Beiträge von RHEINPFEIL

    Vielleicht ist der Türkontakt vereist...


    Das mit der Batterie ist keine schlechte Idee, ich würde vor dem Einbau den + und - Pol mal kurz zusammenhalten. (also ohne Batterie)


    Zumindest an meinem Motorrad mit CAN Bus werden so als workaround die Fehler zurückgesetzt....

    Vom Sauger-Chippen habe ich noch keine begeisterten Beiträge gelesen, Super+ tankst Du aber, oder ?
    Vielleicht lässt Du einmal eine Leistungsmessung machen, meistens haben die Motoren ohnehin etwas mehr Leistung, so dass bei versprochenen 250PS am Ende
    das Leistungsplus doch geringer ausfällt, also evtl. "nur" 10PS, die merkst Du vermutlich kaum. Die Endleistung wurde ja denn erreicht, die versprochen wurde.
    Man kann das auch nicht pauschal sagen da jeder Motor anders ist.


    Beim Turbodiesel und Turbobenziner haut es auf jeden Fall hin und ist auch gut spürbar.
    Hatte ich in meinem Ibiza TDI, hatte auch auf 70000km keine Probleme.
    Hier gibt es genug positive Berichte.

    Tja, das könnte ein Kurzschluss sein, muss es aber nicht, denn wenn das codierte Signal aus irgendwelchen Gründen fehlgeleitet wird, kann es vorkommen das eine Lampe leuchtet die gar nicht leuchten sollte, im Umkehrschluss erfolgt dann die Fehlermeldung. Siehe meinen Link.


    Wichtig wäre bei der Prüfung zunächst die angezeigten Fehler festzuhalten und anschließend zu löschen. Danach nochmals prüfen welcher Fehler weiterhin besteht.


    Hört sich kompliziert an, ist auch so.
    Das ist leider der Nachteil des CAN Bus.


    Eine andere Fehlerquelle könnte es aber auch geben....


    Hast Du evtl. etwas an der Elektrischen Anlage geändert ?
    Also andere Hupe montiert, LEd Lämpchen, Anlage mit Verstärker eingebaut oder so ?
    So etwas kann auch dazu führen das die Codierung des Signals beeinflusst wird.

    Das kannst Du leider nicht einfach durchmessen, da Dein Fahrzeug einen CAN Bus hat.
    Es werden alle Lampen mit Spannung belegt um festzustellen, ob ein Glühfaden durchgebrannt ist.


    Lies mal da
    http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network


    Da kannst Du auch nicht mal eben ein Kabel neu legen, da flippt das Bussystem eher ganz aus, als es etwas nützt.
    Kann genau so gut sein, das das LSZ einen weg hat.
    Das ist für die Steuerung verantwortlich.


    Fehlercode auslesen wäre vielleicht erst mal angeraten.
    Wenn die Birne dennoch brennt obwohl sie als defekt angezigt wird kann es sein dass es evtl. eine Zweifadenbirne ist.
    Bei einem Ausfall wird automatisch der andere Glühfaden benutzt und ggf. runtermoduliert.
    z.B. eine 21W Birne auf die Helligkeit einer 5W Birne.
    Kannst mal bei allen Zweifadenbirnen schauen, ob ein Glühfaden von den beiden evtl. durchgebrannt ist.
    Ich hatte auch schon mal einen Kurzschluss in der Glühlampe selbst.
    Das fällt meistens dadurch auf, dass sie etwas dunkler leuchtet, wie die anderen.

    Wenn man den Motor neu aufbaut, mag das hinhauen.


    Ich vermisse jedoch eine elektronische Ladedruckregelung, sonst setzt der Schub immer dann ein wenn man ihn nicht braucht.
    Wenn man alles selbst machen kann ist es evtl. brauchbar, meistens ist danach die Kiste mehr kaputt als sie fährt.


    Kenne das von Motorradumbauten, da kostet so ein Kit ohne Boostcontroller 5000€


    Der Verbrauch ist hierbei auch nicht ganz zu vernachlässigen, rechne mal 50% +


    Wenn Du nur für den Dragstrip umbaust , o.k.
    Das ist nichts um damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren.

    CrazyForBMW
    Vermutlich ja, als Workaround etwas Kupferrohr im Baumarkt kaufen , aufschneiden und um die Pole legen.
    Polfett nicht vergessen.


    Günstige und gute Batterien bekommt man bei Moll die haben lt. Test die höchste Standfestigkeit.


    In Köln-Rath gibt es eine Werksvertretung, da hat meine Freundin letzte Woche eine Batterie für ihren Twingo gekauft und eingebaut bekommen.
    Der Preis war günstiger als bei den meisten Anbietern bei Ebay, weiterhin hat sie Porto und Entsorgung gespart.
    Wie ich hörte bekommt man die Batterie nicht ohne weiteres bei den Abfallbetrieben entsorgt, so dass man den Pfandschein nicht abgestempelt bekommt, um das Pfand zurückerstattet zu bekommen.

    Wenn sich wirklich so viel Ölschlamm gebildet hat, dann wäre vielleicht mal eine Spülung angeraten und wie bereits geschrieben hat sich vermutlich der Filter von der Kurbelgehäuseentlüftung zugesetzt. Bei der Laufleistung kommt es öfter vor dass der Abscheider incl Leitungen getauscht werden muss.


    Ist ne Schweinearbeit, kostet ca. 200€ inkl. Material.


    Dein alter Golf hatte vermutlich noch einen Kaltlaufregler, das geht beim 325er alles elektronisch, auch das Gaspedal.