GW-Garantie, Verlängerung

  • Hallo zusammen,


    ich wollte Euch mal um Rat fragen. Und zwar:


    Mein Auto ist jetzt bald ein Jahr bei mir. Deshalb hat mir mein Händler per Standard-Brief angeboten, ich könnte für ein weiteres Jahr eine Gebrauchtwagen-Garantie abschließen. Dafür müsste ich einen Vorab-Check machen lassen. Dieser kostet 29,- €, die Garantie selbst (für Fahrzeuge ab 161 kW und bis 7 Jahre nach EZ) 399,- €.


    Habt ihr auch solche Angebote bekommen und/oder habt ihr die Garantie dann auch abgeschlossen?
    Bzw. lohnt sich das denn überhaupt?


    Vielen Dank und viele Grüße


    AutomatikFahrer

  • Hallo,


    ich habe so etwas schonmal gehört, aber ich persönlich würde es für 399,00 EUR nicht machen lassen!!


    Ist natürlich abhänging was die Garantie beinhaltet... und bei diesen Teilen die abgedeckt werden, muss Du Dir überlegen, wie oft geht sowas kaputt, z.B. die gebrochene Zündkerze im Motor (abgedeckt durch MOtor und Getriebe) sowas kommt eigentlich nie vor...


    Kannst uns ja auf dem laufenden halten.


    Viele Grüße

  • Ich denke es kommt auf den Wagen an ob du im vergangenen jahr viel in der werkstatt warst und du angst haben musst das wieder was teures kaputt geht, meine garantie läuft jetzt auch aus aber ich werde alles nochmal überprüfen lassen und gegebenfalls noch auf garantie tauschen lassen

  • Sowas gibts auch vom ADAC, nur weiß ich leider nicht Bescheid über die Konditionen, weil für mich sowas nie in Frage kam.

  • ich würd auf die laufleistung und auf inhalt von garantie gucken...den eine glühlampe für 400€..:) bissl teuer

  • Hallo,


    ja da habt ihr irgendwie schon recht. Zumal es ja auch noch die sog. Materialkostenstaffelung gibt. Und die besagt bis zu einer Laufleistung von 70.000 km 80%. Das heißt wohl, dass ich dann 20% der Materialkosten selbst zahlen dürfte.
    Ach ja, dann steht unten in der Tabelle ein Aufpreis Mobilität, macht nochmal 15 Euro. Hätte ich einen Allradler kämen noch mal 140 Euro hinzu.


    Ich glaube auch, ich lasse das mal besser.


    VG
    AF

  • Ich habe auch so eine staffelung und musste 60% selber bezahlen aber mein Turboschaden hätte normal ca. 1800 Euro mit Arbeitslohn gekostet aber ich habe nur 777 Euro bezahlt
    Und sagen wir mal so wenn dein Automatikgetriebe kaputt ging und es ca. 4000 euro Materialkosten wären würdest du nur 800 euro bezahlen aber das ist jedem selbst überlassen

  • Das ist richtig.
    Man müsste halt eben schon vorher wissen können, ob innerhalb des nächsten Jahres etwas kaputt geht. Aber das geht ja schlecht.
    Schließe ich es ab und es passiert nichts, hätte ich mir das Geld sparen können. Passiert aber doch was Größeres, hat es sich gelohnt.
    Tja, da ist guter Rat wohl teuer.


    VG
    AF