Erfahrungsbericht zur meiner Vanos Reparatur

  • hi,


    ich hab das abdichtsystem auch schon seit nem jahr zuhause liegen, aber ich hab mich bis jetzt noch nicht richtig drübergetraut...


    hab zwar keine linken hände, aber so ne operation am herzen ist denke ich nciht so einfach...


    wie war dein umbau??..


    gibt es spezielle dinge auf die man achten muss??...

  • hab die Ringe an meinem M54 B25 getauscht bei 153000km (jetzt 167000)


    die alten Ringe hatten noch kein großes Spiel, waren aber schon sehr hart und spröde! beim Ausbau sind sie auch in mehrere Teile 'zerbrochen'


    die Beisan Ringe sitzen bombenfest und die Kolben dichten perfekt ab.
    obwohl meine wirklich noch nicht undicht oder schlecht waren hatte der Motor danach schon fühlbar besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich


    Originalteile, also Vanostausch bei BMW liegt in keinem Verhältnis zum Preis!
    die Ringe sind zwar für ein Paar Dichtungen relativ teuer, allerdings zum BMW Preis ein Schnäppchen.


    Einbau ging gemütlich in 4 Stunden, aber etwas Fachwissen ist schon nötig! reine Hobbybastler sollten es nicht unbedingt machen, denn Fehler könnten dort dann recht teuer werden
    ich bin 'vom Fach' und hab es ruhig angehen lassen, man liest öfters mal auch von Leuten die das in 2-3 Stunden geschafft haben wollten... OK, beim zweiten mal geht das eventuell... nehmt euch einen ganzen Tag Zeit dann geht das schön und entspannt, unter Zeitdruck macht man nur Fehler


    neue Ventildeckeldichtung ist sinnvoll, eine Tube Dichtungssilikon öl und hitzefest, gutes Werkzeug! Spezialwerkzeug nur für den Viskolüfter ansonsten nicht
    im Prinzip ist die Anleitung von Beisan perfekt! da steht alles hervorragend drin, auch das benötigte Werkzeug/Kleinkram usw.


    Gruß Marco

  • hab mich heute an die arbeit gemacht meine VANOS zu überholen mit den beisansystem dichtungen...


    arbeit war aufwendig aber nicht wirklich schwer... 5 stunden für einen hobbybastler ist auch ok..:)..motor läuft sogar:D


    jetzt mussn ich die dichtungen einfahren und dann werde ich mein resumee ziehen...


    daweil merk ich vorallem dass der motor ruhiger läuft...

  • Hi Leute!


    Von den Besian Ringen habe ich schon lange gehört, aber mangels Werkzeug leider nich dran getraut...


    Wollt mal fragen ob jemand hier im Raum Hannover / Braunschweig / Wolfsburg die Möglichkeiten hätte mir auszuhelfen bei der Reparatur. Eine kundige Hand wär schon was gutes :rolleyes:


    Grüße

  • Hi,


    ich grabe das ganze mal wieder aus. Ich denke bei mir sind es auch die Vanos-Dichtungen. Der Motor ist im sehr kalten Zustand in Ordnung, aber wenn dann 5km gefahren sind sodass die "Kaltlaufregelung" die Leerlaufdrehzahl herabsenkt fängt das Problem an jeder Ampel an. Wie ein spielen mit dem Gasfuß bis zum Motor-Absterben. Das Problem tritt insbesondere bei Temperaturen unter 5C° auf.


    Ich weiss nicht so wirklich was ich machen soll. Ich habe das Thema Leerlaufdrehzahl mit meinem Werkstattmeister (frei Werkstatt) mal besprochen und er meinte dass ich damit besser zu BMW selbst fahren soll, da er nicht das nötige Equipment hat um alles was sich mit Fehlerspeicher auslesen usw. zu tun hat, nicht weiterhelfen kann. Bei BMW war ich damals auch wegen Schlüsselneuanfertigung und bei der Hinfahrt ist mir die Karre an der Ampel verreckt. Im Fehlerspeicher stand natürlich nichts... :(


    Ich weiss dass ich, wenn ich zu BMW fahre komplett neue Vanos Einheiten bekomme für viel Geld die dann auch wieder schnell kaputtgehen können. Hinzu kommt, dass ich ja nichtmal weiss ob es wirklich die Vanos-Dichtungen sind die das Problem verursachen, gibt ja noch gefühlt 20 andere Gründe.


    Wohin kann ich mit diesen Beisan Dichtringen? Baut mir die jede freie Werkstatt ein, kann ich damit evtl. sogar zu BMW selbst fahren? Ich lege nämlich garantiert keine Hand an, ich habe von der Vanos Anleitung nichtmal 5% verstanden und ehrlich gesagt, möchte ichs auch gar nicht.


    Wer hat sich diese Dichtringe schonmal bestellt und EINBAUEN LASSEN?


  • Servus zusammen,


    bei mir gibts auch ähnliche Symptome: Anfahrschwäche, bzw. Ruckeln beim Anfahren, Ruckeln beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, Drehmomentschwäche. Mit Start und Leerlaufdrehzahl habe ich keine Probleme. Ist ein 323i, Bj. 99, original 85 tkm, top gewartet. Kerzen habe ich bereits getauscht. Wenn LMM, Ansaugschlauch oder Zündspulen defekt wären, gäbe es einen Eintrag im OBDS. Im Fehlerspeicher ist aber nichts drin, daher versuche ich es jetzt endlich auch mal mit einer Vanos Überholung. Habe die Ringe bei Beisan Systems schon bestellt. Evtl. noch neuen Benzinfilter dazu (glaube ich aber prinzipiell nicht, das der die Ursache ist. Habe ihn letztes Jahr getauscht, war allerdings kein Originalfilter).


    Übrigens: das Beisan Team ist top in der Kommunikation, dort ist jemand, der perfekt deutsch kann. Bei Fragen also keine Hemmungen und anschreiben.


    Gruss


    M.


  • wie gesagt, ich hätte da auch volles Vertrauen in die Beisan Dinger. Für mich gibts einfach 2 Punkte, ich muss jemanden haben der mir den Schmu auch einbaut, hierbei wäre mir BMW Händler am liebsten und freie Werkstätten, so mein subjektives Gefühl, machen mitlerweile kaum noch mehr als Fließbandproduktion mit 0815 Tätigkeiten wie Reifenwechsel und Ölwechsel.


    Und die andere Sache ist, ich muss wissen ob die VANOS überhaupt das Problem sind, daher nochmals die Frage, gibt es eine Möglichkeit im Vorfeld zu testen ob es wirklich die Vanos Dichtungen sind, ohne den halben Motor zerlegt zu haben, 150-200€ in den Sand zu setzen um dann festzustellen dass es gar nicht der Fehler war.


    Aber 323i Fahrer, bitte berichte mal von dem Ergebnis.