Beiträge von xkaaay

    Wieder mal ein kleiner Zwischenstand: Alle Mitarbeiter bei BMW wussten nun nicht, was mit dem Getriebe nicht stimmt. Sie konnten nur ganz klar sagen, dass es am Getriebe liegt (bzw. Wandler, gehört ja dazu). In der Werkstatt eines Bekannten meines Bruders haben wir uns dann mal mit dem Meister dort unterhalten, der in Berlin einige Telefonate führte. Ich werde mein Getriebe komplett überholen lassen, so dass anschließend alle Kleinteile ausgetauscht werden (auch die Teile, die nicht verschlissen sind). Kosten liegen bei knapp 1750 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten ist hier eine Garantie über 12 Monate, welche alle Verschließschäden am Getriebe ohne Kilometerbegrenzung einschließt.


    Es kann zwar gut sein, dass hier nur der Wandler verschlissen ist - trotzdem (so der Rat des Bekannten meines Bruders) - ist eine Überholung auf jeden Fall angebracht. Problematisch ist nämlich der Verschleißabrieb, der ggf. Schäden im Getriebe verursacht. Ich werde weiter berichten ;)

    So sieht das also aus, danke KGB44 ;)
    Zwischenbericht: mein Getriebe wurde nun bei BMW getestet - welche Teile nun genau defekt oder verschlissen sind, können die nicht sagen, weil das Getriebe nun nicht ausgebaut wurde. Von daher werde ich ein alternatives Getriebe mit Wandler und natürlich neuem Öl, Ölsieb usw. einbauen lassen. Im nachhinein lässt sich ja dann genau sagen, was notwendig gewesen wäre.


    Noch eine Frage: angeboten bekommen habe ich ein Getriebe inkl. Wandler plus Einbau (alles drum und dran). Jedoch hat das die Kennung WX - da mein Auto 2004 gebaut wurde, ist dort aber ein Getriebe mit Kennung YU drin. Gibt es trotzdem Möglichkeiten das kompatibel zu bekommen (Grund sind der in meinen Augen günstige Preis mit 12 Monatsgarantie)?

    Anders, ich geh mal davon aus, dass es die selben Fehler sind wie bei jedem anderen auch. In jedem Fall hatte / hab ich diese Fehler auch. Ich war bei einem Bekannten in der Werkstatt, der mir dann mal die Fehler gelöscht hat. Dann hab ich den Motor gestartet nachdem die DDE-Leuchte aus war, alles ok. Motor wieder aus und nach wenigen Minuten wieder gestartet, jedoch ohne zu warten bis die DDE-Leuchte aus ging. Siehe da: Fehler wieder da. Motor aus, Fehler gelöscht - wieder Motor gestartet nach dem die DDE-Leuchte aus war und kein Fehler. Inzwischen ist der Fehler wieder drin, vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass ich seit dem mal wieder nicht gewartet hatte bis die Glühkerzen vorgeglüht waren. Vielleicht liegt hier schon die Fehlerquelle, aber wissen tut man sowas ja nie so genau ;)

    Sofern der potenzielle Käufer Schuld am Unfall hat, zahlt keine Versicherung. Du kannst den Schaden ggf. beim Verursacher geltend machen, mehr aber leider nicht. Ist doch das Gleiche, als würdest du ohne Vollkasko einen Unfall mit deinem angemeldetem Auto verursachen.

    Drehmomentwandler muss getauscht werden. Ist die große Frage ob BMW diesen überhaupt tauscht oder sie dir ein komplettes Getriebe andrehen wollen. Ago erging es auch so, das BMW im direkt ein neues Getriebe andrehen wollte, mit dem Hinweis das es keine Ersatzteile gibt. Gibt es natürlich schon, nur lohnt sich das für BMW nicht. Um es mal ganz ehrlich zu sagen: Bisher habe ich BMW in Verbindung mit Automatikgetriebeproblemen nur als "Feuer und Wasser" kennen gelernt. Egal bei welchem BMW-Händler, Stützpunkt, Haupthaus o.ä. ich war...keiner wusste auch nur im Ansatz die Probleme zu deuten, es lief immer auf ein "Komplett Neues Getriebe" kurz "KNG" hinaus...


