Firmenseite erstellen...:)

  • Zitat

    also sancezzz wenn du echt kein plan hast versuchs mal mit dem Macromedia Dreamweaver (gibts den noch?) damit hab ich damals viel gelernt


    Sicher gibt es den noch, ist schließlich auch das non plus ultra.
    Der unterschied ist nur, Macromedia gibt es nicht mehr - die wurden von Adobe aufgekauft, daher nun: Adobe Dreamweaver :)

  • Ohne das CMS zu kennen, wuerde ich dir empfehlen erstmal klein anzufangen. Lies dich bei selfhtml.org mal ein. Fuer eine kleine Seite brauchst du kein CMS, da reicht einfaches html.

    find halt cms einfacher als html (lol)....hab schon mehrere ausprobiert..php nuke,php fusion,xtcommerce...usw....problem war ja ich wusste nicht ich ob ich für ne firma..cms nehmen kann...grad email an cms2day geschrieben..ja kein problem :)

  • Hey cool, schön zu wissen das noch so jemand an Board ist :) Selbstständig?


    Nur nebenberuflich. Hauptberufklich arbeite ich als Developer, kümmere mich um die Server, mache Netzwerke und noch ein bissl Kleinkram. Nebendran halt noch 3-4 Projekte pro Jahr, das muss reichen ^^



    Zitat

    Der unterschied ist nur, Macromedia gibt es nicht mehr - die wurden von Adobe aufgekauft, daher nun: Adobe Dreamweaver


    DW ist schon ok, aber der Code ist nicht immer 100%. Wenn man absolut sauberes, valides xHTML haben will, muss man immer noch händisch ran. Nutze unter Linux den Bluefish und Screem, die sind auch subba, aber für Anfänger ist ein wysiwyg schon sinnig :)

  • CMS einfacher als HTML?
    Das ist als würde man sagen "Ich finde Froschschenkel besser als Französisch"


    Du kannst das eine nicht mit dem anderen Vergleichen. Ein CMS wird genauso programiert wie alles andere auch. Und HTML ist eine Sprache dafür. Ein CMS vereinfacht nur die Änderungen an einer Seite, aber damit das so ist, muss vorher erstmal alles "angelernt" werden.


    Eine einfach, wenn nicht sogar DIE einfachste Variante ist: Nimm einen kleinen PHP-Code der eine *.txt Datei einbindet. In dieser Text Datei wird dann der gewünschte Inhalt der Seite geschrieben. So wie der Text in der Text Datei formatiert ist, erscheint er auch auf der Internetseite. Solange also nur Texte hin und wieder mal geändert werden sollen, reicht das aus.
    Gehts dann ans eingemachte wie Design und Funktionen der Seite, so kommt CSS, Java und weiß der Geier was hinzu.


    Ich selber bin auch gerade an einer neuen Seite bei. Aber alleine die abgerundeten Ecken mittels CSS sind eine Herausforderung.


    Man kann also nicht sagen CMS ist einfacher. Wenn die Einstellungen gemacht sind, dann stimmt das. Aber bis dahin, ist es ebensoviel aufwand wie alles selber zu schreiben.

  • von welchen aufwandt sprichst du :) ?mit cms steht die seite in einer stunde...ohne jegliche programmier kenntnisse....


    cms ist halt ein baukastensystem...wo man sich sachen zurecht kligt :D ...mit nem editor ne seite zu schreiben find ich tick schwerer :meinung:

  • Ok von welchem CMS sprichst du da?
    Nimm beispielsweise mal Joomla!
    Da kann man sagen wo welcher Text hin soll. Ok
    Links kann man erstellen. Ok
    Zusatzmodule kann man einbinden. Ok. Aber das muss auch eingestellt werden, und ist nicht recht einfach.
    Aber das eigene Design einstellen? Dafür müssen Kenntnisse her.


