Also es ist ein Club zur Erhaltung des E46 im Strassenbild, wenn er etwas Älter ist bringt es viele Vorteile, wir werden Partnerwerkstätten haben, vergünstigte ADAC Mitgliedschaft, Fahrertrainig über BMW Clubs Europa etc. es gibt Generell noch keinen Stammtisch ich Denke das macht auch keinen Sinn.
-
-
hey thomas, ich bin dabei
wir haben ja schon mal darüber geschrieben usw.
wegen homepage usw.also ich könnte dir paar arbeiten ab nehmen
gruß dom
-
Okay Dom, aber die Webseite muß so sein http://www.e36.3er-club.de/
-
Okay Dom, aber die Webseite muß so sein http://www.e36.3er-club.de/
sowas ist auch mit kosten verbunden, domain usw.
dann zbs. müssen wir uns auch in bmw club deutschland das ganze beantragen.
da fallen auch nochmal kosten an.
aber das kannst du ja alles nachlesen unter: http://www.bmw-club-deutschland.de/ -
sowas ist auch mit kosten verbunden, domain usw.
dann zbs. müssen wir uns auch in bmw club deutschland das ganze beantragen.
da fallen auch nochmal kosten an.
aber das kannst du ja alles nachlesen unter: http://www.bmw-club-deutschland.de/BMW Clubs Europa, der Kontakt wird hergestellt
-
Prinzipiell eine nette Idee...
... aber was ist da genau geplant?Ich finde schon die E36-Seite erstaunlich nichtssagend und inhaltsfrei...
Die Prognose, dass es Partnerwerkstätten geben wird usw. klingt ja ganz nett, aber was macht der Club selbst?
Welche Veranstaltungen sind angedacht / geplant?
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Was ist in dem Mitgliedsbeitrag beinhaltet?
Ist der Club ein e.V.?
Ist der Club ebenso gemeinnützig wie der E36-Club - und was bedeutet das? - welche Voraussetzungen werden erfüllt / welche Leistungen werden erbracht?
Wie oft finden Versammlungen statt?
Welches Einzugsgebiet ist angebdacht?
usw.Kurz: welchen Zweck verfolgt der Club, und mit welchen Mitteln und Maßnahmen wird dieser erreicht?
-
ein bmw club ist erst ein bmw club wenn er im bmw club deutschland regestriert ist.
der bmw club deutschland gehört zum bmw hauptsitz an.alle bmw club sollten im bmw club deutschland eingetragen und regestriert sein.
somit ist auch ein bmw club ein anerkanter club von bmw.der club wird auch von bmw unterstützt.
der club kann ein e.V werden muss aber nicht.
um sich beim bmw club deutschland zu regestrieren muss ein vorstand gewählt werden.
jedes mitglied des clubs zahlt ca. 10,-€ im jahr an den bmw club deutschland.und ist somit nicht nur zbs. mitglied im bmw club e46 sondern auch mitglied im bmw club deutschland.
der bmw club deutschland organisiert auch treffen, events und noch vieles mehr.
auch veranstaltungen die von bmw aus gehn, und nur für mitglieder des bmw club deutschland (bmw club e46) zustehen.aber das ganze könnt ihr alle unter BMW Club Deutschland nachlesen.
-
So und hier ist die Antwort vom 3er Club E21 /E30 und 3er Club E36, jetzt kanns losgehen, ausserdem ist es nicht ganz richtig was Du sagst Dom, hier steht alles
Hallo Thomas,
und schon komme ich mit meinem Senf um die Ecke
Zum Thema BMW Club Europa:
Grundssätzlich gibt es für Clubs, die in Europa ansässig sind, drei
Möglichkeiten, zum offiziellen BMW Club zu werden:
1) BMW Club Europa
2) Federation of European BMW Clubs
3) Internationale BMW Klassik- und Typenclub-Sektion
3) geht nur bei Clubs, die sich für den Erhalt eines Modells zuständig
fühlen und nicht regional begrenzt organisiert sind. Vorteil gegenüber
1) und 2): Kostet nix, es gibt (bis auf die Vorgaben von BMW
hinsichtlich des öffentlichen Auftretens von Clubs) keine Restriktionen.
Die Sektion versteht sich ausdrücklich als loser Zusammenschluß
unabhängiger Clubs. Nachteil gegenüber 1) und 2): Da die Sektion keine
Mitgliedsbeiträge kassiert, kann sie auch keine Wohltaten verteilen.
Was das weitere Vorgehen angeht: In Schwäbisch Hall wird über einen
überarbeiteten Satzungsentwurf abgestimmt, in dem bereits ein möglicher
zukünftiger E46-Club ausdrücklich vorgesehen ist, ist also für die
Zukunft alles im grünen Bereich.
Zur e.V.-Gründung braucht es 7 Gründungsmitglieder. Lustigerweise
reichen nach erfolgter Gründung 3 Mitglieder aus.
