Beiträge von Kingodabongo


    Moin moin,


    da ich erst seit kurzem den E46 fahre, würde ich gerne wissen, wie man optimal schaltet (in meinem Fall beim 320i), um den Motor zu schonen und so sparsam wie möglich unterwegs zu sein.


    Ich habe bei meinem Renault Mégane (4-Zylinder, 90 PS) auf der Geraden immer so bei ca. 40-45 Km/H in den 5. geschaltet (ca. 1500 U/Min). Ich habs bei dem Auto einfach an Klang & Vibration gemerkt, ab wann es nicht mehr gesund für den Motor war. Hatte zudem auch immer nen guten Verbrauch.


    Jetzt bei dem BMW hab ich das Problem, dass man an sich auch mit 30 Km/H schon im 5. Gang (auf der Geraden) fahren kann - der Motor ruckelt nicht, läuft total ruhig und leise... Ich schalte trotzdem immer erst so ab 40-45 Km/H in den 5. Gang (ich weiß dass viele erst ab 60 aufwärts schalten, aber das merkt man nachher deutlich an der Tankstelle), aber ich müsste mal wissen, wie man es bei diesem Motor richtig macht. Will ihn natürlich schonen und Sprit sparen so gut es geht.


    Ich fahre zu 95% Autobahn, habe ziemlich genau eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Km/H (die wenigen Stadtfahrten ziehen ihn runter) und einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern Super. Obwohl ich öfter mal zügig überhole. Ich versuche einfach, so vorausschauend wie möglich zu fahren, damit ich entsprechend wenig bremsen und beschleunigen muss. Ebenso schalte ich oft vom 1. in den 3. oder vom 3. in den 5. wenn es geht. Wie sieht es bei euch aus?Edit: Ach ja, sehr gewöhnungsbedürftig ist das ruckelige Fahrverhalten im 1. und 2. Gang - das hatte ich bei keinem anderen Auto so extrem.


    MfG

    Ich sag ganz klar: silberne AMG-Felgen würden noch viel besser kommen. Leider sehen schwarze Felgen bei Fahrt immer nach Winter-Stahlfelge aus. Auch wenn sie einzeln auf Bildern teilweise scharf rüberkommen, sind schwarze Felgen mMn nicht zu empfehlen. Ansonsten schöner Wagen, vor allem der Motor und der zeitlose Innenraum.
    [Blockierte Grafik: http://www.cksperformance.co.uk/Mercedes/Product_Images/Bodykits/Brabus%20W210%20facelift%20Lowres_1.jpg]




    Ich wollte immer nen CLk haben - der W208 ist ein Traum! Für mich eines der schönsten Autos der letzten 20 jahre. Könnte dein nächstes Projekt werden ;) Bin mal einen CLK 230 mit 197 PS-Automatik gefahren, und muss sagen: für mich das beste Fahrerlebnis das ich bis jetzt hatte. Vor allem der Kickdown macht süchtig ;) Obwohl ich eher Automatik-Skeptiker bin.
    [Blockierte Grafik: http://images.dealerrevs.com/pictures/2821101.jpg]


    +sabbersabber+


    Wenn die nur nicht die elendigen Rostprobleme hätten...


    MfG

    Hab zwar nur den 2 Liter in der Limo, rundum 245er Dunlop Sport Maxx. Ausbrechen tut bei mir nichts, egal wie stark ich in eine Kurve gehe. Ich rede jetzt aber von normalen Geschwindigkeiten bei normalem Fahrverhalten. Hab jetzt noch keine Extremtests gemacht und lass es auch lieber ;)


    Kann aber eigentlich nicht sein, dass er dir schon beim normalen Fahren in normalen Kurven ausbricht.


    MfG

    Ähm ich bin mit meinen Panzer den ganzen letzten Winter mit durch die gegend gefahren und ich habe ein 3Liter Auto und ich bin immernoch hier! und das was ihr in Sommer an bereifung fahrt habe ich als Winterbereifung!
    meine Wintergröße ist 225/45 17 VA und 255/40 17 HA!!!!!
    Und ich bin im Winter wie auf schienen gefahren egal wieviel schnee oder wie glatt es war!
    Dazu brauche ich kein Winterauto

    Wow, du scheinst ja mächtig was draufzuhaben. Ich beneide dich, dass deine Winterbereifung so breit ist wie die unsere für den Sommer. Und dazu noch der böse Blick. Richtig unheimlich. Im Ernst, dein Ton gefällt mir irgendwie nicht. Passt aber gut zum Bösen Blick :thumbsup:



    Ob 2, 2,5 oder 3L-Motor - ich glaube das hat mit den Fahreigenschaften im Winter nichs zu tun. Da kommts auf andere Faktoren an bei Schnee & Eis.



    Apropos "wie auf Schienen fahren": Ich arbeite in einer Gegend, bei der im Winter der Arbeitsweg geradezu selbstmörderisch sein kann. Viele Kurven, Steigungen, schlechte Fahrbahn, oft nicht geräumt/gestreut, Unfälle und Steckengebliebene ohne Ende. Würde zu gerne wissen ob du da immernoch wie auf Schienen fährst. Mit Heckantrieb. Ich hab mir da schon mit Fonttriebler an so manchem Heimweg von der Arbeit fast ins Hemd gemacht.



    MfG

    Das Gebläse geht an, egal welche Taste du auf dem Bedienteil drückst.


    Und wegen der Kälte: ich hab ganz am Anfang auch dedacht, die Klima wär automatisch an, wenn ich das Gebläse an hab. Hab mich dann auch gewundert dass es nicht richtig kühlt... Du musst das "Frost"-Symbol rechts in der Mitte drücken, damit von normalem Gebläse auf Klima umgeschaltet wird. Hast du das bereits gemacht?


    Ach so, ich rede übrigens von einem E46, Bj'99. Da ist es zumindest so.


    MfG

    Ich werfe die Vermutung einfach mal in den Thread, dass von 10 Leuten, die eine DSLR gekauft haben, 8 nicht wissen dass eine gute Bridge Kamera oft besser ist als eine günstige bis mittelteure Spiegelreflex, und dass 8 davon auch gar keine brauchen, um ihre Wunschbilder machen zu können.


    Mir, da ich die Kamere auch gerne beim Wandern oder auf einer Mountainbike-Tour mitnehme, wäre eine SR vor allen Dingen ZU SCHWER. Und mit einer guten Bridge stößt man meiner Meinung nach als normaler Hobby-Fotograf nicht schneller an seine Grenzen als mit einer SR. Die größeren Lumix-Modelle wie meine FZ-30 und deren Nachfolger der letzten Jahre stechen in Tests die meisten Spiegelreflexkameras unter 800-1000 € aus im Preis-Leistungsverhältnis.


    Genial bei der Lumix FZ-30/FZ-50 etc. z. B. ist das Vario-Elmarit-Objektiv, das - abgesehen von Anforderungen im Profibereich - alle weiteren Objektive überflüssig macht. Mit diesem einen Objektiv kann man im Grunde alle Bereiche abdecken. Man kann aber auch aufrüsten, Objektiv wie Blitz wenn man es wirklich nötig haben sollte. Ansonsten: etwas kompakter, deutlich leichter und ebenso leistungsfähig wie eine Spiegelreflex im unteren bis mittleren Segment.


    Tobi3003: informier dich gut! Ich hab monatelang gelesen und gelesen bis ich mir was gekauft hab.


    MfG