Ich mach das ja selten und ungern, aber ich schieb mal ein bisschen
Beiträge von Kingodabongo
-
-
Wenn die LPG läuft, dann ist es sicherlich ne super Sache, wenn aber nicht...oh,oh,oh,dat wird teuer.
Naja, wenn mal was an der Gasanlage nicht funktioniert kann man sie in den meisten Fällen noch deaktivieren und normal weiterfahren, bis man Zeit oder Geld für ne Reparatur hat.
Außerdem ist eine Gasanlage ein recht einfaches Gebilde. Alle langjährigen Gasfahrer sind sich einig: es kommt auf einen gescheiten Einbau (=Umrüster) an.Ich fahre seit 3 Monaten endlich auf Gas und bin damit total glücklich. Wenn mal was sein sollte hab ich den Kontakt zum Umrüster, der das ausschließlich hauptberuflich macht und auch im Netz einen guten Ruf hat. Wenn mal was kaputt geht, mach ich einen Termin, außerdem wirds da i. d. R. nie so schweineteuer wie wenn ich nen neuen Turbo, DPF oder Einspritzdüsen (neuere Motoren) brauch.
Ich will einfach einen starken Benziner, und wenn man trotzdem günstig unterwegs sein will - sogar oft günstiger als ein vergleichbarer Diesel - bleibt einem nur Gas
Zum Thema hohe Drehzahlen: die meisten aktuellen Gasanlagen sind für kurze Vollgasfahrten geeignet und schalten automatisch bei längerer Höchstbelastung ab einem gewissen Drehzahlbereich auf Benzin um (alles Einstellungssache des Umrüsters).
peijn genau. Außerdem: geiles Avatar!
-
Ich habe gestern mit meiner ersten Lederpflege begonnen.
Gekauft habe ich mir ein Komplettset von Ledertechnik:
(ich zitiere mal aus dem "Was habt ihr zuletzt gekauft"-Thread)Leder Pflegeset von Ledertechnik: 40 % Rabatt 21 € statt 35 €
Inhalt:- Leder Reiniger Mild (125 ml)
- Leder Protector (150 ml)
- Leder Versiegelung (150 ml)
- Holzbürste
- 4 kleine Schwämme
- 4 Vliestücher
- Kurz-Anleitung
einzeln noch dazu gekauft:+ Leder Fresh Glattledertönung Schwarz BMW Dakota, 50 ml 9,50 €
+ Lederreinigungsbenzin 250 ml 4,80 €
+ Schleifpad 2,50 €
Alles in allem für ca. 39 € (statt 54 € regulär)
So, meine bisherigen Arbeitsschritte:
- alles, was im Innenraum aus Leder ist, mit dem Lederreiniger Mild per Schwamm gesäubert.
Ist ja zum Glück schwarzes Leder, man sieht kaum Verschmutzungen - höchstens mal Staub/Krümel.
Jedenfalls waren die 2 Schwämme die ich dafür verwendet hab am Ende doch etwas schmutzig.
Arbeitsdauer ca. 50 min.- ca. 6 Stunden später habe ich die Versiegelung angewendet. Erst alle 4 Sitzwangen und die Beinstützen, das Lenkrad,
Schaltknauf und Handbremsgriff - und dann doch noch die Sitzflächen und am Fahrersitz die Rückenlehne. Ich hoffe das war nicht übertrieben
Arbeitsdauer ca. 15 min.- heute mittag werde ich dann nochmal komplett mit dem Leder Protector drübergehen.
- Die Tönung habe ich einfach mal mitgeordert, falls sich mal Risse etc. bilden sollten.
Wie oft macht ihr welche Pflegeschritte an euerm Leder?
Wäre die Dauer von ca. 5-6 Monaten bis zum Frühjahr (März/April) schon etwas zu lang?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, das M-Lenkrad sieht natürlich viel besser aus und vor allem fühlt es sich viel besser an, aber wenn ich das mal umrüste dann erst vielleicht kommendes Jahr. Ist auf jeden Fall ziemlich teuer das Teil mit Airbag (ob man den alten verwenden kann weiß ich noch nicht, glaube es aber eher nicht). Allerdings finde ich das Serienlenkrad auch nicht komplett hässlich, sondern sogar ganz annehmbar. Aber da bin ich auch schon beim E46 aus der Reihe gefallen.
Schwarzer Dachhimmel & Säulen wären mal interessant zu sehen - evtl. wäre es dann doch zu düster.
