.

  • Servus,


    die Dual Action ist, gerade für Anfänger, eine gute Empfehlung.
    Durch die Orbitalbewegung fast idiotensicher und die Gefahr von
    Lackschäden wird so extem minimiert.


    Die von dir gepostete G220EU ist aber das Auslaufmodell welches nur noch
    abverkauft wird. Danach kommt die neue G220EU V2 in den Handel, welche
    etwas mehr Leistung bietet.


    Wobei ich die Preise von Meguiars relativ übertrieben finde.......
    fast 240€ für die G220 sind schon happig, mit etwas Glück bekommt man sie auch mal für 199€ :schlecht:
    z.B: die Liquid Elements Tornado T2000 bzw T3000 sind technisch und optisch auf dem gleichen
    Stand wie die beiden Meguiars Geräte und das für fast 100€ weniger :!:
    Die T2000 liegt bei 119€, die T3000 bei 142€......


    Als vergleich mal ein paar Bilder.......


    G220EU:


    T2000:


    T3000:

  • Hi,
    wer braucht schon ne Poliermaschine!!!
    Wie oft schmirgelt ihr denn auf eurem Lack rum?
    Ich hatte 5 schwarze Autos,bevor ich den nun silbernen erstanden hatte.
    Die letzten 2 habe ich versiegeln lassen,weil ich es satt hatte ewig inne Garage rumzupolieren. :cursing:
    Mittlerweile besorge ich mir die Versiegelung selber und trage 1 mal im Jahr nur mit Lappen und Watte das Zeug auf und hab absolute Ruhe.
    Und ich wasche alle 2 Wochen.
    Das Geld würd ich mir sparen.
    Die beste Poliermaschine taugt nix,wenn das Zeug,was aufgetreagen wird fürn A... ist.
    Mein Favorit heißt das "Jewelultra",gibts hier in Deutschland incl. der Arbeit für viel Geld.
    In England fürn Appel und nen Ei :thumbsup: .
    Erste Versiegelung das Fahrzeug mit K5 Siliconfreie Schleifpolitur vorbereiten,dann die erste Phase auftragen,trocknen lassen und direkt darauf die 2te Phase und abpolieren dann,wenns trocken ist.
    Und danach freuen,einmal im Jahr Phase 1 und 2 nochmal drauf und alles ist gut.
    Ich hab bis jetzt noch nix besseres gesehen,dagegen ist auch die sogenannte Sonax Nanoschmiere nix.
    Und geht auch gut wieder runterzureiben nach dem trocknen.
    Der Dreck geht super ab und die Fliegenleichen lassen sich auch supi entfernen.
    Wer sich überzeugen will,ich bin ja morgen in Minden aufm Treffen. ^^


    Gruß,
    Micha

  • alssssooooo


    Ich habe vor einigen Jahren als Autoaufbereiter bei CLEANCAR gearbeitet :!:


    Schritt 1: Lack Waschen
    Schritt 2: Baumharz entfernen (Spiritus funzt super) Händler werden euch auch "spezielle Baumharzentferner" für viel Geld andrehen wollen ;)
    Schritt 3: Teer von den Türunterseiten entfernen (da geht am besten "echter Teerentferner")!


    -Alternativen sind auch spezielle Knetgummis für Lack-


    jetzt ist der Grundlack sauber...


    Schritt 4: überlegen ob euer Lack echt so doll runter geranzt ist das ihr ne Lackaufbereitung mit Schleifmitteln machen wollt, wenn ja würd ich es an eurer Stelle von einem Profi machen lassen da ihr wie schon im vorherigen Thread gesagt wurde "wunderschöne" Hologramme im Lack haben könntet ?(


    Schritt 5: Politur mit HAND!!! auftragen und nicht wie hier beschrieben mit der Maschine...(Hat den Vorteil das ihr eure Fenstergummis nicht "einsaut"
    Schritt 6: Politur mit Maschine abpolieren ggf nochmal mit Sprühglanz rüber und euer Auto sieht aus wie aus dem Ei gepellt


    Darauf achten das ihr mit der Maschine nicht an die Gummis kommt (die werden dann weiß), die Drehzahl nicht zu hoch ist, der Lack im Sommer abgekühlt ist, nicht in der prallen Sonne arbeiten(auch wenns schöner wäre) und ihr ne Maschine habt die rund läuft und nicht zu schwer ist (ihr würdet es nach dem halben Auto merken)!


    So und nun viel Spaß beim Polieren ;)

  • Aiaiai, da hast ja bei nem Profi Aufbereiter gearbeitet... :D
    Die ganzen Türgummis und Dichtungen einfach mit blauen 3M Klebeband abkleben, dann kann man auch beherzigt mit der Maschine drüber. Macht auch an Kanten sinn, da man sich sons den Polierschaum abfährt. Und da auch am äußersten Rand des Polierpads die Drehzahl am schnellsten ist, ist bei Kanten sowieso angebracht vorsichtig zu fahren. Dort ist Erfahrungsgemäß immer eine geringere Lackstärke vorhanden als auf den großen Flächen. Rucku Zucki blitzt die grundierung durch ;)

  • Abkleben wollte ich hier nicht schreiben da es wirklich sehr Zeitaufwändig ist :thumbup: Ansonsten währe dieser Arbeitsschritt da non plus ultra für eine perfekte Aufarbeitung :!: