Stossdämpfer

  • Huhu ihr lieben Leute,
    hier bin ich mal wieder mit einer dummen Frage, wie versproche ;) Ich war mit meinem Schätzchen (318 d touring, Bj. 2002) beim TÜV, wo festgestellt wurde, dass der linke vordere Stoßdämpfer undicht ist, heißt ich brauche einen Satz neue. Ich möchte nun gute neue Dämmpfer kaufen, das Auto aber weder tiefer legen noch sonst irgendeinen Schnickschnack. Was würdet ihr mir denn so empfehlen?
    Liebe Grüße aus der supersonnigen Eifel. :)

  • Hey du,
    da ich in der selben Situation war, habe ich mir die Bilstein B4 Dämpfer gekauft, wie Roland schon sagt ist das ein guter Serienersatz.
    Die kannst du problemlos kaufen. Bei eBay gibt es den Satz (4 Stk.) für 250 EUR.

  • Aber man muss doch nicht gleich alle 4 kaufen, die vorderen reichen doch auch.
    Fahr doch zum ADAC mach nen Stoßdämpfertest und dann siehst du wieviel %die dämpfen.
    Sonst ist das doch unnötiges Geld rauswerfen

  • Servus Nachbarin :D


    Richtig, erstmal ab zum TÜV, Dekra oder wie sie sich alle
    schreiben. Die machen einen Stoßdämpfercheck i.d.R.
    für knapp 10€ (ich hab damals 7€ bezahlt :whistling: )


    Dann kannst du dir wenigstens sicher sein das es nur dieser
    eine Dämpfer ist. Als Ersatz bietet sich entweder der aktuell
    verbaute in neu an, oder du wechselst direkt an der ganzen
    Achse die Dämpfer. Wie ja schon erwähnt wurde, sind die Bilstein B4
    ein mehr als guter und günstiger Ersatz für die Originalen.


    P.s.: Ausnahmsweise ist es hier mal sonnig, nach dem Wetter der
    letzten Tage ;(

  • Vielen heißen Dank euch allen. Ich werde dann wohl die Bielsteins kaufen, aber ich denke erst mal nur für vorne, denn wenn die Hinteren auch nix mehr wären, hätte der TÜV-Mensch die ja sicher auch beanstandet, oder? Außerdem klebt das Auto sehr gut auf der Straße und das wäre ja wohl nicht der Fall, wenn die Dämpfer alle schlecht wären. Aber mit dem Test ist ein guter Tip.
    Schönes Pfingsten und liebste Grüzis für euch... :)

  • Will mich nochmal melden und euch erzählen, wie das mit dem Stoßdämpfereinbau gelaufen ist...nun ja, sie sind jetzt drin und waren auch nötig...aber warum hat mir denn keiner gesagt, dass man eigentlich ein Spezialwerkzeug für viel Geld braucht, um den Achsschenkel los zu bekommen??? Oder halt einen dicken Hammer...ging dann irgendwann ja auch, aber mein Herz blutet, wenn Mann mit einem dicken Hammer auf mein geliebtes Auto einschlägt, neh? Vielleicht gibt es ja bessere Wege, ohne dass man das superteure Werkzeug kaufen muss...
    Liebste Grüße aus der heißen Eifel... :D

  • Nun ja, vielleicht erzähle ich ja was falsches, jedenfalls gibt es da eine Schraube, die man ja auch loskriegt, aber dann sind die Teile ineinandergesteckt und das ist das Problem, was man laut Buch "So wirds gemacht" nur mit einem Spezialwerkzeug auseinanderpressen kann...oder mit dem Hammer

  • Inwiefern den Achsschenkel losbekommen?
    Wenn der Stoßdämpfer abgeschraubt ist müsste er doch schon von selbst runterfallen oder nicht?


    Normalerweise ja. Oben am Domlager und unten am Querlenker die Schrauben raus und man hat das Ding in der Hand. Nervig ist nur der Federspanner zur Demontage des Federbeins. Ausser dem braucht man aber eigentlich kein spezielles Werkzeug. Wenn der Dämpfer unten am Querlenker festgegammelt ist, dann hilft WD40 oder ein Schraubenzieher ^^


    Hier ist das mal mit Bildern schön beschrieben:


    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=237265