na da hast de aber noch mal glück gehabt.
aber ich versteh nich warum du die türen nicht mit dem schlüssel manuell entriegeln konntest.
na da hast de aber noch mal glück gehabt.
aber ich versteh nich warum du die türen nicht mit dem schlüssel manuell entriegeln konntest.
hatte ich auch erst nicht ganz verstanden. Aber die Super-Safe Funktion schaltet dann, wenn gar kein Strom mehr fließt die Schlösser wirklich dicht. Es ist also somit nicht mehr möglich das Auto auf der Fahrertürseite zu öffnen. Meiner Meinung nach ein grobfahrlässiger Fehler von den Konstrukteuren, aber leider Tatsache. Kofferraum entriegelung funktionierte 100% mechanisch und einwandfrei.
Nachdem der Stromfluss wiederhergestellt war funktionierte das manuelle Schloss wieder ...(denke ich, schließlich hat mein Vater aufgeschlossen, aber ich schaue morgen erneut nach um zu überprüfen, ob das mechanische Schloss unabhängig davon intakt/kaputt ist)
Ich denke, dass bei mir bald entweder eine zweite Batterie im Kofferraum ist, oder eben zwei Kabel, mit denen ich dann Starhilfe/ Stromzufluss erhalten kann
Na, das freut mich für Dich und auch für mich, mein Hinweis war richtig
Das Problem kannst Du z.B. auch mit einem Golf 4 haben, da sitzt Du dann wie in einem Gefängnis drin und mußt auf jemand warten der die Scheibe zerschlägt.
Ein BMW kann das natürlich premiummäßig noch besser, deshalb habe ich die entsprechende Sicherung entfernt(mein Kübel riegelt sich selbsttätig zu wie er will).
Da bin ich froh das ich trotz elektrischer Fensterheber hinten denoch ins Auto kommen würde.
Erstens hab ich die Batterie hinten und zweitens nen Touring.
beim e34 konnte man das auto auch nicht aufmachen wenn die batterie leer war. aber da gibts ein trick wie man den aufmachen kann.
Bitte, wir wollen an Deinem Wissen teilhaben..............
Bitte, wir wollen an Deinem Wissen teilhaben..............
![]()
falls du mich meinst
ich weiss nicht genau wie das geht, man muss bei der beifahrertür den schlüssel in irgendeine bestimme richtung drehen und dabei die türklinke irgen wie ziehen, aber genau weiss ich das auch nicht.
falls du mich meinst![]()
ich weiss nicht genau wie das geht, man muss bei der beifahrertür den schlüssel in irgendeine bestimme richtung drehen und dabei die türklinke irgen wie ziehen, aber genau weiss ich das auch nicht.
Aha,
fällt ja dann leider beispielhaft für den E46 aus.
Schau mal ob dein Türschloss nicht zufällig genau wie meins einfach kaputt gegangen ist....
Weil meins ist auch ohne Funktion Beim Kauf tats noch 50tkm später nischt mehr. Obwohl nie genutzt aber die Beschreibung kein Widerstand zwischen den Endanschlägen spricht dafür.
Hi,
ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag erstellen, deshalb schreibe ich dann hier rein
Also folgendes: Ich werde wohl jetzt wieder einen verunfallten E46 kaufen. Den mach ich wie immer fertig, dieses mal mit der kleinen Änderung das ich dieses vielleicht selber danach behalten werde. Es handelt sich um einen 325i mit wirklich super Ausstattung usw....
Naja jedenfalls ist die Batterie sehr sehr leer. Ich wollte noch keine neue kaufen, sondern erst mal gucken ob die einfach nur leer ist und es mit aufladen getan ist. Ich würde jetzt gerne beim Verkäufer die Batterie ausbauen und mitnehmen und bei mir aufladen und am nächsten Tag auch das Auto dann abholen. Weil ich das aber noch nie beobachtet habe: Kriege ich den Kofferraum hundertprozentig wieder geöffnet ohne Batterie? Denn die muss ja dann wieder darein
Gruß Chris