Geräusche im und unterm Auto... *please Help!*

  • Hallo zusammen!


    Ich glaube ich bin paranoid - ich höre ständig irgendwelche Geräusche am Auto die ich da nicht für normal halte.


    Neuestes: Bei laufendem Motor habe ich unterm Auto (klingt als würde es kurz vor der Hinterachse entstammen) ein dauernd zischendes Geräusch. Das ist mir noch nie aufgefallen, erst als letztens meine Frau bei laufendem Motor aus dem Auto stieg. Es ist also nur von außen oder bei offenen Fenstern zu hören. Von der Fahrerseite aus ist es kaum zu hören. Es müsste also von der Beifahrerseite hinten kommen - wie gesagt, als ich neben dem Auto gelauscht habe meinte ich es käme in etwa kurz vor Hinterachse. Es klingt ein wenig als wenn da Luft entweichen würde, oder Flüssigkeit (Benzin?) mit hohem Druck fliessen würde. Ist das normal beim e46? Wie gesagt, mir ist das früher nicht aufgefallen, habe das Auto aber erst seit April. Klingt etwa nach "zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz..."


    Dann habe ich nach wie vor einen Sington, der ziemlich genau ab 100km/h leise anfand auftritt und bei etwa 135km/h wieder verschwindet. Er verschwindet auch wenn ich vom Gas gehe. Seltsamerweise ist das Geräusch manchmal kaum zu hören, manchmal aber sehr deutlich (kann natürlich auch an der Tagesform meiner Ohren liegen). Am Fahrerplatz ist es stärker zu hören als am Beifahrerplatz. Dieses Geräusch ist nicht extrem laut, auf Dauer aber sehr nervtötend. Es ist in etwa in dem Frequenzbereich der früheren Testbilder (ca 1khz)... Könnte das an den Reifen liegen (sind von 2003!) oder muss ich ein defektes Differenzial befürchten? Klingt einfach so ähnlich wie ein Testbildton.


    3. Ding: Manchmal habe ich bei Kurvenfahrt ein rhytmisch schleifendes Geräusch aus dem vorderen Wagenteil entstammend. Ist aber auch nicht immer. Ich denke fast es könnten die Bremsen sein. Klingt in etwa wie "tsch tsch tsch tsch..."

  • Mit dem Zisch-Geräusch könnte sich zum Beispiel ein Loch in der Abgasanlage bemerkbar machen.
    Lappen oder Handschuh bei laufendem Motor vor das Abgasrohr und zuhalten (so lange es geht :) ), dann müsstest Du auf jeden Fall etwas vernehmen.
    Dein Testbildgeräusch würde ich dem Radlager der HA zu ordnen. Glaub nicht, dass Reifen solch höhe Töne bringen-aber nichts ist unmöglich.
    Vielleicht schleift der Bremsscheibenschutz an der Scheibe durch Deformation, Stein oder ähnliches?
    Aufbocken bis sich das Rad frei drehen lässt und Rad drehen und berichten.

  • Mit dem Zisch-Geräusch könnte sich zum Beispiel ein Loch in der Abgasanlage bemerkbar machen.
    Lappen oder Handschuh bei laufendem Motor vor das Abgasrohr und zuhalten (so lange es geht :) ), dann müsstest Du auf jeden Fall etwas vernehmen.
    Dein Testbildgeräusch würde ich dem Radlager der HA zu ordnen. Glaub nicht, dass Reifen solch höhe Töne bringen-aber nichts ist unmöglich.
    Vielleicht schleift der Bremsscheibenschutz an der Scheibe durch Deformation, Stein oder ähnliches?
    Aufbocken bis sich das Rad frei drehen lässt und Rad drehen und berichten.

    Danke für Deine Antwort! :thumbsup:
    Ok, da ich keine Hebebühne habe, werde ich wohl doch mal beim :) vorsprechen. Habe ja Gottseidank eine Car-Garantie und müsste im Falle eines Defektes nur 60% vom Material zahlen und keine Arbeitskosten. Schon ein Ding was man bei einem nur 6 Jahre alten, ansonsten gut gepflegtem 3er aus Hand eines älteren Herren so alles feststellt. :wacko: Radlager würde aber doch heissen das das ("Testbild-")Geräusch hauptsächlich bei Kurvenfahrt bzw. auch bei jeder Geschwindigkeit auftreten würde? Daher hatte ich das eigentlich bei meinen Überlegungen ausgeschlossen. An eine Deformation des Bremsscheibenschutzes habe ich auch schon gedacht... komisch aber das dann das "Schleifgeräusch" ebenfalls nur sporadisch auftritt. Meist auf den ersten paar Metern bis ich mal gebremst habe. Womöglich hängende Bremsen die mal ne Schmierung bräuchten?


