Beiträge von Kingodabongo

    Eddy aber der Motor ist fein und ultrarobust. Wenn die Technik stimmt muss er ja nicht viel drin haben.
    Das schöne ist eben wie gesagt, dass unsere E39 kaum noch an Wert verlieren können. Wenn ich den immer gut pflege und kein Reparaturstau entsteht
    bekommt man das Geld denk ich auch in 5 Jahren fast wieder rein. Auf die Laufleistung kommts da kaum noch an...


    Würde mich trotzdem freuen wenn du ihn mal vorstellst.


    Jetzt reg ich mich auf, dass ich letztes Jahr beim Verkauf meines E46 den Cosmosschwarz-Metallic-Lackstift mitgegeben habe :rolleyes:
    Andererseits hat der ansich garkeine Steinschläge. Aber die Fahrerseite sind ein paar Kratzer, die mal mit Lackstift aber ohne Klarlack
    retuschiert wurden. Wenn mal ein paar 100 € übrig sind für so nen sinnlosen Mist, dann lass ich das mal spot-lackieren.
    Bei den Rostbläschen kann man eher nix machen, aber so lange sie noch zu sind kann ich damit leben.

    @Pole abgesehen davon dass die Hebelsperre ja durchaus ihren Sinn hat, wäre das vermutlich eine illegale Veränderung am Fahrzeug. Und ich versteh es nicht ganz - es gibt doch sicher viele verschiedene Automatik-Wahlhebel im Nachrüstsektor. Ist da keiner dabei, der dir optisch bzw. von der Form her zusagt?

    523i, also VFL wenn ich mich nicht irre. Wäre aber ansonsten auch sehr günstig gewesen...
    Hast du ihn bereits hier reingestellt? Würde ihn gern mal sehen - und dann weiß ich ja schon mit wem ich mich hier im Forum austauschen kann :)


    Übrigens genieße ich jedesmal die Schönheit des Armaturenbretts, wenn ich im E39 sitze. Das Material, die Optik, die Haptik. Zum Verlieben.
    Nur fühlt sich der Platz links zur Tür hin auf dem Fahrersitz deutlich enger an als im E60.

    dielette gell, BMW war ne gute Entscheidung ;) Aber ich hab halt auch meine Freie Stamm-Werkstatt im Ort, und das sind einfach absolute Vollprofis was BMW angeht.
    War also auch ein starkes Argument für meine Marke. Bei Volvo, Mitsubishi & Co. hätt ich erstmal nach Werkstätten suchen müssen. Und was Teilekosten und Verfügbarkeit
    angeht kenn ich mich bei anderen Marken 0 aus. Wäre also auch persönlich viel mehr (Recherche-)Arbeit geworden.


    EddyG ja, der E39 fährt superleise. Ohne Leder = 0 Geräusche im Innenraum. Nur ist er schon deutlich unsportlicher zu fahren wie mein E60. Da wurde technisch schon
    einiges verbessert. Der Klang ist allerdings auch beim 520iA super (dezent aber kernig).


    @Fränki also ich sag mal 50% sind reine Kurzstrecke, Einkaufen, Krabbelgruppe und so - die andere Hälfte dann so Überlandfahrten mit 20-30 km/Strecke.
    Momentan hat sich der Verbrauch dadurch auf 9 bis 9,5 Liter eingependelt. Für den schweren Panzer mit Automatik denk ich voll OK.
    Außerdem macht der Sprit bei 4000-5000 km/Jahr ja nicht so viel aus :thumbup:


    Mit dem Lenkrad verunsicherst du mich jetzt... Muss mal unbedingt recherchieren.


    Edit: schon im MT erste Infos gefunden: KLICK
    Zumindest das M-Lenkrad wurde erst nach dem Fl, 09/2001, neu aufgelegt. Vielleicht wars auch so mit dem 4-Speichen-Lenkrad..?


    Hier behauptet das noch einer (ganz unten): KLICK


    Zum Preis: EddyG liegt am nächsten - der Wagen wurde von 2500 auf 2300 reduziert, und wir haben ihn auf 2200,- runtergehandelt.
    Wie gesagt haben wir aber direkt nochmal 300 € reingesteckt (s. o.).
    OK, ich gebs zu: ich hab direkt auch 2 neue Embleme, ein neues Spiegelglas und eine LED-KZB eingebaut 8o
    Ich hoffe er bleibt uns treu und kommt nicht mit größeren Macken - dann ist es echt wahnsinnig viel Auto für das wenige Geld!


    In naher Zukunft stehen noch ein paar Dinge an:
    - Ölfilterdichtung (da ist es noch etwas Ölfeucht drumrum)
    - Eine Dichtung an einem Kühlerschlauch ist ebenfalls minimal undicht


    - Und wo ihr E46ler mir evtl. auch helfen könnt: die Funk-ZV reagiert manchmal schlecht bis garnicht - sind hier die "Lifetime"-Akkus schlapp?

