Abend bzw Nacht
Hier hab ich erstmal die zwei Versprochenen Bilder ...
Bild1
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akam…408263941_481621656_n.jpg]
Bild2
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akam…94930609_1402422305_n.jpg]
Zu Bild 1:
Das hab ich in einem Forum gefunden, hier wird die Pinbelegung des zweiten Steckers am Xenon Steuergerät beschrieben.
Zu Bild 2:
Das ist der Schaltplan des LSZ (A3), hier sieht man, dass das BI-Xenon von Pin 36 links und Pin 2 rechts am Stecker X12 (Bild 3) angesteuert wird.
Bild3
[Blockierte Grafik: http://www.bmw-planet.com/diag…se/zi_images/G_062215.png]
Zum Stecker für die BI-Xenon steuerung:
Ich hab es noch nicht getestet, aber laut einem Forenbeitrag sollte es dieser Stecker sein, ich werds testen und mich dann nochmal melden.
Buchsengehäuse
(der Stecker kommt unter anderem am Motorhauben Schalter der DWA und den PDC Sensoren zum einsatz aber im Kühlkreislauf ist er auch irgendwo verbaut)
Buchsenkontakt
Hier ist noch das BMW Adapterkabel für das BI-Xenon
Jetz hab ich noch ein paar Fragen:
1. Mir ist aufgefallen, dass der Rechts Xenonbrenner nach dem einschalten ganz leicht zuckt, aber nur die ersten 3 min oder so, und ich weis nicht ob ich es mir einbilde oder ob es wirklich so ist, aber ich mein wenn ich über schlaglöcher fahr, zuckt er auch ... muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal ?
2. Die Brenner sind ind der Mitte des Glasröhrchens, wo diese "Kugel" ist, schon ziemlich weiß, sollte ich diese Tauschen oder ist das ganz normal ?
3. Der linke Brenner ist ganz leicht gelblich, während der rechte noch ganz schön weiß ist, ich bild mir auch ein das der linke weniger Licht macht, aber das kann auch teuschen ... sind das normale alterserscheinigungen oder stimmt da was nicht ?
ich weis leider nicht wie alt die Brenner schon sind oder welche es genau sind, aber es steht Osram Xenarc drauf ...