Beiträge von Power

    in der Anleitung steht sinngemäß, dass die Motoren auf 98 ROZ (Super+) ausgelegt sind, aber unter minimalem Leistungverlust auch mit 95 ROZ gefahren werden können.

    Dann würde ich auch 98 Oktan fahren. Ganz klar. Mach ich auch. Spritverbrauch ist niedriger und die Performance besser.

    Das find ich jetzt ziemlich interessant muss ich sagen, denn die Shell bei mir im Ort hat mir versichert, niemals E10 zu verkaufen - und das tun sie bis jetzt auch nicht. Dort gibt es immernoch "normales" Super bleifrei mit 95 Oktan und 5% Ethanol.


    Dass das Super durch das vorher teurere V-Power ersetzt wird, oder zumidnest der name, find ich sogar ziemlich seltsam. Schließlich hatte doch V-Power damals 98 Oktan oder irre ich mich da? Dann kam ja erst das V-Power 100 dazu.


    Das wiederum wundert mich sehr. Ich habe schon bei einigen Shell-Tankstellen meinem Bimmer zu trinken gegeben. Stadt, Dorf, Autobahn, und alle hatten kein Super 95 Oktan mehr, außer eben V Power 95. Shell hat das normale Super 95 offiziell eigentlich gar nicht mehr. Dachte ich bis jetzt. Jetzt habe ich nochmal auf der Shell Seite nachgeschaut. Blicke da bei den ganzen Kraftstoffen nicht so durch.

    Warum solltedas besser für den Motor sein?


    Das ist dem sowas von egal.


    Wenn du das beste Preis-/Leistungsverhältnis willst kommst du um normales Super E5/E10 nicht herum.

    Das beste Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach SuperPlus. Nicht Super.


    E10 würde ich auf Grund der (auch hier im Forum schon diskutierten) Hintegründe ohnehin nicht tanken.


    Schau doch mal was in der Anleitung steht und das tanks du dann auch. Wenn Super steht, dann SUper, wen SUper Plus, dann eben Plus.

    Servus,


    wir haben hier einen Thread, da stehen die ganzen Krankheiten der e46er drin. Da kannst du dich mal schlau machen.


    Selbstverständlich sind auf die grundlegenden "Gefahren" zu achten. Unter anderem KM Laufleistung, Scheckheft, Bremsen, Kupplung, Unfall ? (mit einem Gerät oder Magnet prüfen ) usw.


    Dann mal mit dem Auto Probe fahren und schauen wie es sich anfühlt.


    Der 325 ist eigentlich ein zuverlässiges Auto bzw. ein zuverlössiger Motor, wie fast alle BMW Motoren. Wieimmer abhängig von der Wartung / Pflege und Fahrweise .

    BMW war dahingehend als Quelle gemeint, dass du da mal anrufen kannst. Dann gibst du denen die zwei verschiedenen Modelle mit den unterschiedlichen HSN durch. Wenn die zu dir sagen, dass es exakt die gleichen Fahrzeuge sind, dann DARF da gar kein Preisunterschied zu stande kommen.

    Bei mir im Berechnungsprogramm sind die Fahrzeuge zwar auch alle unter 0005 gelistet. Wenn ich sie anklicke springt das Programm um und ändert die Nummern automatisch um in 7909. Ich denke es wird da keinen Unterschied geben, und wenn, dann müsste BMW es dir am ehesten beantworten können.