    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-phaGs5iLcAU/VIx5P7VtmeI/AAAAAAAABdc/kNo8UAozGBw/s640/IMGP6211.jpg]


    Liebe Kollegen,


    der sportliche Miniferrari meiner Holden ist seit ca. 2 Monaten weg (war ein trauriger Tag, aber wir haben noch 6600 für den Swift Sport bekommen). Seit ca. 1 Monat haben wir aber einen neuen Begleiter. Wir wollten so wenig Geld wie möglich für einen brauchbaren Kombi ausgeben.


    Unter anderem haben wir nach Volvo (V70 ab 2001, V40 ab 2000), Mitsubishi Galant, Mazda6 und anderen gesucht. Aber natürlich auch nach E46 und E39. Der E39 hat mich natürlich besonders gereizt - schon immer hätte ich gerne mal einen gehabt. Nun ist es auch einer geworden. :rolleyes:


    Anhand des Budgets natürlich kein Top-Exemplar im Sammlerzustand mit extrem viel Schnick & Schnack und Raketenmotor. Aber beim E39 bekommt man auch im niedrigsten Budgetbereich schon brauchbare Modelle. Außerdem wird er hauptsächlich für Kurzstrecken gebraucht und wird nur 4000-5000 km im Jahr fahren. UND: im Wert sinkt der kaum noch. Vor allem wenn ein BMW-Liebhaber ihn hegen und pflegen wird. :)


    Ich nenn erstmal die "negativen" Punkte:
    - 4 Vorbesitzer
    - 230.000 km
    - 3 Stellen mit Rostbläschen, alle aber noch zu, dazu ein paar Kratzer auf der Fahrerseite
    - Nur Winterbereifung auf 15" Original-Alus (im Frühjahr kommen 17" mit Ganzjahresreifen)
    - Kein Leder, PDC, Sitzheizung, Schiebedach


    Positiv:
    - Technisch guter Zustand (VDD, Kühler-Ausgleichsbehälter & Zarge wurden gerade noch erneuert)
    - Optisch bis auf o. g. Mängel ebenso (innere Rückleuchten wurden gerade frisch aufbereitet)
    - Automatik mit Steptronic (Wunsch meiner Frau, praktisch im Stadtverkehr und mit Kind)
    - Großes 16:9 GPS-Navi Professional mit 6fach CD-Wechsler
    - Bj’06/2001, also großes FL
    - TÜV bis 04/2016
    - Alles funktioniert einwandfrei (Motor, Elektronik, Bremsen etc.)
    - Bremsbeläge komplett neu, Scheiben VA neu
    - Ölwechsel fast frisch
    - Xenon
    - Webasto Standheizung ab Werk
    - TV-Funktion (müsste aber auf DVB-T umgerüstet werden, da Analog-TV ausgestorben ist)
    - Multifuntionslederlenkrad
    - Tempomat
    - Klimaautomatik
    - 4 x el. Fensterheber
    - BMW-Taschenlampe im Handschuhfach 8o
    - Umluft-Automatik
    - 8 Airbags, DSC, ABS, Servo
    - Trennnetz, Rollo und Kofferraumwanne
    - 2:3 umlegbare Rückbank
    - Dachreling
    - H&R Federn vorn und hinten, eingetragen
    - Scheckheft - immerhin - bis 180 tkm gepflegt (letzter Besitzer selbst KFZ-Mechaniker, hat fast alles selbst gemacht)


    - zu guter Letzt der Preis: xxxx,- € (+ 300 € für die Reparaturen direkt nach dem Kauf, s. o.)


    Quizfrage: was hättet ihr bezahlt bzw. was schätzt ihr?


    Der Wagen färt sich super (deutlich weicher und gemütlicher, weniger kurvengeil - aber eben auch komfortabler als mein E60). Der M52TU 2,2 l läuft tip top, der Innenraum ist überraschend leise (mein Leder im E60 gibt gern mal Geräusche von sich bei schlechtem Untergrund) und alles funktioniert. 170 PS sind kein Raketenantrieb,aber als Familienkutsche - zumal meine bessere Hälfte eh gemütlich fährt - reicht es allemal. Ich hoffe er bleibt uns lange treu. Hab mich jetzt schon etwas verknallt in den Wagen. Das Design des E39 fand ich schon immer zeitlos. EinePerfekte Symbiose aus schwerem Panzer und sportlicher Eleganz. :love:


