Beiträge von Kingodabongo

    Alles klar, dann informiere ich mich nochmal, welche Teile die Werkstatt verbaut.
    Ich hab jetzt doch noch teurere Sets, auch für 160, 170 € gesehen - von SWAG (evtl. ist das ja der Original-Zuliferer...)
    Aber ich werde darauf achten, dass original BMW verbaut wird. Da bin ich eurer Meinung - ob man da 100 € mehr oder weniger zahlt...


    Tobi wenn die Teile sagen wir ca. 160 kosten, dann wären also Arbeitszeitkosten von ca. 600 € realistisch laut deiner Prognose?

    Hi Soorax,


    danke schonmal für deine Infos. Ja das mit dem weiterfahren ist wirklich riskant. Das hat der Bekannte auch eingesehen, und will den Wagen direkt am Montag zur Reparatur abgeben.
    Ich wollte im Grunde nur sichergehen, dass 760 € nicht viel zu viel sind. Habe aber gerade noch etwas gegoogelt, und der Preis scheint im Rahmen zu sein. Bzw. würde man bei BMW sicher noch viel viel mehr blechen :rolleyes:


    Irgendwie finde ich NUR den FEBI-Steuerkettensatz, der pendelt zwischen 76 und 140 (!) € im Netz...
    Hast du evtl. noch eine andere Quelle?
    Sonst wären die restlichen Kosten ja für ca. 8-10 Arbeitsstunden, das klingt schon deftig.


    P.S.: seine Frau hat direkt gemeint, er solle das Auto lieber verkaufen - weil er letztes Jahr bereits für 400 € was an der Steuerkette hat machen lassen. Ich vermute mal da wurde nur Spanner oder Gleitschiene ersetzt, und die Kette nicht. Daher kamen auch 2 Wochen später wieder die ganzen Probleme...
    Ich meine, dass man das Geld lieber in eine Reparatur stecken sollte, wenn man kein Budget für einen gescheiten Gebrauchten hat. Oder?

    Liebe Kollegen,


    ein Bekannter hat einen 318i FL Touring mit knapp 200 tkm drauf.


    Sein Motor läuft seit einiger Zeit unruhig (meist erst ein paar min nach dem Start), außerdem fehlt angeblich öfter mal volle Leistung.
    heut hat mal ein (sehr BMW-erfahrener) Mechaniker hingehört und gleich gesagt, dass die Steuerkette übergesprungen sei. Das hat dann auch sein Diagnosegerät bestätigt. Kosten für Teile (Kette, Kettenspanner, Gleitschienen etc.) und Einbau insg. ca. 760,- €.


    Nun ein paar Fragen von mir:


    1. Wäre der Preis in Ordnung?


    2. Hat man dann mit Rechnung irgendeine Garantie, dass das Kettenproblem erstmal aus der Welt ist? Laut Mech sollte dann erstmal 130 tkm Ruhe sein...


    3. Wo gibt es im Netz komplette Reparatursets, die qualitativ auch brauchbar sind? Auf ibay finde ich nur ein paar Angebote, die mir fast ZU günstig vorkommen - z. B. FEBI für 78,- €
    Oder kosten die Teile wirklich nur so wenig, und die Arbeitszeit macht den Löwenanteil aus?


    4. letzte Frage: gibt es evtl. User im Raum Heilbronn/Heidelberg/Würzburg/Darmstadt/Odenwald, die da Erfahrung haben und das ggf. zu einem guten Preis reparieren könnten?


    Das Problem ist, dass der Bekannte zur Zeit sehr knapp bei Kasse ist. Verkaufen würde sich aber noch weniger lohnen als reparieren denke ich mal... :S


    Ich würde mich über ein paar Tipps von euch freuen!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich seh es auch so:


    - entweder du kaufst dir jetzt erstmal was richtig günstiges, so eine richtige Studentenkarre. Felicia, Corsa, Polo etc.


    Bedenke jedoch: es ergibt sich nicht automatisch mit einem beendeten Studium, dass anschließend direkt Job und massig Geld bereitliegen. Und ich persönlich würde mich vermutlich jeden Tag aufregen, in so ein Auto steigen zu müssen. Aber ich bin da auch sehr emotionsgeleitet und weniger vernünftig ;)


    - oder du suchst gründlich und holst dir einen brauchbaren E46. Eine gescheite Limo wirst du für 4-5000 € auf jeden Fall finden. Einen Kombi auch. Beim Coupé wirds natürlich, wie meistens bei der Karosserieform, schwieriger. Ein VFL mit gutem Motor, guter Ausstattung und gutem Zustand sollte aber drin sein. Lass dir ein VFL wegen der HA-Aufnahme nicht ausreden - die meisten haben noch keinen Riss (auf jeden Fall genau anschauen!), und wenn du beruhigt sein willst lass die Aufnahme für ein paar 100 € ausschäumen oder mit Blechen verstärken. Meinen E46 von 1999 habe ich übrigens ich mit 290 000 km verkauft. Der war staubtrocken, lief wie ein Uhrwerk und hatte 0 Anzeichen an der Hinterachsaufnahme.


    Ich vertrete außerdem die Ansicht, dass man mit jedem Auto in die Scheisse greifen oder Glück haben kann.
    Daher war es auch die blödeste Idee in diesem Thread, für deine gesparten 4-5000 € einen Ford Fiesta (waaaah) oder etwas vergleichbares (Punto, Polo, Astra...) zu holen. Such stattdessen lieber mit einem Profi und lass dir Zeit - dann findest du einen guten E46. Oder eben Variante A... 8o

    Du hast beim Automatikgetriebe eine manuelle Schaltgasse, mit der du selbst die Gänge wechseln kannst.
    Allerdings hat die Elektronik immer das letzte Wort - sprich er schält nur innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereich hoch/runter,
    ansonsten macht verweigert sich das Getriebe deinem Wunsch (um den Motor zu schonen) :)


    Ich nutze es selten, aber sinnvoll ist es z. B. auf längeren, gleichmäßigen Streckenabschnitten, wo die Elektronik meint noch
    im 5. bleiben zu müssen, und du eigentlich schon locker in den 6. gehen kannst.

    Ich finde das Testergebnis in Ordnung. Klar, ein BMW mit schwächstem Motor und wenig Ausstattung
    lebt auch nur noch von Image und Optik und ist in den Testdisziplinen nicht zwingend besser.
    Evtl. punktet er noch bei der Langzeitqualität, aber das ist auch nicht sicher.


    Persönlich würde ich natürlich immer dem BMW den Vorzug geben. Es geht ja nicht nur um Testergebnisse, sondern
    um Sympathie bzw. Leidenschaft für eine Marke (daneben eben noch besagte Optik und Image).

    Sehr geil, Glückwunsch!


    Schon die Serienleistung ist ein Traum - ich persönlich hätte den Motor da lieber komplett im O-Zustand. Aber 380 PS, wenns professionell gemacht ist, klingen sehr verlockend :)
    Man gewöhnt sich ja leider an jede Leistung.


    Geile Felgen, Farbe, Innenraum - echt ein Top Teil hast du dir da angeschafft. Was hat er denn runter bisher?