    Falls das zischen tatsächlich durch die Abgasanlage entstünde würde ich aber bei einem 6-jährigen schon stutzen... ich habe immer von sehr haltbaren Auspuffanlagen beim 3er gelesen? Da habe ich schon die Erwartung das damit eine ähnliche Haltbarkeit wie bei meinem MX-5 gemeint ist, der immerhin 17 Jahre mit dem Erstauspuff gefahren ist. Währe das womöglich sogar ein Fall für die Gewährleistungspflicht des Verkäufers (Autohaus)?

  • Sind ja nur Vermutungen aufgrund Deiner Beschreibung.
    Zum Thema Radlager: mein linkes begann erst mit 40 km/h zu singen und bei 85km/h wieder aufzuhören, in der Stadt nur nervig.
    Also raus damit.
    Da Du aber noch Garantie hast, lass sich doch Deinen Händler etwas bemühen! :)

  • das mit dem zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz geräusch kommt vermutlich von der benzin pumpe das gleiche geräusch habe ich auch von mir kommt es von der pumpe

  • Wenns die Benzinpumpe wäre, müsste man es auch für ein paar sekunden hören, wenn man die Zündung nach längerem stehen aufdreht.


    Hör mal hin, wenn du das nächste mal einsteigst. Aber wie ein Zischen würd ich das jetzt nicht beschreiben....

  • Aaaaalso... ich war heute beim :) .


    Der Meister hat sich meine Beschreibungen und das Auto angehört und teilte mir mit das alles in Ordnung sei.


    Der Reihe nach:


    Das Zischgeräusch unter dem Auto: Entstammt -wie hier vermutet- von der Benzinpumpe. Der Meister fragte mich ob ich wenig Sprit drin hätte, JAAA die gelbe Warnleuchte signalisierte schon Bedarf nach frischem Motorblut. Tatsächlich: Vorhin getankt - Geräusch nicht (fast) mehr vorhanden.


    Der Sington zwischen 100 und 130km/h: Eine singende Hinterachse sei normal, zumindest mal solange es nicht extrem auffällt. Ist wohl ein Problem was viele e46 haben, es handelt sich (wenn ich es richtig verstanden habe) wohl um Schwingungen die auf die Karosserie übertragen werden. Quasi eine Resonanzfrequenz die bei (meinem) e46 leider in einem viel genutzten Tempobereich liegt. Ganz weg würde ich das wohl nicht bekommen, aber die meisten können wohl damit leben. Vielleicht bin ich nur etwas empfindlich? Naja blöd, aber immerhin kein Defekt.


    Dann noch das Schleifgeräusch: Entstammt wohl der Bremse die über Nacht minimal Rost ansetzt der dann schonmal erst runtergeschliffen sein muss. Könnte auch im Zusammenhang mit einer minimalen Verformung der Bremsscheibe zusammenhängen. Insgesamt aber nichts was mir Sorgen bereiten müsste.

  • Aber meiner HA hätte ich das Singen schon verboten :D -bei mir zumindest ist Ruhe.

    Tja wenn ich wüsste wie... habe gelesen das auch das Mittelwellenlager (o.s.ä.) sein könnte. (habe mich vorhin nochmals näher mit dem Thema auseinandergesetzt - bin wohl nicht alleine mit meiner musikalischen Hinterachse)


    Jedenfalls haben da einige mit ner Butylschnur gedämmt... soll aber nur teilweise und meist nur von kurzer Dauer Erfolg gebracht haben.


    Alternative wäre ein neues Diff. Aber nur auf Verdacht und auf die Gefahr hin das das nach ein paar tausend Km wieder anfängt mit heulen, mal eben über 1000 EUR hinzulegen ... neeeeeee das wäre es mir nicht wert. Die Cargarantie zahlt anscheinend nur bei Defekten. Singen ist eher eine typische Verschleisserscheinung (und bei BMW nicht ganz unbekannt) und daher nicht abgedeckt. Mist... wie bekommt man ein Diff kaputt? :rolleyes: :lol:

  • Verschleisserscheinung (und bei BMW nicht ganz unbekannt) und daher nicht abgedeckt. Mist... wie bekommt man ein Diff kaputt?


    :D D R I F T :D oft und lange :totlachen: