318i - psy

  • Jau. Warten wir es mal ab. Das bei der Laufleistung Verschleissteile schonmal getauscht werden müssen war abzusehen und ist zu akzeptabel.


    Insgesamt bin ich bisher nach knapp 15TKM doch sehr zufrieden. Man merkt im Vergleich zu meinem 02er Passat doch einen deutlichen Qualitätsunterschied :bmw2:

  • Naja so doll sind jetzt 210tkm nun auch nicht, als ob sich das Auto dann auflöst ?(


    Felgen hat mein Dad im Winter auch drauf, sind noch von seinem e36 325i Coupé.


    Wegen dem Foto neben dem Fiesta, das wirkt verloren weil die Nieren schwarz sind.
    Das macht das Auto optisch "schmaler".


    Sportliche Fahrwerksabstimmung ist eine etwas härtere Fahrwerksabstimmung.
    In Verbindung mit einer minimalen Tieferlegung.

  • Naja so doll sind jetzt 210tkm nun auch nicht, als ob sich das Auto dann auflöst ?(


    Eigentlich sollte der jetzt bis 300TKM halten ^^. Mein Passat hatte aber schon nach 100TKM ganz böse gescheppert und geklappert. Das macht der BMW nicht :thumbsup:


    Felgen hat mein Dad im Winter auch drauf, sind noch von seinem e36 325i Coupé.


    Richtig, für den Winter tuts. Im Sommer sollen es 16" Stahlfelgen in Schwarz werden...



    Wegen dem Foto neben dem Fiesta, das wirkt verloren weil die Nieren schwarz sind.
    Das macht das Auto optisch "schmaler".


    Das mag sein, ist aber kein Grund die Nieren zu tauschen :cursing:



    Zitat

    Sportliche Fahrwerksabstimmung ist eine etwas härtere Fahrwerksabstimmung.
    In Verbindung mit einer minimalen Tieferlegung.


    Ah, so wie das "VW- Sportfahrwerk", also Dämpfer/Federn etwas härter und 15-20 mm tiefer. Danke für die Info :)

  • Zitat von psychonike

    Richtig, für den Winter tuts. Im Sommer sollen es 16" Stahlfelgen in Schwarz werden...



    Das mag sein, ist aber kein Grund die Nieren zu tauschen :cursing:


    zu 1. würde ich noch die Mehrspeichenradkappen von BMW montieren.
    Die wirken schön groß und sehen edler aus als Stahlfelgen.


    zu 2. Das sollte es auch nicht heißen ;)

  • Zitat

    zu 1. würde ich noch die Mehrspeichenradkappen von BMW montieren.
    Die wirken schön groß und sehen edler aus als Stahlfelgen.


    Mal schauen. Eigentlich wollte ich die Chromnabenabdeckungen nehmen. Radkappen werden nur wieder dreckig ^^. Mal schauen was das Frühjahr bringt. Meine bessere Hälfte findet ja schwarze Alus ganz chic, aber ich will eigentlich kein Geld für sowas ausgeben...

  • Ne. 16" müssen schon sein. Die 15er sind recht "weich" wegen der höheren Flanke. Wir haben auf unserem Golf auch Sommer 16 und Winter 15 Zoll, da merkt man den Unterschied schon.


    Am Preis solls ja nicht scheitern, nur Alus müssen nicht sein.

  • Schöner E46 aber, was mich persöhnlich am auto bisschen stört sind die Nieren. Das Auto ist doch sowieso schwarz und schwarze nieren??


    Viel spaß noch mit deinem kleinen ;)

  • @psychonike


    Mir gings ja auch eher um die Qualität der Musikwiedergabe vom iPod. Die Sprachquali ist bei Parrot bekanntermassen super.Mein letztes Auto hatte nen Kenwood-Radio mit integrierter Parrot drin. Bin gespannt auf deine erfahrungen.


    So, es ist vollbracht. Die Parrot Blauzahn FSE hat gestern abend Ihren Weg in den e46 gefunden. Es ist diese geworden:


    Parrot MKI 9000


    Einbau war recht schnell erledigt, knapp über eine Stunde. Die Box wurde unter dem Aschenbecher platziert, der gleichzeitig jetzt die Anschlüsse für externe Wiedergabequellen (USB, Klinke, IPod/Phone) beherbergt.


    Das Mikrofon ist noch am Himmel im Bereich der Sonnenblende befestigt, wird aber, sobald ich die Zeit finde, in den Spiegel oder die Innenleuchte integriert :)


    Ich benutze die Parrot mit meinem MDA Compact IV (=HTC Touch Diamond) via Blauzahn. Funktioniert hervorragend! Einmal gekoppelt steht das Telefon kurz nach Fahrzeugstart zur Verfügung. Für die Musik sorgt derzeit ein USB Stick mit MP3s, der direkt an der Parrot hängt.


    Vorteil: Das Radio kann dafür aus bleiben. Die Musikwiedergabe ist erstaunlich gut. Der Klang ist sogar etwas besser bzw. klarer als der meines Kenwood Radios, allerdings sind die Bässe etwas schwächer, was aber nicht unbedingt von Nachteil ist. Wer ein Radio mit Line-In hat, kann die Parrot auch darüber laufen lassen, was den Vorteil hat, daß am Radio angeschlossene Verstärker genutzt werden können.


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die Investition und der Einbau haben sich definitiv gelohnt :super:

  • Hmm, das hört sich ja gut an :)


    Meiner bekommt demnächst die MKi9200 wg. der besseren ipodsteuerung per Display. Aber erstmal müssen die Glühkerzen gewechselt werden...