    Ein CMS ist eben immer nur voreingestellt. Aber wenn man es auf die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche einstellt, muss man wissen was man da tut. Wenn das erstmal gemacht ist, dann ist alles andere ein klacks. Aber der Weg dahin bringt schon Hürden mit sich. Desweiteren ist man mit den ganzen voreingestellten Sachen sehr begrenzt. Womit wir uns wieder im Kreis drehen und beim personalisieren mit Aufwand sind.


    Zeig mir das CMS das du meinst und ich überzeuge mich gerne vom Gegenteil.

  • hab oben geschrieben welche cms ich schon ausprobiert hab


    ok das mit eigenen design stimmt schon geht nicht alles...hab immer nen template genommen+eigener header und gut wars :D... =) ....klar individualität kann man mit cms nicht erreichen..aber brauch ich auch nicht :fechten:

  • Ok
    Ich geb dir ja Recht das es schon recht einfach ist, aber sofern es eben weitgreifender wird hat man da genauso zu tun wie beim selber schreiben.
    Und für mich kommt es eben immer auf die individuelle Gestaltung an, denn wer möchte schon, dass seine Seite aussieht wie jede andere auch.
    Vielleicht ist es auch nur für mich persönlich unnütz ein CMS zu nutzen weil ich eben das Grundgerüst ebenso in einigen Minuten stehen habe.


    Sagen wir einfach, für leute die eigentlich keine Seite brauchen aber gerne eine hätten, ist es ausreichend.
    Für Firmen oder die Personen für die es notwendig ist eine Internetseite zu haben, die sollten sie entweder selber schreiben, oder wenn sie keine Ahnung davon haben, sich ein auf sie abgestimmtes CMS erstellen lassen oder generell die Internetpräsenz Dritte überlassen.

  • Zitat

    Ich selber bin auch gerade an einer neuen Seite bei. Aber alleine die abgerundeten Ecken mittels CSS sind eine Herausforderung.


    Ist doch ganz einfach, wenn man einen richtigen Ansatz hat, z.B. für divs ohne feste Breite:


    1. äusserer div
    -> Hintergrund mit abgerundeter Ecke oben links, Ausrichtung: top left
    2. eine Überschrift mit "display:block" und der Breite des divs
    -> margin-left: radius der Rundung, z.B. 5px
    -> Hintergrund mit abgerundeter Ecke oben rechts, ausgerichtet: top right


    fertig. So bekommst du runde Ecken, die sich automatisch der breite des divs anpassen ;)


    Es gibt ein wirklich gutes Buch zum Thema:


    Bulletproof Webdesign von Dan Cederholm


    Wirklich empfehlenswert :)



    Zitat

    Ich geb dir ja Recht das es schon recht einfach ist, aber sofern es eben weitgreifender wird hat man da genauso zu tun wie beim selber schreiben.


    Richtig. Ein CMS ist was für Leute, die sich nicht mit der Materie befassen können oder wollen. Ich habe letztens für einen Bekannten eine kleine Seite aufgesetzt mit nem schönen Design und einem kleinen CMS dahinter. Jetzt kann er das Ding selbst pflegen ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, daß die Seite "zerschossen" wird :)


    Zitat

    Man kann also nicht sagen CMS ist einfacher. Wenn die Einstellungen gemacht sind, dann stimmt das. Aber bis dahin, ist es ebensoviel aufwand wie alles selber zu schreiben.


    Genau so. Es geht doch schon bei der Installation des Systems los. Wenn man da Murks macht, dann ist das Ding nicht sicher. Die meissten CMS für den Einsteigerbereich basieren auf php und mysql. Php ist eine Programmiersprache, d.h. mit dieser kann man bestimmte Funktionen auf einem Webserver ansteuern. Ist das System nun nicht ordentlich installiert und/oder abgesichert, kann das schnell zu einem Problem werden. Ausserdem sind ein Großteil der Systeme für eine Webseite mit 5 oder 10 Seiten viel zu aufgebläht, sowohl was den Funktionsumfang als auch die spätere Ausgabe der Webseiten angeht.


    Zitat

    ok das mit eigenen design stimmt schon geht nicht alles...hab immer nen template genommen+eigener header und gut wars


    Adresse? Dann können wir das Werk mal in Betrieb sehen :)