Der E36 mit den gerissenen RK hatte auch die 8x17 ET35. Ich haben meine 18" schlagfrei gehalten, aber dynamische Belastung haben sie viel bekommen, wurden auch öfter auf der Norschleife über die Randsteine geprügelt.
Bin gespannt, was BBS dazu sagt.
Beiträge von Flo330i
-
-
Es gab schon einige Beispiele von gerissenen BBS RK. Hab auch schon mal von einem E36 Ringtool gelesen, wo die Risse an der gleichen Stelle waren. Die RK sind halt absolute Leichtbaufelgen aber leider nur gegossen und nicht geschmiedet. Gleiches bei der RC.
Hatte die RK in 8,5x18 auch gefahren und habe beim Wechsel und auch zwischendurch immer wieder nach den Speichen geschaut.
Was man auf den ersten beiden Bildern aber auch sieht: Das Felgenhorn hat einen Schlag, dellt sich leicht nach innen ein. Wenn du mich fragst, hat die Felge quer einen abgekriegt und ist deshalb gerissen.
Aber es sind ja noch mehr Speichen außen angerissen, nur von äußerer Gewalt kommt das nicht. Die Felgen haben definitiv ein Problem. -
Jetzt schreibst du die Falschinformationen zu B4/B6/B8 auch noch in zwei Threads. Tolle Tuner hast du da.
-
dannykronach
Hör auf mich hier dauernd zu dissen. Ich hab dich in mehreren Beiträgen hier ernsthaft versucht etwas aufzuklären. Es passt dir aber anscheinend nicht, dass du dich vergriffen hast, weil du dich vorher zu wenig informiert hast. Und jetzt bringst du hier alles durcheinander. Da hast du ja ein paar tolle "Tuner" an der Hand.
B8 ist Ersatz für SFA Dämpfer und B6 für M.... Ähhhh, nein!
B8 ist von der Abstimmung identisch B6, nur ist der B8 gekürzt.
Den B4 gibt es in zwei Varianten an der VA für den E46. Einmal Serie und einmal für M-Technik. Die B4 sind direkter Ersatz für die Werksdämpfer (Einmal Standard, einmal für Sportfahrwerk), Zweirohrdämpfer. B6/B8 sind Sportstoßdämpfer, Einrohr.
Du solltest beim Thema Stoßdämpfer mehr lesen und weniger schreiben. Sortiere für dich erstmal das Bilstein Programm, die FAQs von Bilstein sind da auch recht hilfreich. -
8kg schwere 18" Felgen mit 225/40 rollen komfortabler ab als 10kg schwere 17" Felgen mit 225/45.
Da sind wir wieder bei der Reaktionsfähigkeit der Stoßdämpfer. Sind die ungefederten Massen geringer, kann der Stoßdämpfer besser arbeiten. Das ist wichtiger als 10mm mehr Gummi an der Flanke.
Felgen- und Reifengewicht niedrig halten.
Ich finde aber die Diskussion etwas fehl am Platz. Hier geht es um Unterschiede SFA zu M.
Vielleicht kann das mal einer verschieben, der dazu bemächtigt ist. -
C) Zu behaupten Tieferlegung und Komfort geht nicht, ist purer Unfug. Ich fahre seit 20 Jahren Autos, wo genau das perfekt funktioniert, obs E32, E38, Jaguar XKR, XJR, S500 Coupe oder oder war.
Na klasse. Oberklasse Limousinen und Coupes. Eine S-Klasse ist immer noch komfortabel, auch wenn sie 30mm tiefer fliegt. Das ist deine Referenz? Och bitte.
D) Wieso du mit deinem "Adantage" auch nicht zufrieden bist, weiss ich nicht. Ich habe das SUPERTOURING drin, eben damit es mehr Serie und Komfort hat.
Du beschwerst dich über kurze Schläge, wie Gullideckel. Das kommt vom Dämpfer, da sowohl Advantage als auch Supertouring Zweirohrdämpfer sind. Die Dämpfer sind zu langsam, deswegen wird die Bewegung über eine steifere Feder (was eine Tieferlegungsfeder immer ist) ruppiger an die Karosserie weitergegeben. Wenn der Dämpfer zu langsam ist, bringt es gar nichts, dass er weich abgestimmt ist.
E) Komfort und Tieferlegungsfan geht sehr wohl, fahr doch einfach mal einen XKR als X100 oder X150 mit CATS Fahrwerk oder das aktuelle S500 Coupe, was ich mir bestellt habe. Dann weißt du dass das geht.
siehe zu C)
F) Tieferlegung und komfortabel wie "Serie" geht natürlich nicht, weil das SFA zum einen nicht das Serienfahrwerk ist (beim Cabrio jedoch ab Werk) und weil das SFA einfach nicht komfortabel ist.