Ist mir aber auch zu viel an Kosten, Aufwand und Gebastel. Ansich bin ich so zufrieden wie er dasteht. Ich wollte mir diesmal auch ein Auto kaufen, an dem ich kaum noch Wünsche offen habe.Die nächsten Dinge wären:
- ein PDC-Sensor ist am sterben - den auswechseln
- wachsen (zum ersten mal, ich bin gespannt)
- Scheinwerfer mit Xerapol polieren (Meguiars PlastX hat leider nicht funktioniert, auch wenn es auf anderen Oberflächen vielleicht super sein soll)
- ein paar Geräusche an der Fahrertür (Scheibe) beseitigen - bei schlechten Straßen hört man da schon mehr als beim E46, der aber auch viel weniger drin hatte
- Schiebedach erstmal richtig fetten, ansonsten evtl. neue Dichtung - wenn die Abdeckung offen ist, hört man es bei Trockenheit auf schlechten Straßen knarrenBis jetzt sind wirklich das einzige, was mich an dem Wagen stört, die Geräusche auf schlechten Straßen. Das haben sie aber wohl auch bei den FLs nicht besser gemacht.
Muss man eben selbst mit Silikonspray, WD-40, Teflonspray, Talkumpuder, Fett und Polstern auf die Suche gehenDer zweite Punkt dem ich nicht ganz vertraue ist die ganze Elektronik. Ich denke bei so einem vollgestopften Wagen sollte man immer davon ausgehen, dass jederzeit
etwas davon flöten gehen kann und es auch nicht immer ganz billig und einfach ist den Fehler zu finden.Ansonsten aber
-
Sooo, anbei nochmal ein paar Innenraumbilder:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-UyL7GTCFlIU/UiiazwIb85I/AAAAAAAABNE/wMqLTQ8ldzg/s1152/e60_innen7.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-bP_M6i7Zobg/UiiazvqCPSI/AAAAAAAABNM/36bnYXyQ0ow/s1152/e60_innen6.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-CiXpdcQNkkw/Uiiazup0fzI/AAAAAAAABNQ/d-vUqYjPpQc/s1152/e60_innen5.jpg][Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-dXHbE0-jm9E/UiiazGanm4I/AAAAAAAABM0/r9lQaqGXcwE/s1152/e60_innen4.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-32VN-Vp02b4/Uiiay0D02WI/AAAAAAAABMs/KWvUzAbtKvU/s1152/e60_innen3.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-lRcfdrr_y64/Uiiayi_as9I/AAAAAAAABMo/YHkXcs-Pqjk/s1152/e60_innen2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-pBPiE-kjHdA/UiiayfSEfsI/AAAAAAAABMk/8kOrBWK6OwE/s912/e60_innen.jpg]
-
@Shiro die Abdeckung ist cool, sollte Stingray auch mal machen
Ich tu meinen Rucksack immer in den Kofferraum. Vorn mag ich es nicht wenn irgendwas rumliegt, da ist alles total clean.
Und hinter mir, das macht in den Kurven Geräusche.
Bin da bisschen penibel -
Ja dann verdreht er das wahrscheinlich nur.
Ok, hast schon geschrieben - dann hat sich mein Beitrag erledigt und du bist wohl einer der wenigen, die mit ATE schlechte Erfahrungen gemacht haben.
-
Also ich glaube eher dass bei deinem Einbau was nicht stimmt. Denn dass ATE schlecht ist wäre mir neu.
Wird in so vielen Werkstätten verbaut, Preis/Leistung stimmt.
Beläge werde ich mir in Zukunft nur noch die ATE Ceramic kaufen, da ich keinen Bock mehr auf dauernd dreckige Felgen habe.
Von der Leistung her sind sie wohl gleichzusetzen mit den normalen Belägen.PS: vielleicht meinst du Zimmermann, die werden meist mehr schlecht als recht bewertet
-
"Kontrastlos" find ich in dem Fall gut. Genauso hatte ichs auch im E46.
Beige mit dunklem Holz z. B. ist der Hammer, da find ich den Kontrast super. Die Alu-Leisten bei
schwarzem Interieur finde ich allerdings immer etwas "billig".Jetzt finde ich die silbernen Akzente - Türgriffe, i-Drive-Knopf, Klimaregler, Tachoringe - richtig passend.
Wenn die auch schwarz wären würde was fehlen. Nur die M-Pedalierie wäre mir lieber in schwarz.Ich mach aber nochmal Bilder, auch mal mit Beleuchtung. Damit man auch die Hochglanzleiste besser sieht.
-
Ah, da bin ich auch angemeldet
Ich les mir das mal durch.Ich kenn bisher nur das Problem "Erhöhte Batterieentladung".