Ähmmm.... Hüstel... Nicht ganz zu Ende gelesen...
Gruß Teckel
Ähmmm.... Hüstel... Nicht ganz zu Ende gelesen...
Gruß Teckel
hmm, ok. das die et stärker wiegt leuchtet mir ein, wenn man mal genau drüber nbachdenkt. ich hatte mir das schematisch aufgezeichnet und dachte halt, reifen schmaler, felge schmaler, dafür durch die geringere et das ganze rad wieter raus und müsste passen.. aber wenn es schon mehrer ausprobiert haben, werde ich mich daraus verlassen und das experiment sein lassen... :-/20er platten hatte ich schonmal drauf mit den normalen m68. die schleifen ganz leicht... aber auch nur sporadisch.
hatte gehofft, so die spurplatten zu sparen und gleichzeitig rundrum auf 225er gehen zu können... aber dann soll es wohl nicht sein.
vielen dank an alle beteiligten!
gruß bernhard
Warum kaufst du dir nicht noch einfach zwei vordere 7,5" ET41 Felgen?? Dann kannst du eintragungsfrei 225/45 rundum fahren. Eventuell noch mit 5mm Spurplatten, fertig. Stehen so im Umrüstkatalog!
Hmm, garkein schlechte Idee. Bin ich noch garnicht drauf gekommen. Die wären ja auch ohne Platten schon etwas breiter... Oder?
Danke für den Hinweis
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Ohne Platten wären die nicht breiter als deine 8,5" ET50 mit den 245/40ern. Der Reifen würde außen abschließen wie deine jetzt, das Felgenhorn wäre 3,7mm weiter innen stehen. Deswegen evtl. 5mm Platten. Hättest halt den Vorteil der wechselbaren Rädern und den billigeren Reifen. Ich an deiner Stelle würde wohl hinten einfach 10mm Platten unter deine Felgen legen. Fertig. Sieht sehr stimmig zu vorne und nicht übertrieben aus.
Schnelle Frage: Fahre im Sommer die M68.
Nach Tabelle im ersten Post kann ich vorne 10mm/Rad und hinten 12mm/Rad gehen ohne nacharbeiten zu müssen.
Wie lang müssen denn die Radschrauben sein? Mal liest man von 25mm Schaftlänge der Serienschrauben mal von 26mm oder gar 27mm.
Das verunsichert mich jetzt etwas und deswegen möchte ich mal die Experten fragen.
Danke!
Du kannst und solltest da wo die spurplatten bestellt gleich die Schrauben da zu bestellen bietet jeder an und die wissen genau due Länge
Oh, hier hat jemand was verschoben... Habe doch glatt meine thread nicht mehr gefunden...
Alles klar, danke für die Hilfe!
Gruß Bernhard
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Gude!
Ich stelle mich erst mal vor:
Ich heisse Stefan, bin 39 und komme aus Rüsselsheim.
Ich fahre eine Limousine und habe im Sommer an VA und HA Alus mit den Maßen 8x17 et45 drunter mit 225/45 17 Conti SportContact 5.
Letzen Sommer hatte ich vorne wie hinten 10mm SCC Spurplatten drunter, wobei hier an der VA das bekannte Problem der abgerissenen Zentrierung aufgetreten ist.
Meine Frage wäre nun, ob ich VA und HA mit 15er Platten ohne Karosseriearbeiten fahren kann (ohne, dass es schleift).
Laut Spurbreitenrechner käme ich vorn, sowie hinten auf einen Wert von 7,16 (Wert in cm von Felgeninnenkante bis Auflagepunkt Radlager), wäre also hinten um 0,16 cm über dem Optimalwert.
Kann das noch passen? Oder muss in jedem Fall gebördelt werden?
Ich habe das Google Orakel schon befragt, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Vielen Dank für die Antworten schon mal.