Ich habe mich jetzt dazu entschlossen nur einen Austauschmotor zu verbauen und nicht auf 6 Zylinder umzubauen.
Danke für die Hilfreichen Antworten hier ...
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen nur einen Austauschmotor zu verbauen und nicht auf 6 Zylinder umzubauen.
Danke für die Hilfreichen Antworten hier ...
Hallo zusammen,
Bei meinem 318er bj. 04 mit N46 Motor ist die pleulstange durch gegegangen. Wollte fragen welche Motoren ich ohne viel Umbau wechseln kann wie z. B den N42 oder älter wie den M52 oder ähnliche?
Mfg
Seppi
Und da meinst du, das ist der richtige Thread dafür?
Adi schrieb:
Und da meinst du, das ist der richtige Thread dafür?
Seppi__ schrieb:
Wollte fragen welche Motoren ich ohne viel Umbau wechseln kann wie z. B den N42 oder älter wie den M52 oder ähnliche?
Ne, die Moderation hat deine Frage in einen bereits bestehen Thread verschoben der schon mal 3 Seiten Infos hat...
Hallo zusammen
Habe einen E46 Touring aus 2002 mit N42 und Motorschaden.
Es soll ein M54 verbaut werden.
Muss der Motor aus dem selben Baujahr stammen?
Gestaltet sich die Verkabelung schwierig?
Danke im Voraus und Gruß aus Köln
Die Suche ist dein Freund!
Im Idealfall hast du n komplettes spenderfahrzeug. Jahr ist wurscht, aber du musst sooo viel umbauen....
Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
-Geremy Clarkson-
Suche habe ich genutzt. Daher sind auch bis auf die Elektrik bisher keine Fragen offen.
Höhe des Umbauaufwands ist subjektiv. Ist nicht mein erster Motorumbau.
Hinterachse komplett vom 330i, dann nur noch Kardanwelle, Motor, Getriebe und Bremse vorne. Finde ich nicht „viel“.
Teile habe ich Zuhause liegen bis auf Motor.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grabowski ()
Hier wurde das Thema zumindest angerissen, Seite 2 geht es los.
Neu
Nabend zusammen.
Mache mich nun auf die Suche nach einem M54.
Mein Touring hat Euro4. Unterscheiden sich die Euro3 und Euro4 M54 lediglich durch die Sekundärluftpumpe?
Bisher keinen Schlachter gesehen, bei dem diese Pumpe verbaut ist. Muss ich warten, oder kann ich diese nachrüsten?
Möchte nur keine Probleme bzw. keinen Mehraufwand bei der Eintragung hervorrufen.
Danke.
Neu
Problem dürfte beim Nachrüsten sein das du nachweisen müsstest das der Motor so auf Euro 4 kommt.
Bei einem Euro 4 Motor kannst du den Fahrzeugschein vom Spenderfahrzeug als Beweis nutzen.
Wäre da lieber vorsichtig.
Neu
Stingray schrieb:
Problem dürfte beim Nachrüsten sein das du nachweisen müsstest das der Motor so auf Euro 4 kommt.
Bei einem Euro 4 Motor kannst du den Fahrzeugschein vom Spenderfahrzeug als Beweis nutzen.
Wäre da lieber vorsichtig.
Neu
Die Euro3 und Euro4-M54 unterscheiden sich laut etk auch anhand der Kats.
Die Teilenummer von Euro3 und Euro4-Fahrzeugen ist nicht gleich.
Wo hierbei allerdings der genaue Unterschied liegt, kann ich nicht beantworten.
1 Besucher