Das fehlende Xenon ist nicht verkaufsfördernd. Solche Erstbesitzer liebe ich, Halogenscheinwerfer aber elekrische Sitze
Ansonsten würde ich ihn mal grob bei 5500-6000€ taxieren.
Beiträge von Flo330i
-
-
Im Ölfiltergehäuse gibt es ein Rückschlagventil, was verhindert, dass das Öl bei Abstellen des Motors komplett aus dem Gehäuse läuft. Es verbleibt also eine Restölmenge im Gehäuse, was beim nächsten Start genutzt wird, um die Durchölungszeit zu verkürzen.
Das Ventil ist wahrscheinlich defekt oder verschmutzt, dann läuft dir das Öl über Nacht aus dem Gehäuse.
By the way, "Bahnhof?" means "Ich verstehe nur Bahnhof", something like "all Chinese to me".
Ich finde es toll, dass du über Foren versuchst, etwas deutsch zu lernen, Hut ab! Wo kommst du her? -
Jou, aber wenn es sicherheitsrelevant wird, kriegen alle Hersteller spitze Ohren. Das ist wie mit den Airbags, die nach 15 Jahren noch getauscht werden.
Was da kaufmännisch dahintersteht, ist dafür nicht relevant.
Ich glaube schon, dass da was gehen könnte für Simon. Gibts was neues? -
Border
Das kannst du dir schenken. Ich hatte in meinem ersten E46 Jahr in 17" (M68 ) neue PS3 (Standard, ohne Herstellerspezi), die hatten nach einer Saison (ca. 12tkm) noch 3-3,5mm. Danach den PZero als MO in 225/40 R18, der war nach der Saison auf der Verschleißgrenze bzw. teils schon darunter. Der war nochmal weicher als der PS3, obwohl der Pirelli eine vermeintlich härtere MO-Mischung hatte. Die Standardmischung des PZero möchte ich dann erst gar nicht sehen nach einem Sommer.
Seit dem zwei Sätze PS2 MO, jeweils ca. 25tkm, seit dieser Saison PSS als Standard, mal schauen. -
Meine Empfehlung an dich wäre der Michelin Primacy 3 ...
Das ist ne richtig gute Empfehlung. Warum da sonst niemand drauf kam? Vielleicht, weil es den in 225/40 R18 nicht gibt.
Niemals würde ich einen MO Reifen kaufen.
Dann erlaube dir bitte kein Urteil. Ich habe den PS2 und den PZero schon als MO gefahren und kann das dann wahrscheinlich besser beurteilen. Dazu fahre ich die Größe des TE und einen E46, keinen XKR oder 7er.
Dass ein Reifen etwas an der Nass-Performance verliert, wenn er haltbarer ist, sollte klar sein. Diese Quadratur des Kreises ist noch nicht erfunden, einen Tod muss man sterben. Und wenn er einen haltbaren Reifen in der Größe sucht, ist der PS2 MO nach wie vor eine gute Wahl. Der PZero ist auch als MO nicht haltbar, war nach 12tkm glatt. Der PS2 MO hielt gut doppelt so lange bei mir, ca. 25tkm.
gasdriver320
Habe gerade den Goodyear EfficientGrip Performance in der Größe gefunden. Das wäre auch noch eine Idee. Als HP Reifen haltbarer als die "UHPs". Den Cinturato P7 gibts auch in der Größe, ist aber laut und doch nicht besonders haltbar für das, was er kann. -
Ich würde an deiner Stelle den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 nehmen. Die F1 sind auch immer recht haltbar. Zum Michelin PS4 fehlen noch etwas Erfahrungen, soll aber wieder deutlich verschelißarmer sein als der PS3. Wenn du mit einem älteren Profil leben kannst, ist der PS2 als MO Spezifikation seehr haltbar. Hatte ich jetzt zwei Sätze drauf, ein wirklicher Langläufer.
-
Welches 5W-40 fährst du denn? Wwürde mich interessieren. Das ist wichtiger als die reine Viskositätsangabe.
-
Sheed
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Dämpfer ist. Bei unseren Gebrauchtwagen kommen zunehmend die Buchsen an der Hinterachse in ihr Ablebealter. Deine Beschreibung klingt mir danach. Eventuell Längslenkerlager. Würde auch dazu passen, dass es nur manchmal schlägt von hinten, wahrscheinlich bei hoher Belastung. -
So keine 5000 km mit den Sachs gefahren und hinten rechts ist wohl schon durch. Große klasse...
War zwar noch nicht auf der Bühne, aber erste Sichtprüfung mit Wagenheber sagt alles sauber. Schaun wir mal..
Gude! Wieso denkst du, dass der gerade hinten rechts durch ist, wenn er nicht ölt? -
Wäre schon stark, wenn BBS da kulant wäre nach 18 Jahren. Ich finde nicht, dass das eine Selbstverständlichkeit ist.
Komme heute mal zu BMW mit einer ausgerissen HA an einem 99er!!!!!!