Zum Thema Techno Classica habe ich allerdings eine schlechte Nachricht:
Dort gilt (mit Ausnahmen für besonders hochpreisige oder besonders
seltene Fahrzeuge oder der obligatorischen Neuwagenpräsentation durch
Hersteller) eine Altersuntergrenze von 20 Jahren. Da werdei ihr Euch
noch etwas gedulden müssen, es sei denn, es gibt seitens BMW ein Thema
(z.B. Vorstellung des neuen 3er), das eine Ausnahme rechtfertigt. Dieses
Jahr wird z.B wegen der Vorstellung des F10 ein E39 auf dem Stand sein.
Grüße
Ralf
> Hallo Thomas,
>
> Ich werde dieses "Fragenbombardement" mal durchnummeriert beantworten...
>
> 1.) Seid Ihr schon bei BMW Clubs Europa eingetragen ?
>
> Nein, und das werden wir auch nicht. Am 24.01.2009 findet in Schwäbisch Hall
> des Sektionsmeeting der BMW Klassiker und Typenclubs statt. Ich werde daran
> teilnehmen, weil Sonntags der Antrag zum „Anbau“ dieser Sektion um die
> Baureihen der 90er Jahre (E36, E34…) verhandelt und mit 99%iger Sicherheit
> angenommen wird. Damit stehen die Chancen gut, das der „BMW 3er Club E36“
> zum Mitglied in dieser Sektion und damit zum ersten (und damit auch
> zukünftig einzigen) offiziell von der BMW Group und dem International
> Council of BMW Clubs anerkannten Club für die Baureihe E36 erklärt wird.
>
> 2.) Wieviele Mitglieder habt Ihr ?
>
> bis jetzt ca. 20
>
> 3.) Seid Ihr schon ein e.V. ?
>
> Nein, werden wir aber werden, sobald 1) erledigt ist.
>
> 4.) Würdet Ihr Uns Unterstützen mit Infos beim BMW 3er Club E46 ?
>
> Klar, ich leite deine Mail auch mal an Ralf Ziegler vom BMW 3er Club E21/E30
> weiter, wir helfen gerne.
>
> 5.) Könntest Du für mich Tatsächlich den Kontakt zur Sektion Herstellen ?
>
> Ich werde bei 1) schon mal darauf hinweisen, das jemand mit der Baureihe E46
> nachdrückt ;-)!
>
> 6.) Kann ich Euer Anmeldeformular kopieren ?
>
> Kopier von mir aus die ganze Website, dann haben alle 3 3er-Clubs die selbe
> CI.
>
> 7.) Darf ich Eure Satzung Übernehmen für den BMW 3er Club E46 ?
>
> Hab ich ja selber vom BMW 3er Club E21/E30 übernommen.
>
> 8.) Darf ich Werbung machen für Euren Club ?
>
> Aber gerne doch
>
> 9.) Wieviele Mitglieder brauche ich zur Clubgründung ?
>
> Hm. 5 oder 7 glaube ich, gilt aber nur für einen e.V.
>
> 10.) Wie habt Ihr die Webside gemacht ?
>
> Über Word, ich hab Dir mal die Dateien angehängt
>
> 11.) Wie wird Eure Webside Finanziert ?
>
> Wir hängen mit am Webspace des BMW 3er Club E21/E30
>
> 12.) Gibt es Unterstützung von BMW Clubs Europa ?
>
> Von den Jungs kenn ich glaub ich gar niemanden
>
> 13.) Was macht Ihr so als Clubaktivitäten ?
>
> Noch wenig, der Club ist ja auch erst 2 Monate alt. Für 2011 ist ein
> Jahrestreffen in der Eifel angedacht...
>
> 14.) Seid Ihr auf der Techno Classica 2010 ?
>
> Wenn 1) erfolgreich, dann ja.
>
> 15.) Was ist zu beachten bei der Einrichtung der Webside ?
>
> Siehe Dateien, wegen 3er-Club CI
>
> Wie gesagt, ich setze Ralf in cc, wenn Du Fragen hast, einfach Ihn oder mich
> fragen...
>
> Ich finde Deine Initiative super!
>
> Matthias Schotten
-
Hi Thomas,
klingt gut, allerdings die Frage vorweg, du möchtest wirklich so einen rießen Arbeits- und organisationsaufwand auf dich nehmen?
Hast Du schon Die e-mail gelesen die ich gepostet habe ? Es gibt schon Helferaber es sollte jeder e-46 Fahrer mitmachen
-
Hey Thomas,
das sieht doch nach einer tollen Sache aus, auch wenn ich jetzt ehrlich gesagt, nicht alles dazu gelesen zu habe.
Also wenn es erstmal bei den ca. 50€ im Jahr bleibt, bin ich auf jeden Fall dabei! Nicht zuletzt, da ich meinen Individual ja für immer behalten möchte. Ich lese die Tage da mal genauer nach.
Ach so, du könntest hier ja auch noch mal schreiben, wo du noch Hilfe und Unterstützung gebrauchen kannst!