Na hoffentlich wird das nun was ! Daumen drück.

Schaden am Automatikgetriebe ?
-
-
Hallo
Wollte endlich mal meinen Bericht abliefern, war ja leider wegen Beinbruch etc. einige Zeit out of Race.
Also meine Kumpels haben während meines KH-Aufenthalts das Getriebeöl und den Hauptfilter in der Ölwanne gewechselt....nun ist wieder alles wunderbar.
Diese Drehzahlschwankungen im 5.Gang sind weg und schalten tut's auch gut.
Das Filterelement ist original BMW und das Öl ist von der Marke Pentosin, hat ne Freigabe von BMW. Gewechselt wurden allerdings nicht alle 8-9 Liter sondern ca. 6 Liter, mehr ist wohl ohne Getriebe-Demontage nicht möglich weil einiges im Wandler bleibt.viele Grüße
Wolfgang -
Na dann geht es ja dem Auto und auch Dir hoffentlich wieder gut.
-
Zitat
Na dann geht es ja dem Auto und auch Dir hoffentlich wieder gut
Hi
genau so isses !
Mir gehts soweit ganz gut, aber wollte nochmal einen kleinen Bericht erstatten....vom Auto........ bin nun wieder daheim und hab mal meine üblichen Routen abgefahren.......zum einkaufen, Arzt....etc..etc.....hab mal mein Autochen etwas genauer beobachtet und Vergleiche zur vorher gezogen.
Also ich kann wirklich unterschreiben das wechseln hat sich gelohnt, Auto fährt lockerer, lässiger, schaltet schöner etc. Ich behalte auch immer die Verbrauchswerte im Auge und denke bei längerem Vergleich macht sich das auch positiv bemerkbar. Meine Empfehlung, bei höherer Laufleistung, 100000km aufwärts mal Filter und Öl wechseln. Ist wenn man bissi geschickt ist und ein wenig Erfahrung mit dem Autoschrauben hat kein großer Akt. Und auch von den Kosten her kein Ding, original Filter von BMW, kostet um die 15-20 Euro und 6 Liter Öl von z. Bs. Pentosin für 50 Euro.viele Grüße
Wolfi -
Hi Leute,
wollte mal nur kurz meine Erfahrungen zum Thema Kulanz und BMW loswerden...
Vor ein paar Jahren habe ich mal in einer BMW Motorrad Vertragswerkstatt gearbeitet. Eines Tages brachte ein Kunde seine K1100 mit ausgestiegenem Pleuel. Durch das Loch im Block hätte man locker die Hand stecken können.Das Motorrad war damals schon 8 Jahre alt und hatte etwa 60.000 km gelaufen (genau weiss ichs nicht mehr). Nach unserer Meinung: Zu wenig Öl und Pleuellager festgefressen, weil die K´s im Kurbeltrieb eigtl. sehr stabil gebaut sind.
Troptzdem hat unser Chef einen Kulanzantrag gestellt, nach dem Motto: Man kanns ja mal probieren.
Ergebnis: BMW hat einen sehr großen Teil der Materialkosten noch übernommen!!
Deshalb, lasst euch nicht von irgendwelchen sturen Händlern abwimmeln und tretet denen ordentlich auf die Füße, BMW ist kulanter als man denkt.
Gruß, sascha
Kirk- Ende -
Hallo zusammen,
kennt denn nun einer die genaue Herkunft des Problems? Vielleicht ist es ja nur ein sonsor im Getriebe der defekt ist?
Freue mich über jede Antwort: ) -
Hallo,
ich hoffe ich darf hier auch mein problem mit rein posten ?! denn der titel triffts eigentlichHabe seit 50tkm n neues automatikgetriebe da ich ohne vorwarnung einfach auf der bahn stehnblieb- gangerkennung defekt
Mein Getriebe macht jetzt irgendwie wieder komische sachen, und da diesen monat meine ersatzteilgarantie ausläuft muss
ich einfach mal nochmal fragen, denn lt.ist natürlich alles ok.
Rolle ich den berg herunter, und er schaltet automatisch herunter hämmert er die gänge ziemlich rein.
Und irgendwie schaltet er nicht normal runter , die drehzahlen fallen immer erst ab und dann lässt er quasi
die kupplung etwas "schnalzen"
Auch habe ich das gefühl dass er immer einen gang zu weit runterschaltet beim beschleunigen,
denn wenn ich kickdown gebe schaltet er auch nicht weiter runter.
Ich finde auch dass die Kupplung nicht schließt, denn sobal ich aufs gas gehe (auch noch bei 130-140)
gehen die drehzahlen sofort hoch und gummiband effekt- sollte hier nicht die wük schon geschlossen sein?
Dazu kommt dass ich dadurch immer etwas höherturig fahre und ca 1-1,5 l mehr sprit brauche als noch
vor ca. 20tkm. (Heißt 10l bei norm fahrweise , fürn diesel schon relativ viel...)Ich will mir auch unbedingt das Steuergerät von megawatt modifizieren lassen, dass die wük
bei ca 65 schließt. nur vorher würde ich eben gern rausfinden ob nicht schon wieder was kaputt ist,
sonst sagen die noch es kommt vom steuergerät....Über ne einschätzung würd ich mich sehr freuen ,denn wenns nach meinem
geht ist alles ok...
und ich finde irgendwie so gar nicht -
Im Serienbetrieb muss der Wandler ab ca. 110 km/h geschlossen sein - meiner Meinung nach spätestens ab 120 km/h ! Ansonsten wäre der Schlupf ja immer vorhanden...
-
also bei mir quasi immer schlupf vorhanden- erst ab ca 160 bewegt sich der drehzahlzeiger wirklich nur noch in relation zu kmh.
wenn ich ca 140 fahre und ich gebe nur wenig gas gehen die drehzahlen erst etwas hoch dann wieder runter- wenn ich dann vom gas
gehe gehen sie kurz runter dann wieder hoch - aber immer nur so 50 u/min..