Alles klar, hab jetzt gleich mal auf den Reifen geguckt, da steht Folgendes: 195/65 R 15 91 T M.S
Das Problem, auf dem Türkleber gibt es keine Angabe mit der Endung "T"?
Habe mal ein Foto gemacht:
Alles klar, hab jetzt gleich mal auf den Reifen geguckt, da steht Folgendes: 195/65 R 15 91 T M.S
Das Problem, auf dem Türkleber gibt es keine Angabe mit der Endung "T"?
Habe mal ein Foto gemacht:
Doch gibt es, schau mal oben rechts
Der Speedindex ist ja auch wurscht.
Die Dimensionen,Lastindex und die Beladung ist wichtig.
Peter
Der Speedindex ist ja auch wurscht.
Die Dimensionen,Lastindex und die Beladung ist wichtig.
Peter
Bei BMW mag das vielleicht sein, aber bei VAG Fahrzeugen zum Bleistift nicht;)
Da kann ein 225/55 17 H Reifen 0,2 bar weniger bekommen als ein 225/55 17 V Reifen;)
Also bitte nicht das so pauschalisieren.
aber bei VAG Fahrzeugen zum Bleistift nicht;)
Igitt, nicht das böse V-Wort. Hier gehts ja auch um BMW
Sommer-Winterreifen unterscheidet BMW nach dem Schild ja auch noch.
Peter
Alles klar, hab jetzt gleich mal auf den Reifen geguckt, da steht Folgendes: 195/65 R 15 91 T M.S
Das Problem, auf dem Türkleber gibt es keine Angabe mit der Endung "T"?
Habe mal ein Foto gemacht:
Normal beladen vorne 2.0 und hinten 2.4
Hi, ja jetzt hab ichs auch gesehen. Alles klar, vielen Dank für die Hilfe!
Guck auf den Reifen!
Max Pressure
Max Load
Maximaler Reifendruck bei maximaler Belastung. Weniger Belastung = weniger Reifendruck nötig! Macht aber Keiner (ist das eigentlich der Bruder von Niemand ? )
Manche machen es wenigstens vor der Urlaubsfahrt
Alle wollen es immer wissen!!! Aber keiner zieht es dann wirklich durch!
Wenn du es genau wissen willst, dann fahr zu einer Waage / LKW Waage. Miss jede einzelne Radlast. Am besten Gepäck bzw. Werkzeug etc. was immer dabei ist drin lassen. Dann umräumen und gleichmäßig verteilen. Dann haste Werte, mit denen Du die optimalen Reifendrücke pro Achse einstellen kannst!
Wie schon gesagt... Macht aber nie einer
Gruß Teckel
Hallo,
das ist eine von den Sachen, die mir am meisten Kopfzerbrechen machen, nämlich, ob der Reifenluftdruck in Ordnung ist.
Ich habe zwar eine RPA (die auch schon einmal berechtigter Weise angeschlagen hat, da eine Felge nicht richtig abgedichtet hatte), aber ich traue den Frieden nicht.
Letztes Jahr war mein Bimmer beim Bosch-Dienst zum Service/Kundendienst (fällt unter die Rubrik Jugendsünden, ab sofort nur noch zu BMW ), die haben den Reifenluftdruck auch "richtig gestellt".
Vor allen Dingen habe ich ihn erst kurz zuvor eingestellt, so wie es im Türholm steht. Ich richte mich da nach BMW, die werden schon wissen, wie viel Druck der Reifen braucht, auch wenn andere gerne mal sagen 0,2 Bar mehr.
Aber ob das kriegsentscheidend ist?
Auf jeden Fall hat der Bosch-Dienst bei meinen 330d touring den Reifenluftdruck bei jedem Reifen auf 2,5 Bar eingestellt, "weil das unser CENTRO-System so vorgibt"
Das hab´ ich natürlich gleich wieder korrigiert!
Überprüft ihr eigentlich den Luftdruck selber, oder fahrt ihr dazu in die Werkstatt?
Das klingt jetzt zwar blöd, aber die Handfüller an der Tanke kann man ja voll vergessen.
Allenfalls die modernen, stationären, digitalen Reifendruckmessgeräte finde ich top.
vG
Jürgen
Alles anzeigenHallo,
das ist eine von den Sachen, die mir am meisten Kopfzerbrechen machen, nämlich, ob der Reifenluftdruck in Ordnung ist.
Ich habe zwar eine RPA (die auch schon einmal berechtigter Weise angeschlagen hat, da eine Felge nicht richtig abgedichtet hatte), aber ich traue den Frieden nicht.
Letztes Jahr war mein Bimmer beim Bosch-Dienst zum Service/Kundendienst (fällt unter die Rubrik Jugendsünden, ab sofort nur noch zu BMW
), die haben den Reifenluftdruck auch "richtig gestellt".
Vor allen Dingen habe ich ihn erst kurz zuvor eingestellt, so wie es im Türholm steht. Ich richte mich da nach BMW, die werden schon wissen, wie viel Druck der Reifen braucht, auch wenn andere gerne mal sagen 0,2 Bar mehr.
Aber ob das kriegsentscheidend ist?
Auf jeden Fall hat der Bosch-Dienst bei meinen 330d touring den Reifenluftdruck bei jedem Reifen auf 2,5 Bar eingestellt, "weil das unser CENTRO-System so vorgibt"
Das hab´ ich natürlich gleich wieder korrigiert!
Überprüft ihr eigentlich den Luftdruck selber, oder fahrt ihr dazu in die Werkstatt?
Das klingt jetzt zwar blöd, aber die Handfüller an der Tanke kann man ja voll vergessen.
Allenfalls die modernen, stationären, digitalen Reifendruckmessgeräte finde ich top.
vG
Jürgen
Also wie einige wissen, ich arbeite bei Audi.
Und bei uns gilt immer: Luftdruck nach Herstellervorgaben.
Dort sind mittlerweile bei jedem Fahrzeug Drücke vorgegeben für Sommer UND Winterreifen.
Lediglich bei sehr alten Fahrzeugen gibt es einfach nur Drücke für beladen und unbeladen, da rechnet man im Winter gern mal 0,2 bar hinzu.
Des Weiteren muss man einfach schauen ob die Messgeräte geeicht sind.
Wir haben in der Werkstatt nur analoge Handfüllmesser von EWO.
Genau so einen habe ich auch daheim. Den habe ich geeicht Für ca. 100€ gekauft.
Ich fahre deshalb nicht in eine Werkstatt um den Luftdruck zu korrigieren, außerdem habe ich mal an einer ARAL Station gearbeitet und der dortige Luftprüfer war geeicht. Da brauch man nicht in die Werkstatt fahren;)