Wasser im Fußraum!

  • Danke für die Antworten.


    Also Schiebedach habe keines. Scheibe wurde noch nie getauscht, und es hat schon stärkere Regen gegeben, die nichts gemacht haben.


    Betroffen ist nur die Beifahrerseite, der Wagen stand leicht schräck (Achse um ca. 7cm geneigt). Ich habe bereits geschaut, ob entlang des Fussraumes was zu erkennen ist, leider negativ.
    Morgen werde ich meinen Wagen in einen Kommissar-Wagen umbauen, d.h. Beifahrersitz raus. Dann wird der Boden durch Klötze angehoben, damit rundum Luft dazukommt und es leichter trocknet.


    Eine Beregnung werde ich wohl auch durchführen, ist mir aber weiter ein Rätsel, wo die Sosse herkommt.

  • Bitte nicht Böse sein, aber ich häng mich hier gleich mal dazu. :zwinkern:


    Ein Freund von mir hat einen e39 und hat mir so erzählt, dass er hinten li und re nass ist.


    Hab dann vorsichtshalber bei mir geschaut und hinten beifahrerseitig ist der Teppich ganz feucht. Wo könnte das herkommen? ;(


    Kann mir vorstellen, dass bei dem Tagelangen Sauwetter mehrere Autos davonschwimmen werden... Vieleicht könnte man alle möglichen Ursachen irgendwo zusammenfassen?

  • Ein Freund von mir hat einen e39 und hat mir so erzählt, dass er hinten li und re nass ist.


    Hab dann vorsichtshalber bei mir geschaut und hinten beifahrerseitig ist der Teppich ganz feucht. Wo könnte das herkommen? ;(


    Bei einem Bekannten von mir waren beim E39 die Türisolierungen an der Hintertür undicht; das Auto ist auch vollgelaufen.


    Eine sch**ß Arbeit den Teppich rauszubekommen, dazu müssen zig Leisten raus...

  • Er hat ja glück und hat sein Auto vor 2 Monaten bei einem Händler gekauft...


    Bei mir ists noch nicht so nass. Das trocknet noch von selbst hoffe ich... WENN es nicht wieder regnet


    Das heißt: Ursache möglichst schnell beheben. Morgen bleibt das Auto unterm Balkon stehen und werd mit dem Audi (bitte um vergebung) von meinem Vater in die Arbeit fahrn...

  • Da heute so ein wunderschöner Tag ist, hab ich mal nachgesehen, wo das Wasser jetzt herkommt.


    Hab gesehen, dass bei der Tür eine Leiste ausgerissen ist, nicht die einstiegsleiste, sondern eine andere. hab das mal Fotografiert.


    Da läuft das Wasser drunter und versickert dann direkt im Teppich.


    Jetzt die Frage: darf das Wasser überhaupt bis zu leiste rein, oder bleibt das Auto trocken, wenn ich eine neue reinmache???

  • Da heute so ein wunderschöner Tag ist,


    Wunderschöner Tag? Hier kam's gerade innerhalb von 10mins literweise runter!

    Jetzt die Frage: darf das Wasser überhaupt bis zu leiste rein, oder bleibt das Auto trocken, wenn ich eine neue reinmache???


    Tja, gute Frage. Bei mir ist's auch immer unter der Einstiegsleiste feucht, speziell nach der Waschstrasse läuft das Wasser richtig raus, wenn man die hintere Tür aufmacht.
    Wenn du die Dichtung wechselst, sollte es in Zukunft vermutlich trocken bleiben.

  • Habe die Ursache gefunden:


    Das Wasser kam über die Lüftungszufuhr rein :no: . Die Abläufe waren mit Dreck zu und so konnte das Wasser in die Kanäle rinnen X-P . Da der Wagen schräg stand, war nur eine Seite betroffen, sonst wäre wohl der gesamte Innenraum feucht geworden.

  • So, mein Problem ist jetzt auch behoben!


    Die Schallisolierung in der Tür hat sich gelöst.


    Daran ist dann das Wasser runtergelaufen und statt nach draußen ist es dann zwischen Türverkleidung und Blech reingekommen. (und direkt im Teppich verschwunden...)


    Kosten beim freundlichen: 85€ und 40min. warten....

  • Hey,


    mein Auto ist auf der Beifahrerseite am Boden komplett nass. Irgendwo läuft wohl Wasser in die Karre. Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal und kann mir was dazu sagen?


    Habe Gott sei Dank noch Garantie auf den Wagen und werde morgen zu BMW fahren.


    Dank Euch!