Genau das hab ich auch noch vor, danke für die Anleitung!:)
Beiträge von Fascin
-
-
Sooo, mein Sportlenkrad ist fertig
Wie im HowTo beschrieben, hab ich meine Spange zur M-Spange modelliert und mit 3M Folie bezogen.
Das Lenkrad selbst ist bei PetersenProjekt neu bezogen worden - oben/unten Glattleder, seitlich Lochleder mit Daumauflagen und ///M-Nähten.Hier das Endergebnis:
[Blockierte Grafik: http://img830.imageshack.us/img830/2413/img9723n.jpg]
Finde es ein Hammer Ergebnis
Grüße,
Stefan -
Da hat sich aber ein Fehler eingeschlichen...
Fast Perfekt, aber mich würds stören!!
Wer von euch findet ihn?
oder war das beabsichtigt.
Schaut euch das Lenkrad genau an und dann die Interiuerleiste...
Folie in die Falsche Richtung verlegt.
Da hab ich 1. nicht drauf geschaut und 2. find Ichs auch nicht relevant
-
Zitat
Eine wirklich tolle Arbeit mit gutem Ergebnis!
Leider erkennt man unter der Spange im Leder, das es mal ein Sportlenkrad war. Dort müsste man mMn noch nacharbeiten! (Möchte durch meine Aussage deine Arbeit,Mühe und Idee keinesfalls schlecht machen,um das vorweg zu nehmen)Grüße roL.x
Danke dir! Ja, da sieht man es leider. Nur ist es fast unmöglich diese Spange darüberhinaus zu basteln, da immer diese "Erhöhungen" der damaligen Speichen sein werden. Es sieht aber aus wie gewollt, wenn man das Lenkrad vor einem hat.
Ich bin zufrieden:)
-
So, das Lenkrad ist drinnen
[Blockierte Grafik: http://img830.imageshack.us/img830/2413/img9723n.jpg]
-
Zitat
Angebots anfrage für bicolor beziehung is raus, ma gucken was die bei petersen projects fürn angebot machen
Ich hatte mal nen Anbieter gefunden, der Bicolor (auch mit Daumen) macht. hat aber 160? + Kaution gekostet.. wollte auch zuerst Bicolor, aber hab bei Kumpel seinen Individual gesehn, dass das helle Leder schnell schwarz wird..
-
Top muss ich sagen. Bin immer wieder über deine Arbeiten begeistert Fifficus!
Sobald meine Vanos Probleme machen sollte, nehm ich dir nen satz ab. Ich denke, dass evtl die Vanos in dem 330Ci meines Dads auch der Grund für diese "Trägheit" im unteren Drehzahlbereich ist. Mal sehen, wenn er im April wieder angemeldet ist, wird da sicher was dran geändert:)
-
Danke Leute!
sehr gut gemacht
aber du hast doch auch noch den Kranz bearbeiten lassen oder? der ist jetzt viel dicker und hatt diese beiden Nasen die nur die M-Lenkräder haben,
wo hast du das machen lassen und was hats gekostet?
Gruß Manuel
Yep, wie im ersten Satz erwähnt hab ich mein Sportlenkrad beziehen lassen. (Dickerer Kranz, oben/unten Glattleder, seitlich Lochleder, M-Nähte und die "Daumenauflagen")
Das ganze hat mich nur 98,99 gekostet, bei PetersenProjekt. TOP Arbeit muss ich sagen!
Hier der Link:http://www.ebay.de/itm/3903217…1497.l2649#ht_5399wt_1002
Grüße,
Stefan -
Servus Leute,
lange hatte ich überlegt, sollte ich mir ein M Lenkrad holen oder doch mein Sportlenkrad neu beziehen lassen - ich entschied mich für letzteres. Da ich aber gern die M-Spange gehabt hätte, hab ich mir da was gebastelt.
Eventuell möchte jemand weiteres seine Sportlenkradspange gegen eine M Spange "tauschen" - hierzu das Tutorial:
Was man benötigt:
- Sportlenkradspange
- CD Hülle
- Glasfaserspachtelmasse
- Füll/Feinspachtelmasse
- Schleifpapier
- Dremel
- M-Emblemund ein bisschen Geschick.
Zuerst zeichnet man die Größe des Zwischenraumes der Sportlenkradspange auf die CD Hülle (am besten eine schwarze), danach schneidet man dieses Stück aus. Ist dies getan, kann es auch schon losgehen.
[Blockierte Grafik: http://img692.imageshack.us/img692/9141/img0637zs.jpg]
Schritt 2:
[Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/6596/img0638cc.jpg]
Glasfaserspachtel mit Härter anmischen, eine etwas größere Menge an jede Seite des Zwischenräumes - in diese dann das Plastikstück der CD Hülle drücken.Schritt 3:
[Blockierte Grafik: http://img545.imageshack.us/img545/6350/img0640to.jpg]
Ist dies trocken, solange schleifen, bis die Seiten glatt sind und nurnoch der weitere Zwischenraum aufgefüllt werden muss.Schritt 4:
[Blockierte Grafik: http://img220.imageshack.us/img220/3319/img0648wl.jpg]
Zwischenraum mit frisch angemischter Glasfaserspachtelmasse weiter auffüllen und mit Rakel (in meinem Fall eine Shell-Clubsmartkarte) glattstreichen.
Nach dem Trocknen der Spachtelmasse komplett glatt schleifen. nun sollten schon die Grundrisse der M Spange zu sehen sein.Schritt 5:
[Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/5460/img0657gx.jpg]
Da Glasfaserspachtel leider nie ohne "Löcher" zu schleifen geht, müssen wir mit Fein/Füllspachtel nachhelfen. Diesen wieder mit Härter anmischen, die Löcher damit füllen und mit Rakel glatt Streichen.Nun sollte die Oberfläche perfekt sein! Die Unter/Rückseite der Spange sollte nun noch sauber geschliffen/angepasst werden.
[Blockierte Grafik: http://img813.imageshack.us/img813/2636/img9671d.jpg]Schritt 6:
M-Logo ausfräßen - bei mir habe ich diesen Schritt ausgelassen, da es mir ohne besser gefällt. (Habe zwar M-Embleme geordert, aber werde kurzfristig entscheiden ob ich es noch ausdremeln werde)
Wer dieses aber dennoch machen möchte, sollte sich mit einem Dremel bewaffnen. Zuerst malt ihr die Größe des M-Emlems auf, danach dremelt ihr VORSICHTIG die Stelle aus.Schritt 7:
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/3245/img0669yj.jpg]
Grundieren - Lackieren - Folieren etc... Fertig!Das Endergebnis mit neu bezogenen Sportlenkrad und 3M Folie an Spange:
[Blockierte Grafik: http://img802.imageshack.us/img802/1340/img9712v.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img864.imageshack.us/img864/7729/img9717g.jpg]
Und hier das Endergebnis:
[Blockierte Grafik: http://img830.imageshack.us/img830/2413/img9723n.jpg]
Viel Spaß beim Basteln!
Grüße,
Stefan -
Das Blech kann man an genau der Stelle vorgestanzt von BMW für 80€ kaufen.
Außerdem ist das Blech schon gestanzt und wird nur durch dünne Nahtstellen gehalten => Ist da garnix tragend.Es tut mir äußerst leid, dass ich mich getäuscht habe.. mein Gott..