Probleme mit Standgas

  • Hallo zusammen,


    wenn ich losfahre mit meinem e46 (im kalten zustand) und die Temp-Anzeige ans Ende des blauen Bereiches kommt, dann fällt die Drehzahl abundzu mal in den Keller (im Stand). Was kann das sein? Kaltstartautomatik? Kann man da was machen? Wenn ja was?

  • Hi,


    is das auch im warmen Zustand das das Standgas so abfällt, denn bei mir war es das Leerlaufregelventil was mit der Zeit verschmutzt....bei mir is der im kalten Zustand sogar oftmals aus gegangen.....

  • Hallo,


    also im warmem Zustand ist es mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Ausgegangen ist er mir 1 oder 2 mal bis jetzt. Wo finde ich denn das Ventil, dann reinige ich das mal... vielleicht ist es das ja bei mir auch, nur halt noch im "Anfangsstadium"...

  • Hallo, bin zwar neu hier, habe aber gleiches Problem bei meinem 318i E46 gehabt und folgendes herausgefunden. Hauptursache des unrunden Leerlaufes und Blaue Wolke aus dem Auspuff war wie folgt. Unterdruckschlauc vom Kurbelgehäuse defekt plus Sekundörfilter an der Einspritzanlage. Schuld daran ist die Nase am Sekundärluftfilter, die bricht, Teil wurde schon verbessert, kostet ca. 34,--€, seitdem läuft alles wieder wie geschmiert. Meistens wird die Diagnose Leerlaufsteller etc. gestellt, aber wenn hoher Ölverlust mit einhergeht und er blau raucht, dürfte das der Fehler sein.


    Gruß Elmar

  • hallo ich bin Neu hig aber ich Habe seit 3tag ei enliches problem Mit meinem 325ci BJ 01 Kei stangas merh Fehler speicher Rürelsensor, und Nogenwelen senssor
    Der motor stelt ab
    mfg bmw 325cii :bmw-smiley:

  • Hallo alle zusammen,


    hatte das gleiche Problem letztes Jahr beim 318i. Erhöhter Spritverbrauch (ca. 1 l/100km), erhöhter Ölverbrauch (ca. 1 l/1000km) und im betriebswarmen Zustand lief der Motor unrund (teilweise ging er aus). Schuld war das Entlüftungsventil vom Ventildeckel und der Unterdruckschlauch. Das Entlüftungsventil öffnet und schließt normalerweise automatisch. Bei mir war dieses Ventil jedoch defekt und ständig offen. Dadurch saugte der Motor zu viel Luft am Luftmengenmesser vorbei. Das Gemisch stimmte nicht mehr, zu hoher Spritverbrauch und unrunder Lauf im Stand waren die Folge. Zusätzlich wurde auch noch Öl aus dem "Ventildeckelraum" (sorry, bin kein KFZ-Techi) mit angesaugt, daher auch der erhöhte Ölverbrauch. Der Unterdruckschlauch wurde durch die heiße Luft porös und wurde auch noch undicht. Dabei konnte ich dann auch noch Ölgeruch im Innenraum feststellen.


    Das Ventil war beim Händler lagernd (somit ist es wohl schon öfters benötigt worden) und kostete ca. 25,--€. Den Schlauch organisierte ich bei einem Hydraulikhändler, da das Originalteil ein Formschlauch war und nur komplett in Kombination mit einem angeklebtem Kühlwasserschlauch für ca. 55,--€ zu haben war. Aus- und Einbau ca. 1 Stunde Aufwand.


    Seit der Reparatur läuft der 318i Sauber und Rund. Das Beste jedoch: Kein Ölverbrauch mehr und der Spritverbrauch ging um 1l/100km zurück. :thumbsup:




    Gruß Elwusel :bmw-smiley:



    P.s.: Das Ventil sitzt beim 318i rechts hinten unter einer Abdeckung (schwarze Kunststoffteil, ca. 60mm im Durchmesser, auf Aluminiumblock aufgeflanscht und der Unterdruckschlauch ist angeschlossen). Am besten dem Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel aus folgen.

    Lieber 'nen BMW fahren, als 'nen Zermedes schieben!