Beiträge von Kingodabongo

    Bevor ich den Mehrpreis für Spritsparreifen zahle, die dann auch noch Nachteile in den Fahreigenschaften haben,
    würde ich eher versuchen, etwas sparsamer zu fahren (vorausschauend, Gänge überspringen, Klima/Heizung nur wenn nötig, bei Bergabfahrten Getriebebremse etc.).
    Denn Fahrstil und Streckenprofil machen beim Verbrauch immernoch den Löwenanteil aus.

    284 000 und ein paar zerquetschte.


    "leider" fahr ich ja jetzt nur noch 20 000 statt 40 000 km im Jahr, so kommn die km nicht mehr so schnell zusammen.
    Aber bis 300 000 hab ich ihn denk ich noch. Wär ne schöne Marke zum Verkaufen.

    Dann is ja gut - ich hoffe nur, du informierst dich auch immer wieder neu.
    Denn vor 10 Jahren hättest du evtl. auch noch keine Hankooks verkauft, vor 5 Jahren evtl. noch keine Kumhos.
    Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass Hersteller sich auch verbessern können.


    Preislich sind die Unterschiede echt gewaltig. In meinem Format, 225/40 R18, kein RFT miteinbezogen,
    gibt es Neureifen von 47 € bis ca. 140 € (idealo.de)

    ich habe mir jetzt folgende Sommerreifen gekauft:
    Sailun ATREZZO ZS PLUS 225/40ZR18 92W TL
    Lt. Internet haben die Reifen "außergewöhnlich gut" im Test abgeschnitten und das Reifenlabel gibt auch gute Werte.

    Ich hab jetzt auf die Schnelle nur den Test zum Sailun Atrezzo SH402 vom ADAC gefunden KLICK
    Und das muss ja der letzte Reifen sein...
    Es gibt auch günstige Reifen die tatsächlich gut sind, lies dir doch mal den Thread durch. Die N8000 kosten kaum mehr, 68 € in deinem/meinem Format. Jedenfalls gut dass du den Kauf noch abbrechen konntest.


    (...) und jeder der so billige China reifen fährt ist definitiv eine Bedrohung im Straßenverkehr. Die Dinger sind bei nasser Fahrbahn absolut kriminell!!!
    Gibt genug Testberichte bei denen ganz klar gewarnt wird das die Dinger auf nasser Fahrbahn nicht fahrbar sind.... Zumindest nur wenn's gerade aus geht. Sobald man bremsen muss und das in einer Kurve ist's vorbei!

    s. o. - es gibt auch gute & günstige Reifen aus Fernost. Hankook war auch mal ein "Chinaböller", und spielt jetzt ganz vorne mit, Kumho ist schon länger angerkannt und macht immer bessere Reifen und Nexen scheint auch auf einem guten Weg zu sein (übrigens allesamt Koreaner). Für die ist es jedoch schwierig, zu einem besseren Ruf zu kommen, einmal weil es so viele Schrottreifen gibt, dann weil Leute wie du immer nur alle "Chinareifen" in einen Topf werden und somit anerkennungswürdige Verbesserungen überhöhrt/übersehen werden und ich denke drittens auch, weil die großen Premiumhersteller und große europäische Institutionen wie der ADAC die Reifen aus Fernost gerne gar nicht testen, um es den Herstellern hier schwer zu machen. Das ist teilweise vielleicht gut für unsere Wirtschaft, aber schlecht für mehr Wettbewerb und meinen Geldbeutel.


    PS: ich habs irgendwo schonmal geschrieben, aber es gibt auch Reifenmarken, die einen bekannten Namen haben, aber sehr viel Schrott produzieren - wie z. B. Falken oder Kleber. Und es gibt auch sackteure "Premium-Modelle", die in Tests mies abschneiden. Also bitte immer genau hinschauen, nicht verallgemeinern :!: