Stahlfelge auf Alutopf/Spurplatte geht nicht, da die Auflagefläche der Stahlfelge viel geringer ist und die sich ins weichere Alu drückt. Andersrum kannst du natürlich die Flächige Alufelge auf ne Stahlbremsscheibe schrauben. Hier geht es nicht um eine ungünstige Materialpaarung an sich, sondern um die hohe Flächenpressung.
Beiträge von Flo330i
-
-
225er sind auch im Winter besser. Nur bei Aquaplaning, Schneematsch und Tiefschnee ist der schmale besser. Im Trockenen, Nassen sowie bei festgefahrener Schneedecke ist der breite im Vorteil. Und wie oft fährt man im Winter schon im Neuschnee? Das meiste läuft trocken oder feucht ab, auch im Winter. Ich hab nach einem Winter die 205er gegen 225er getauscht. Beste Entscheidung.
Gruß Flo -
Sofort zuschlagen, wenn die Testfahrt ohne Probleme war. Seriöser Verkäufer? Was soll man da falsch machen, klingt unglaublich gut! Und noch ne gute Ausstattung mit Sportsitzen und Xenon...
-
Gib mir deine emailadresse, ich schicke dir die BA als pdf zu.
-
Ich fahr rundum 8x17 ET47 225/45 und hinten putzige 5mm Platten, um den leichten optischen Unterschied von vorne zu hinten auszugleichen. Mir gefällts sehr gut. Der TüVer hat gefragt, warum man sowas macht, sehe man doch eh net. Son Blindfisch

-
Kauf dir lieber einen schönen Satz 8x17 ET47 im Frühjahr. Originale Kosten gut gebraucht 300-400?. Darauf 225/45.
ich fand die 205/50 ziemlich schwammig im Vergleich zu den 225/45 und billiger sind sie auch nicht, da die 225er ne absolute Standardgrösse ist. Die Styling 79 gibts nur in 7x17 ET47... -
Im Groben stimmt deine Rechnung. Die ET geht allerdings etwas mehr ein, als die Felgenbreite. 6mm weniger ET machen 6mm weniger Platz zum Radhaus. 6mm breitere Felge machen aber weniger als 6mm am Radhaus aus, da immer noch ein 225er Reifen auf der Felge sitzt. Der wird etwas mehr gezogen, wenn die Felge 0,5" breiter ist. Als Richtwert kommen die 17mm grob hin. Ich würde für 15mm die Hand nicht ins Feuer legen, könnte aber passen.
-
Die 12mm waren schon ein guter Tipp. Wahrscheinlich gehen auch 15mm, hast ja bestimmt 205/50 drauf, würde es aber nicht auf den letzten mm ausreizen.
-
Uuuuuuuunbedingt die Suchfunktion benutzen!! Hatten wir alles schon gefühlte 123.234 Mal!
-
Tausche die Dämpfer mit! Die sind bei 140tkm ungesehen sowieso fertig, musst du nicht überlegen. Das Federbein vorne muss eh auseinander, da lässt man die Dinger nicht drin. Nimm z.B. Bilstein B4, aber die gekürzten für die M-Federn. Kosten ca. 360? rundum. Für 400? gibts die komplette Kombi Eibach Federn 30mm mit Bilstein B4. Ich hätte keinen gebrauchten Federn gekauft. Aber neue Dämpfer solltest du auf jeden Fall mit verbauen.
Gruss Flo