Bei 225ern sehe ich auch kein Problem. Ich fahre ebenfalls die Kombi von dieselspeed2010, mit Tieferlegung und SWP...Eintragung war kein Problem. Und die kriechen heute echt mit der Taschenlampe in jede Ecke und schreiben interne Dokumentationen als Nachweis.

Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!
-
-
Zitat
Sicher ?
Habe keine lust mir jetzt felgen für 1000€ zu kaufen, und dann muss ich aufeinmal bördeln oder sowas.
Gerade das will ich vermeidenIch hatte 19" 8J ET35 mit 225er rundrum drauf auf meiner Limo, das passt!
-
Jungs ein noch.
225/40 9J et 37 18 Zoll
-
Jungs ein noch.
225/40 9J et 37 18 Zoll
225er auf 9 Zoll Felgen? Also mal abgesehen davon, dass das nicht gut aussieht meiner Meinung nach, dürfte wird das ziemlich eng werden.
Wenn du mal in die Tabelle schauen würdest, dann würdest du da folgendes lesen:ZitatFelge: 9,0x18 | ET 35 | Bereifung: 225/40/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 35 | Karosseriearbeiten nötig: Nein (Achtung! Warte noch auf Rückmeldung ob vom TÜV eingetragen wurde)
Du hättest also 2mm mehr Luft aussen als das was hier angegeben wurde. Chancen bestehen also dass es passt.
Das wird aber vmtl. so eng, dass du den Halter der Stoßstange bearbeiten musst. (Da war es bei mir mit 8x18 ET34 seeeehr knapp beim Eintragen) -
Hallo, ich habe schon einige threads zu dem Thema gelesen... (bevor ich gesteinigt werde)
Eine Sache verstehe ich nicht:
Ich fahre zur Zeit die normalen m68 hinten 8,5 mit 215 er et 50. Natürlich kein Problem.
Ich habe mal gelesen, dass man 15 er Platten noch ohne arbeiten drauf kriegt. 20er klappt nicht.
Nun lese ich, dass die m68 vom m3 mit hinten 7,5 225er et 25 nicht passen ohne nach zu arbeiten.
Wenn ich mal rechne, komme ich auf folgendes:
Ein Zoll (25,4mm) weniger felgenbreite, dafür 25mm weiter raus. Das macht doch nur 25-25, 4/2 also etwa 12,3 mm, die die Felge weiter raus steht. Warum passt das dann nicht, wenn 15mm spurplatten passen? Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?Bei der vorderen gehe ich doch richtig in der Annahme, dass die m3 Felge weiter rein steht, da mit et 47 eine größere einpresstiefe als die normalen m68 (et 41)? Sa meinte nämlich auch jemand dass es knapp würde....
Hatte nämlich mal überlegt hinten auf die m3 Felge zu wechseln und das auf 225er statt jetzt 245er...
Danke schonmal für die Aufklärung.
Gruß Bernhard
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
Das geht 7.5 mit 225 und et 25.
Und vorne erst recht da hast mehr platz als vorne. -
Ich sage, dass es hinten nicht passt. Deine Rechnung ist zwar richtig, jedoch wiegt die kleinere ET schwerer als die schmalere Felge. Eine breitere Felge zieht nur den Reifen etwas stärker, was weniger Platzprobleme beschert als die ET, die ja den Reifen komplett um 25mm weiter nach aussen setzt, in deinem Fall. Ich glaube auch nicht, dass die 8,5 ET50 245/40 mit 15mm Platten am Touring noch passen. Das ist sehr optimistisch. Das ist 8,5" ET 35, was die Grenze für Limo und Touring ist, aber mit 225er Reifen!!
-
Deine Rechnung ist nicht ganz korrekt.
Die ET wird in eine Richtung gerechnet. Richtig. Aber das eine Zoll rechnet sich 1/2 Zoll nach aussen und 1/2 Zoll nach innen.Das würde also 12,5mm - 25 mm bedeuten...
Gruß Teckel
-
Zitat
Ich sage, dass es hinten nicht passt. Deine Rechnung ist zwar richtig, jedoch wiegt die kleinere ET schwerer als die schmalere Felge. Eine breitere Felge zieht nur den Reifen etwas stärker, was weniger Platzprobleme beschert als die ET, die ja den Reifen komplett um 25mm weiter nach aussen setzt, in deinem Fall. Ich glaube auch nicht, dass die 8,5 ET50 245/40 mit 15mm Platten am Touring noch passen. Das ist sehr optimistisch. Das ist 8,5" ET 35, was die Grenze für Limo und Touring ist, aber mit 225er Reifen!!
Flo hat Recht!
Ich hatte sie bei mir drauf, passt hinten nicht!! Schleift! -
Teckel
Er hat doch geschrieben, dass die Felge 12,3mm weiter raus steht, was auch stimmt. Allerdings muss man korrekterweise da vom Felgenhorn sprechen, wenn man es richtig ausdrücken will.
Das ist ja der Grund warum die ET schwerer wiegt als die Felgenbreite. Bei 7,5" ET25 steht das Felgenhorn an der gleichen Stelle wie bei 8,5" ET38. Bei der 7,5" sitzt aber auch die Felgenmitte und somit die ganze Reifenlauffläche knapp 13mm weiter außen, bei der 8,5" Felge wird lediglich die Reifenflanke etwas mehr gezogen. Die Lauffläche sitzt immer an der gleichen Stelle bei gleicher ET, egal ob die Felge 7, 8 oder 9" breit ist.
Die 7,5" ET25 Felge wird also mit dem gleichen Reifen deutlich mehr Probleme beim Platzbedarf machen als bspw. eine 8,5" ET35.