Querlenkerwechsel - ein Bericht

  • ... aber in der verlinkten Auktion steht doch "Hydrolager bereits vormontiert" ?(
    Etikettenschwindel? Kann das von Euch einer anhand des Bildes erkennen?
    Ich hab noch keinen Handlungsbedarf bei mir (105tkm), sonst hätt ich den Autoteilemann schon mal angerufen 8o

    Ist doch zu sehen, dass die Dinger vormontiert sind. (Schweineohren, schwarz im Halter mit zwei Löchern) :)

  • Ist doch zu sehen, dass die Dinger vormontiert sind. (Schweineohren, schwarz im Halter mit zwei Löchern) :)


    Ja, aber es sind vormontierte HYDRO-Lager, weil ja im Raum stand, das die Meyle-Teile keine Hydro- sondern Vollgummilager hätten :watchout:

  • ich hab erst 108tkm und bei mir muß es wohl zumindest schon mal ein Querlenkerhalter getauscht werden.


    Ich versteh die welt nicht !!

    Kauf Dir doch einen Satz Querlenkerhalter incl. Hydrolagern :) von Febi-Bilstein.
    Bestimmt preiswerter wie Original und ebensogut.
    PS. Ich experimentier auch nicht mehr mit Meyle rum.

  • habe auch gerade nen querlenkertausch hinter mir! habe es machen lassen: Preis 870 Euro incl. Querlenker, Gummis, Spureinstellen, arbeitslohn und mwst. Achso, die hinteren Gummilager wurden auch erneuert. Finde den Preis zwar etwas heftig, scheint aber normal zu sein. Bei BMW wäre es bestimmt noch teurer geworden.


    Montiert an einem 330d Touring, laufleistung 151000 km!


    Gruss


    Ingo

  • Ja, aber es sind vormontierte HYDRO-Lager, weil ja im Raum stand, das die Meyle-Teile keine Hydro- sondern Vollgummilager hätten :watchout:

    Sorry, war ich zu schnell. Das kann man so nicht erkennen.
    Sollten es Meyle-Lager sein wäre neu, dass es Hydros sind und keine Vollgummilager sind.
    Werden aber oft pauschal Hydrolager genannt. Da müsste man wirklich nachfragen bzw. der verkäufer seine Beschreibung präzisieren. :)


  • Krass teuer, hab für das selbe (ohne hintere) knappe 500 € bezahlt in ner Freien!

  • nur die querlenker haben ja schon je 199 euro netto gekostet! werde morgen mal die genauen rechnungspositionen einstellen.

  • nur die querlenker haben ja schon je 199 euro netto gekostet! werde morgen mal die genauen rechnungspositionen einstellen.


    mir hat mein freundlicher gleich von sich aus 170 netto als angebot gemacht. natürlich ist das sogesehen zu teuer, aber für ne vertragswerkstatt wohl gewöhnlich.


    bin ja auch gerade eben dran die querlenker möglichst billig und trotzdem qualtiativ ebenbürtig ersetzen zu lassen:
    - meyle querlenker 200 euro
    - bmw hydrolager 120 euro
    - einbau freie werkstatt ~ 150 (?) euro (dürfte hinkommen)
    - spur einstellen 50 euro


    das macht zusammen auch schon schnell über 500 euro.

  • Mal eine ganz primitive Frage:
    ?( Wie macht sich ein def. Hydrolager beim Fahren bemerkbar? Oder macht es sich garnicht bemerkbar?