    Geplant (ich will so gut wie nichts an dem Wagen machen, aber a bissel was muss halt immer sein ;) )
    - Neue Embleme Motorhaube u. Heckklappe erledigt
    - Chromblinkerbirnen rundrum erledigt
    - Neues Spiegelglas Fahrerseite erledigt
    - Aufbereitung innere Rückleuchten erledigt
    - LED-KZB erledigt
    - neue VDD erledigt
    - neuer Kühlwasserausgleichsbehälter erledigt
    - neue Kühlerzarge (etwas undicht, wurde schonmal "geflickt") erledigt
    - Nieren Vollchrom oder Hochglanz-Schwarz (muss die Frau entscheiden) erledigt
    - neue Wischer vorn (Umrüstung auf Flachbalkenwischer) erledigt
    - Kennzeichenhalter Schwarz-Hochglanz Clean erledigt
    - Original-Getränkehalter hinten
    - Lüftungsgitter-Getränkehalter vorn (Serie soll superunstabil sein)
    - Polster aufbereiten
    - Black Chrome Tachoringe (wie in meinem Ex-E46)
    - 17" Alus mit GJ-Bereifung erledigt
    - BMW-Taschenlampe fürs Handschuhfach erledigt
    - Auspuffblende
    - Türgummi Fahrerseite erneuern (halb verrottet; E39-Krankheit)
    - Neuer Ölniveausensor (beim nächsten Ölwechsel)
    - evtl. Spotlackierung beide Türen Fahrerseite (unschön: retuschierte Kratzer)
    - Neues Wischerlager für den Heckwischer (alter ist absolut fest; E39-Krankheit)



    Ein paar Bilder (auf Seite 4 gibts Bilder von Mai 2015 mit neuen 17"-Rädern)


    Hinweis: die schwarze Folie an den hinteren Fenstern stammen von einem Foliertest des Enkels des
    Vorbesitzers. Die habe ich mittlerweile natürlich wieder entfernt ;)


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-e8c8WVd7354/VIx4xKlARPI/AAAAAAAABdE/LYdUiry-u9Q/s640/IMGP6178.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-Z3r3YCzElwQ/VIx4akXR3yI/AAAAAAAABc0/xvfK396WHnU/s640/IMGP6148.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-Jg0UcL_SZjw/VIx49tGh26I/AAAAAAAABdM/fqzw_vHf29w/s640/IMGP6205.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-YjOQBftjvIE/VIx5Leah_1I/AAAAAAAABdU/BTrC1WGsmfg/s640/IMGP6208.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-phaGs5iLcAU/VIx5P7VtmeI/AAAAAAAABdc/kNo8UAozGBw/s640/IMGP6211.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-8CKTgIISh8A/VIx5YMMudJI/AAAAAAAABdk/zBnv_05ZKFI/s640/IMGP6220.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-W5xFrzV6mXk/VIx5vEd11hI/AAAAAAAABd0/biKKvMJhmpo/s640/IMGP6224.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-cR5oNoMPzmg/VIx4r6NHqjI/AAAAAAAABc8/IfltkuJ6D2E/s912/IMGP6188.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-zHYX8jincmM/VIx5tII7cSI/AAAAAAAABds/0tUiLe4Ri88/s640/IMGP6232.jpg]

    Rodi das kann durchaus ein paar 100 km so gehen bei neuen Reifen - warte erstmal ab. Die Speed Grip 2 gehören ja zu den besten WR überhaupt (bei 16 und 17 Zoll).


    Zum Thema: meine besten Erfahrungen hatte ich mit Dunlop Winter Sport 3D, ich denke die 4D sind nicht schlechter - außerdem mit den Nokian WR D3.
    Dieses Jahr kommen 2 neue Nokian WR D3 drauf, dazu zwei gut erhaltene Bridgestone Blizzak - auch alle unter den besten Winterreifen.



    Da ich mich auch dieses Jahr wieder ausführlich mit Winterreifen beschäftigt habe, kann ich zum Thema noch folgendes sagen:


    - Bei 225/50 R17 sind die Nokian (ab 99 €) und Semperit Speed Grip 2 (ab 104 €) in Sachen Preis-Leistung wohl die beste Empfehlung (beides Testsieger, beide günstiger als weniger gut bewertete)


    - Barum Bravuris 3 und Uniroyal MS Plus 77 gibts auch ab 99 €, die sind auch zu empfehlen, stehen aber bei Tests nicht an allervorderster Front.

    - Fast alle anderen bis 110 € sind laut diverses Tests nicht zu empfehlen, weder die No-Names, noch die bekannten Marken wie Hankook, Kumho, Falken, Nexen, Toyo, Yokohama, BF Goodrich, Kleber, Vredestein haben da
    einen wirklich guten WR im Angebot. Also nicht immer nur auf bekannte Name schauen (!)


    - Erst bei 111,- € kommen wieder zwei Top-Reifen ins Spiel: der Blizzak und der Sottozero 2, für wieder ein paar € mehr dann Conti Wintercontact TS810 S (ab 113 €), Dunlop Winter Sport 4D (ab 116 €) usw.

    niemand bei denen ganz sicher nicht, das sind BMW-Freaks. Die machen zwar alles, aber BMW war und ist die Domäne... Ich denk die würden vielen BMW-Werkstätten zeigen wie man was macht ;)


    Also der Bekannte hat jetzt das komplette Set neu bekommen - Kette, Gleitschienen, Kettenspanner, dann noch irgendso ein Kettenauslasser oder so, der wohl auch Spiel hatte.
    Dazu kamen, da er Öl verloren hat, noch 3-4 Dichtungen neu, auch die Ölwannendichtung. Dazu Ölwechsel (natürlich mit Filter). Alles zusammen 1150 Brutto - Preis klingt ordentlich, oder?