Mit welchem e46 pendeln?

  • Hi e46 fahrer,


    ich weiß, diese frage kriegt ihr 1000 mal.. aber ...........


    wie die überschrift es verrät muss ich pendeln.. mit meinem jetzigen e36 geht das nicht, auf grund technischer mängel.. nun überleg ich mir einen e46 zuzulegen...


    wichtig ist der verbrauch und komfort (bitte nicht mit 5er kommen).... weil ich monatlich 4000km zurücklegen werde und das ca 3 jahre lang... also ca. 150000 km in 3 jahren


    die frage ist --> diesl oder benziner? welche modelle sind gut zum pendeln geeignet, sprich ein hervorragender verbrauch aber mit gutem komfort (ne deftige ausstattung: klimaaut., automatik, sitzheizung, tempomat, schiebedach etc.)... mit welchem verbrauch kann ich rechnen wenn ich auf der autobahn wirklich dahingleite (max 125) und auch bewusst sparsam fahre?


    ach ja... ich will ne limo... ist der coupe eigentlich leichter?


    nun habe ich mir bei wiki die dieselmotoren angeschaut... was ist der unterschied bei den beiden "fast" identischen motoren, die gleichen hubraum haben, aber andere leistung?


    -320d/td/cd 1995 R4 16 110 (150)/ 4000 330/ 2000 8,8 (0-100) 221=vmax M47 D20TÜ 2001–2006
    -318d/td 1995 R4 16 85 (116)/ 4000 280/ 1750 10,6 (0-100) 204=vmax M47 D20TÜ 2003–2005

  • Anderer Turbolader, und ich glaube auch Unterschiede beim Ladeluftkühler. Der 318d ist ein gedrosselter 320d, sollte daher "eigentlich" langlebiger sein, wenn Du ihn nicht drischst...


    Viele Grüße,
    Marvin

  • Wenn du zusätzlich zum Fahrzeug noch ca 3000€ aufbringen kannst würde ich mir einen Benziner mit LPG-Gasumrüstung zulegen. Hierfür sind auch entsprechende Thread's im Bereich alternative Kraftstoffe anzufinden.


    Ein Kostenrechner ist hier verfügbar.

  • Ich fahre seit 2 Jahren einen E46 320d Bj. 2005 mit 150PS, habe mir diesen auch zum Pendeln zugelegt. Mir war wichtig, dass ich einen im verbrauch sparsamen wagen habe aber auch wenn es darauf ankommt trotzdem etwas mehr ps unter der haube habe.


    Bin mit dem 320d sehr zufrieden. bis dato sind wenig instandhaltungkosten auf mich zugekommen. Bremsen hab ich bei bei 60000km tauschen müssen. Habe die bmw bremsen auf ATE bremsen (Scheiben und beläge) ersetzt. Die ATE Bremsscheibe Power Disc wurde unter den Vorraussetzung von wenig verschleiß produziert. Seit dem Einbau bin ich sehr zufrieden. bin jetzt wieder 60000km raufgefahren und noch kein anzeichen dass die bremsen fällig sind.


    Verbrauch habe ich bei 140km/h ca. 5,0 l/100km. kommt auf die route an. bergab und bergauf produzieren differenzen.
    Verrbauch bei 80km/h ca. 3,0l/100km.
    Dass du diese Verbrauchswerte erziehlst musst du bedacht verbrauchsarm fahren, d.h. immer schön untertourig.


    Habe einen bekannten der hat auch den 320d der hat sich noch einen chip einpflanzen lassen auf 180 Ps und der braucht noch weniger.
    Laut seiner Auskunft: bei 140km/h ca. 4,5l/100km und bei 80 ca.2,5l/100km.


    hoffe ich habe dir helfen können!

  • Sorry ein Verbrauch von 2,5 Liter? Etwas übertrieben oder?


    Ich verbauche ca 5,5 - 6,0 Liter auf 100 Km.
    Mein Verbrauch bezieht sich auf Land und AB bei spritziger Fahrweise!

    Gruß
    pad


    -------------------------------------------------------------------------------------
    Biete Umbau von Instrumentenbeleuchtung an, PN an mich für Infos
    -------------------------------------------------------------------------------------

  • Der Verbrauch bezieht sich auf Autobahn. 80km/h im 5 Gang. bei einer drehzahl von ca 1500 /min.
    diesen verbrauch erziehlt man bei flüssigen verkehr ohne stop and go. keine spritzige fahrweiße.
    der chip trägt auch noch positiv zu.

  • Zitat

    ca.2,5l/100km.

    ....einfach nur lol
    was verbraucht dann ein 800 ccm smart diesel? garnix oder produziert der während der fahrt noch sprit dazu?


    ich sag dir mal realistische verbauchstwerte...


    320d mit 136 ps liegste bei circa 6,2 liter und beim 330d mit 184 ps bei circa 7,3 l
    das sind beides meine angaben weil ich beide autos hatte und wenn du nicht fährst wie ne oma

  • also danke bisher.. ich würde jedoch zu automatik tendieren.. und dies würde den verbrauch kleines bischen erhöhen.. aber die verbrauchsangaben sind echt klasse...


    was sind die krankheiten des 320d 150ps diesels? habe gehört turbo geht öfters kaputt


    für wieviel € könnte ich mir einen gut erhaltenen mit schöner ausstattung 320d finden (150ps)? bei ca. 100-150.t km

  • "Also ein paar Schwachstellen des E46 (generell):




    - Rost an der Motorhaube (vor allem bei den Nieren VFL)


    - Querlenker halten nicht so lange (Lösung: Meyle HD Querlenker einbauen lassen)


    - Handbremse hat häufig beim TÜV Probleme (Wirksamkeit etc.)


    - Hinterachse kann ausreißen (bis 02/2000, dann wurde das überarbeitet)"


    - Häufige Turboschäden beim 320d M47N Motor (150ps) bei den Baujahren 09/2001 bis Ende 2002


    - Ausgeschlagene Querlenker


    - Bremsprobleme bei Nässe beim 330i


    - Fensterheber-Mechanik bei elektr. Fensterhebern --> Lösung: E46 Fensterheber Reparaturkit

  • Der Verbrauch bezieht sich auf Autobahn. 80km/h im 5 Gang. bei einer drehzahl von ca 1500 /min.
    diesen verbrauch erziehlt man bei flüssigen verkehr ohne stop and go. keine spritzige fahrweiße.
    der chip trägt auch noch positiv zu.


    Ich hab genau gelesen, trotzdem ist so ein Wert als durchschnitt nicht zu erreichen!

    Gruß
    pad


    -------------------------------------------------------------------------------------
    Biete Umbau von Instrumentenbeleuchtung an, PN an mich für Infos
    -------------------------------------------------------------------------------------