Hmm... Würd mich halt scho ankoxxx wenn ich zu BMW fahre und für Geld auslesen lasse und dann finden die nix...

Motor läuft unrund... Was checkt der Fehlerspeicher eigtl alles?!?!
-
-
Also... hab bei Scangauge mal nachgehaackt wegen des Fehlerspeicher´s und der Auslesemöglichkeit des Geräte´s und es ist wie folgt...
ALLE Abgasrelevanten Daten MÜSSEN im OBD Speicher abgelegt werden und MÜSSEN ohne weitere Probleme im allgemeinen auslesbar sein... (mit dem Scangauge möglich)
Sonstige Fehler die vielmehr dem Fahrkomfort dienen, können sonst wie intern abgelegt werden und sind es bei den meisten Automobilherstellern auch...
Hintergrund ist folgender... eine freie Werkstatt MUSS diese Abgasrelevanten-Fehler ohne Probleme und ohne größeren technischen Aufwand auslesen können um Wettbewerbsfähig zu sein und um vor allem wie gesagt Abgasrelevante Fehler UNVERZÜGLICH in den Griff bekommen zu können... (der beliebte Umweltfaktor
)
Wenn ein Fensterhebermotor o.ä. streikt ist das natürlich weniger problematisch und dient halt eben nur dem Fahrkomfort... und dieser Fehler MUSS eben nicht über OBD ausleßber sein und ist es meist eben auch nicht... damit die großen Hersteller wenigstens noch ein bischen Grund haben ihre teueren Diagnosegeräte und der horrende Preis für´s auslesen zu rechtfertigen...
-
Hab mein kleines Problemchen mit Kaltstart und Leerlauf immer noch... demletzt stand er auch ein bischen länger als sonst und beim Kaltstart war das Problem so vehement dass die Motorkontrollleuchte mit anging... bin dann e bissl gefahn und wie er warm war, war das Problem inkl Kontrollleuchte wieder komplett weg...
Was mir noch aufgefallen ist... wenn er warm is und ich geb im unteren Drehzahlbereich kräftig Gas nimmt er so ruckelig das Gas an... bis so ca. 3t Umdrehungen dann zieht er wieder sauber weiter... dieses Problem hab ich auch nur gaaanz selten bis nie...
Meint ihr es nützt was die Nockenwellensensoren sporadisch zu tauschen...?! Was haltet ihr von dem Angebot?!
http://cgi.ebay.de/Nockenwelle…3%B6r?hash=item51907beafe
-
Warst Du denn schonmal bei BMW zum Fehlerspeicher auslesen ? Auch wenn Du es selbst gemacht hast.
Ich würde nicht einfach auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen. Könnte genausogut eine defekte Zündspule sein.
-
Und selbst wenn du einen oder beide Nockenwellensensoren auf Verdacht wechseln willst dann keinen aus dem Zubehoer, hab ich irgendwo gelesen das die nicht lange halten. Und um auf Verdacht 2x 82€ +/- Einbau(Auslass einfach auszutauschen, Einlass hatte ich selbst keine Lust(bloed zum rankommen), hab schon beide gewechselt bzw. welchseln lassen) jenachdem ob du es selber machst oder nicht, ist recht happig find ich. Also lieber Fehlerspeicher auslesen lassen, die 20€ +/- sollten es dir wert sein.
-
20 € für Fehlerspeicher auslesen?!?! Wo?!?!
-
Also bei uns in München gibts z.b. eine freie Werkstatt mit BMW Meistern, die haben die original BMW Auslesegeraete und die machen es SEHR günstig, vielleicht gibts sowas in deiner Gegend auch. Oder ATU(wobei ich von denen nicht viel halte) kostet das Fehlerspeicher auslesen 18€.
Hab auch schon gelesen das manche BMW NL es zum günstigen Tarif machen und nicht alle 40€ dafuer wollen.
-
Ok... mir fällt da ja grad noch mein Kumpel ein... der schafft in ner freien Werkstatt und den werd ich mal bitten mein QP an den Tester zu hängen... vlt kommt da ja was bei raus... und wenn demnächts am WE mal schönes Wetter is und ich Zeit habe werd ich mal den Motorraum ein bischen zerflücken... mal alles ein bischen anschauen wie´s im eingemachten ausschaut... vlt stellt sich da ja auch schon nen undichten Schlauch raus o.ä. ...