Falscher Motor im e46 -> kein DPF

  • Also BMW sollte wohl an Hand der Motornummer sagen können, aus welchem Fahrzeug bzw. Baujahr das betreffende Teil stamt. Das würde ich denen so auch mitteilen.
    Das Problem ist, dass die an der Auskunft nichts verdienen, es aber Arbeit kostet. Da kann man an einer DPF Nachrüstung ja wenigstens noch was verdienen!
    Also, ruf mal nach München hin an und mach die mal lang, vielleicht mal mit Öffentlichkeit drohen, soll ja manchmal Wunder bewirken.
    Ruf doch auch mal in einer anderen NL an, vielleicht sind die ja kulanter.
    Halte uns doch bitte mal auf dem laufenden. Es würde mich interessieren, wie die Sache weiter geht!

  • Fahr doch einfach zum TÜV/Dekra lass eine AU machen (mit Euro 4 Werten) und wenn das passt ab zur Zulassungstelle.
    Gibt es da nicht einen Umschlüsselungsschein?


    Das war doch schon bei den alten Golf 3 so, die erreichten auch schon Euro 2 trotz Euro 1 Eintragung.


    Frage ist jedoch ob nur der Motor die Euro 4 ausmacht, oder auch das Steuergerät/Übersetzung/Anbauteile usw.

  • so ein schmarn das die den motor nicht eintragen wollen, fahr einfach zum tüv sag denen das du nen motor umgebaut hast der jetzt eine bessere abgasnorm hat. und der käse ist gegessen. du bist ja nicht der erste was einen motorumabu hat.

  • Über die Motornummer müsste BMW zur Fahrgestellnummer kommen. Und über die Fahrgestellnummer kann man bei Zulassungsstellen erfragen, ob der Wagen noch zugelassen ist bzw. aus welchen Gründen nicht mehr (zumindest in Ö)! Ich frag mich, wo der deutsche BIG BROTHER bleibt, der alles erfasst und überwacht?! Sollte doch alles nachvollziehbar sein!



    Nachtrag, der nicht ganz zum Thema paßt, am Rande:
    Wenn man in Ö einen Wagen kauft, der bei einem Unfall schwer beschädigt wurde, zitieren die einen zur jährlichen Überprüfung nicht in irgendeine Werkstatt sondern gleich in eine der 9 Landesprüfstellen. Da kommt dann Freude auf, wenn man einen Wagen vermeidnlich als unfallfrei gekauft hat und dann ein nettes Vorladungsschreiben von denen bekommt.

  • Zitat

    ...wo der deutsche BIG BROTHER bleibt, der alles erfasst und überwacht?! Sollte doch alles nachvollziehbar sein!...

    Auch der deutsche "Big Brother" sieht alles. Aber die Informationen auch herausgeben, ist eine ganz andere Baustelle.


    :D

  • Fahr doch einfach zum TÜV/Dekra lass eine AU machen (mit Euro 4 Werten) und wenn das passt ab zur Zulassungstelle.


    Also das ist so nicht möglich, dort kann eventuell die Trübung gemessen werden, aber die Partikel können nur im Labor erfasst werden. Deshalb ist die ganze DPF und Feistaub-Problematik nur Aktionismus, also Schwachsinn der zum Abzocken genutzt wird.


    Eine Diesel-AU ist zum heutigen Zeitpunkt mit den vorhandenen Meßmitteln nutzlos(Aussage einer Prüforganisation).


    Fahr doch mal zu einer guten freien Werkstatt und laß einen DPF nachrüsten. Wenn dort einer was von der Thematik versteht, dann gibt es auch eine grüne Plakette(ob BMW da helfen kann ist fraglich :D ).

  • Nochmal zu der Sache mit direkt zum TÜV fahren...
    Denen hab ich natürlich auch geschrieben, und die Antwort war folgende:


    "[...]leider ist Ihr Problem nicht einfach lösbar. Ohne genauere Angaben ist Ihr Fahrzeug leider nicht umschlüsselbar. Sie müssen (über BMW) den Nachweis führen, daß Ihr Fahrzeug (bezogen auf die Fahrzeug-Ident-Nr.) bei Ausrüstung mit Motor XY, Getriebe XY, Steuerteil XY etc. vollumfänglich Euro 4 erfüllt. Ebenfalls muß der ordnungsgemäße Verbau der betreffenden Komponenten (incl.detaillierter Auflistung) von BMW bestätigt sein. In der Regel kann Ihnen in diesem Fall nur BMW Deutschland helfen [...]"


    Was BMW Deutschland gesagt hat, hab ich ja vorher schonmal gepostet... X(


    In der Zwischenzeit hab ich übrigens von einer weiteren Werkstatt gehört, dass die leider nichts tun können, weil der bestellte DPF nicht an den Motor passte...


    Naja, ich hab jetzt nochmal BMW Deutschland und ner anderen Niederlassung geschrieben.... genau mit dem Vorschlag über die Motornummer an das Spenderfahrzeug zu kommen... ich bin gespannt.

  • Um ehrlich zu sein würde ich den Wagen verkaufen, und mich anderweitig orientieren.


    Keine große Hilfe, muss ich zugeben, aber scheint ja alles viel zu aufwändig zu sein.

  • les doch einfach die motornummer vom motor ab. zb: bei meinem wäre es M52TÜB28 --> dieser Motor hat die Abgansnorm E3 sprich D4, motorbuchstabe z.B. M54B22 hat abgasnorm E4. dann würd ich zum tüv fahren würd im die motornummer am block zeigen und dann soll er den motor mit euro 4 eintragen. hatn kumpel mit seinem corsa auch gemacht hatte nen 1.2 motor drin mit euro 1, hat auf 1.6 umgebaut und der hatte euro 3. der motor wurde eingetragen und abgasnorm geändert.

  • Die Motorkennung ist M47N204D4. Nach dem wie es für mich aussieht hat der Motor bis ca. 2004 E3, danach aber E4. In meinem Wagen verbaut ist die E4 Variante, eingetragen ist die E3 Variante.