    Der mich beratene Fachmann ist von AC Schnitzer und nicht in dem Autohaus selber angestellt - hab grad mit ihm telefoniert, sie testen noch. Sollte dieser wirklich getauscht werden, macht er das auch (und auch nur diesen *g). Frage ist nur, ob ich dann einen neuen verwenden sollte oder auch ein gebrauchtes (geprüftes, mit 12 Monate Garantie) reicht. Mein Auto werde ich bis maximal Frühjahr 2012 fahren.

    Zwischenbericht: Am Mittwoch war ich bei BMW (Falkensee) und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Erkennbar waren viele viele Defekte meiner Lichter (durch einen Unfall - ist aber bereits erledigt) und zwei Fehler zum Getriebe. Seit heute Morgen ist der Wagen bei BMW in Potsdam - die fahren das Auto jetzt mal und schauen sich das Getriebe genaustens an. Auch dort ist man der Meinung, dass der Ölfilter total verdreht und dicht sein wird, zudem das Öl durch Mechanische Teilchen unbrauchbar sein muss. Sollten sich die Symptome mit den Vermutungen decken (etwas geschildert bekommen und selbst feststellen sind immernoch verschiedene Sachen), dann wird das Getriebe komplett gesäubert und mit einem neuen Ölfilter, sowie neuem Öl versehen - zusätzlich können Kleinteile die verschlissen sind ausgewechselt werden. Ich berichte am Wochenende neues und - falls die Täusche schon erledigt wurden - ob alles wieder in Ordnung ist.


    Zitat

    Dein Ölfilter im Getriebe ist zu, was wiederum auf eine verschliessene Wandlerkupplung hindeutet.


    Was müsste man in diesem Fall austauschen ( Drehmomentwandler? ) ?


    Viele Grüße,
    Kay-Uwe

    Also ich kann an deiner Stelle nur hoffen, dass es nichts mit dem Dichtring zu tun hat.
    Hatte ich LEIDER vor einem Jahr bei BMW für "nur" ca.800€ machen wechseln müssen, da mein Getriebe Öl verliert hat.
    Viel Geld wegen viel Arbeit nur um an diese sch... Dichtung ranzukommen.
    Macht auch keine andere Werkstatt, weils Automatik ist...


    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wenn es solch eine Kleinigkeit sein sollte, wäre ich eher froh als alles andere. Denn wenn hier mehr kaputt ist, wird es unter Umständen viel teurer ;)


    Aber das müsste man ja feststellen können, wenn man das Auto mal auf die Bühne bringt (sollte ja Öl zu finden sein).

    Hallo liebe BMW-Freunde,


    seit einiger Zeit habe ich immer wieder das Problem, dass mein Automatikgetriebe ins Notlaufprogramm springt. Jedoch nur dann, wenn ich Bergauf fahre. Auf gerader Strecke bzw. Bergab tritt dies nie auf. Auch passiert das nur, wenn mein Auto kalt ist - wenn ich bereits 10 Minuten unterwegs bin und dann Bergauf fahre gibt es ebenfalls keine Probleme. Nachdem ich den Motor abgeschalten, den Schlüssel gezogen, den Schlüssel wieder einschiebe und den Motor starte ist das Notlaufprogramm deaktiviert und ich kann normal mit allen Gängen fahren.


    Das Notlaufprogramm springt wie gesagt nur dann an, wenn ich mit kaltem Motor Bergauf fahre und das Auto in den vierten Gang schalten will (was nicht geht). Als ich dazu mal den ADAC gerufen hatte und der freundliche Mann sein Notebook angeschlossen hat, konnte erkannt werden, dass die Schaltung auf Gang 4 unplausibel ist. Mehr Informationen konnte man nicht entnehmen.


    Im Internet habe ich viel darüber gelesen, dass für Getriebeprobleme öfter ein falsche Füllstand des Öls schuld sein kann. Irgendwo leuchtet es auch ein, denn das Öl wurde seit 2004 nie gewechselt (steht ja nicht im Inspektionsplan) und auch das Getriebe wird ja mal Öl verlieren.


    Unter Berücksichtigung dessen, dass das Öl noch nie gewechselt bzw. aufgefüllt wurde - wie wahrscheinlich wäre es, dass das Problem nicht am Öl selber liegt?


    PS: es handelt sich um einen 320D - 10/2004. Vielleicht weiß jemand was dort für ein Getriebe eingebaut ist?


    Viele Grüße, xkaaay