wenn ich diesen abziehe. Fakt ist wenn ich das LLR abziehe bleibt die Drehzahl konstant, also wer sagt dem LLR das es regeln sollNaja da die Drehzahlprobleme nur kurze Zeit in der Warmlaufphase sind und das Rucken im unteren Drehzahlbereich sich durch Gasgeben beheben lässt, habe ich die Fehlersuche noch nicht intensiviert. Wenn die Drehzahlschwankungen auftreten(kurz hinter dem blauen Strich der Temperaturanzeige) merke ich diese auch leicht beim Beschleunigen. Tjaa sobald du was neues hast, bitte bescheid geben
-
Hi NeoSN
Hatte das gleiche Problem bei einem 316i compact E36 mit gleichen Motor.
M43TU B19 Bei dem hab ich das LL auch abgesteckt, woraufhin der Motor ganz ruhig bei konstanter Drehzahl lief,
das war leider nicht der Fehler sondern ein Riss in einem Schlauch vom KGE (Falschluft)
Nach dem Tausch des Ventils und den beiden Schläuchen war wieder Ruhe hineingekehrtAlso lass dich davon nicht täuschen und überprüfe zuerst alle Schläuche auf Dichtheit (mit einem Bremsenreiniger bei laufenden Motor über dei Leitung sprühen,reagiert der Motor dann hast du auch ein "Leck gefunden" ) Bei war kein Fehler im FS eingetragen
Mfg Beppo
Hallo, danke für deine Hilfe. Die KGE ist schon gewechselt Ventil+Schlauch. Mit Bremsenreiniger habe ich bereits alles abgesprüht, leider keine Reaktion. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Da wird mir wohl der Gang zum freundlichen in der nächsten Zeit nicht ersparrt bleiben. Der Kraftstoffdruckregler wäre noch ne idee, aber ich wollte jetzt nichts mehr auf verdacht wechseln. Nen anderen LLR hatte ich drin an dem liegt es nicht. Den LMM habe ich abgezogen, das Rucken in niedrigen Drehzahlen war immernoch, also schließe ich den aus. -
HalloIch hatte min meinem M43TU auch diese probleme .Der Kraftstoffdruckregler war platt,hat nichtmehr den druck gesteuert .am besten die unterdruckleitung direkt mitwechseln.
Wurde der Fehler im Speicher angezeigt? Gruß
-
Wenn ich beim auftreten der Drehzahlschwankungen das Leerlaufregelventil abziehe, bleibt die Drehzahl konstant. Heißt das dieses ist kaputt?
-
Die KGE ist gewechselt, leider keine Änderung der Probleme! Weitere Vorschläge!?!