Man konnte auch Serienfedern und Seriendämpfer für das Cabrio bestellen, also als "Extra". Das ist komfortabler, aber nicht tiefer.
G) "muss man hat Serienfedern fahren" .. ich fahre das Cabrio ... das gab es nur mit SFA ab Werk, da ist nix mit "Serienfedern".
Falsch. Siehe zu G) Die Teilenummern für bspw. die Originaldämpfer für dein Cabrio sind 31316750789 und 790. Genauso gibt es Serienfedern.
H) Selbstverständlich kann man mit einem Gewindefahrwerk, wo man Zug & Druckstufe einstellen kann, wie z.B. beim FK Inox 3 ... das Auto tiefer holen und komfortabel abstimmen. Bin ich schon in anderem Auto gefahren.
Ja, für ein Gewindefahrwerk komfortabel. Du wirst kein Fahrwerk finden, womit du in Richtung Serienkomfort kommst. Dafür ist ein Tieferlegungsfahrwerk nicht ausgerüstet. Du kannst aber mit Einrohrdämpfern die kurzen Schläge besser dämpfen.Du solltest für dich erstmal definieren, was für dich Komfort bedeutet und dich dann mit der Materie Dämpfer und Tieferlegung auseinandersetzen. Kurze Schläge durch kürzere, steifere Tieferlegungsfedern bekommst du mit Zweirohrdämpfern nicht weg. Hättest du wissen können, wenn du mehr gelesen hättest. Denn es hat je scheinbar nicht funktioniert mit den komfortablen Supertouring Dämpfern.
Vielleicht solltest du dir auch mal deine Räder anschauen, weiß nicht, was du fährst. Wenn die zu schwer sind, kann der Dämpfer auch nicht schnell genug auf die Masse reagieren. Dann rumpelts auch. -
Sorry, aber wie kommst du denn auf die Idee, dass die Pro-Kit komfortabler wären als die SFA? Man sagt lediglich, dass es mit den Federn nicht rumpeliger wird als mit SFA oder M. Wenn es nicht etwas steifer werden soll, muss man Originalfedern fahren, Punkt. Tieferlegung und komfortabel wie original GEHT NICHT. Wenn die Federn kürzer sind, müssen sie steifer sein, sonst schlägt es durch.
Wenn die Federn 15mm tiefer sind als SFA und nicht unkomfortabler, dann ist doch alles gut??!! Der Komfort erhöht sich mit den Pro-Kit doch nicht, es wird nur nicht unkomfortabler.
Auch ein Gewindefahrwerk wirst du mit Dämpfer ganz aufgedreht nicht zur Sänfte machen, das kannst du dir direkt sparen.
Du hättest dich im Vorfeld etwas mehr damit auseinandersetzen müssen. Dann hättest du rausgefunden, dass du Einrohrdämpfer nehmen solltest, um die kurzen Unebenheiten besser zu dämpfen. Gibts mW z.Z nur von Bilstein, die B6 und B8.
Ich bin mit den Advantage auch nicht vollkommen zufrieden, aus genau den auch von dir aufgeführten Gründen. Aber besser als alle 10.000km einen ausgelaufenen Bilstein-Dämpfer.
Komfortfan und Tieferlegungsfan passt nicht zusammen. -
Ja Moment, das mit dem Airbag der Sportlenkräder inkl. M war doch nicht wirklich offiziell. Was gibt es denn da neues, offizielles?
-
Flo bitte ohne "h"
Das sind dann die Super Touring, ja. Ich hatte die M-Paket Federn drin, also gleiche Tiefe wie SFA. Das sind 15mm. Wenn ich von Tieferlegung spreche, dann gehe ich aber immer von der allgemeinen Serienhöhe des E46 aus. Keine SFA, kein M-Paket. Grundhöhe also vorne 380mm hinten 365mm Nabenmitte-Kotflügelkante. Das ist das einzige relevante Maß für die Tieferlegung. Bin jetzt bei 340/340mm. -
dannykronach
Wenn du nicht mehr Tieferlegung möchtest, ist gerade beim 330ci (bei dir sogar Cabrio) das Pro.Kit auch nicht mehr zu empfehlen. Meine Limousine kam damit ziemlich genau 40/25 tiefer. Da das Cabrio die gleichen Federn von Eibach erhält, wirst bei ca. 45/30mm liegen. Und das ist nunmal deutlich tiefer als SFA.
Übrigens: Wenn du neue Seriendämpfer kaufst, hast du Sachs. Dann kannst du auch die Aftermarkets kaufen, ist günstiger und das selbe