LED Rückleuchten

  • Hallo! Hab so ein Problem.Habe LED Rückleuchten von FK.Standlicht und Blinker sind ok,aber Bremslicht leuchtet nicht gleichzeitig auf.Das heißt ein Bremslicht leuchten ca.0,5sek. später auf als der andere,nicht synchronisch.Wenn ich die Bremse etwa 1 min. ununterbrochen leuchten lasse , dann ist alles wieder ok.Wenn die länger nicht betätigt worden sind(ca.5 min) dann geht das von vorne los.Was kann es sein???????????

  • prüf mal die steckverbindungen und sprüh sie mal mit kontaktspray ein (wd40) oder ähnliches

  • Danke,hab es schon probiert.Wenn das Problem auftritt leuchtet mir die Kontrolleuchte im Borcomputer auf.Als ob eine Birnr Defekt wäre,obwohl ich nur eine Birne als Blinker habe,Rest ist ja LED.Ich denke mal "Elektronik" aber Wo!???????????????

  • hast du mal an den rückleuchten geschaut ob dort eine masse verbindung eventuell gekappt werden muss?!?!?!?steht in der einbaueinleitung dort steht zum beispiel das zwischen den verbingungen c und d keine verbindung sein darf!!


    mfg manuel

  • HI! Also ich habe da nix gekappt,weil der ganze Kabelbund alles in einem eine Kabelleitung zu original BMW stecker passt.Bei e-Bay steht einfach per Plug-Play verbinden,soll funktionieren...... Werde mal Einbauanleitung genauer anschauen,aber mich wundert es dass es trotz dem funktioniert wenn ich knapp eine minute Bremslicht leuchten lasse.

  • hey das problem wird folgendes sein es gibt verschiedene module in den scheinwerfern mit bc und ohne bc bei meinem kollegn ist es das selbe spiel sein bc sagt birne defekt aber es gibt ja keine mehr das liegt dadran das der bc die spannung die verbraucht wird misst und dadurch weiß ob fehler da oder fehler nicht da ist da die led`s wenieger saft brauchen geht er auf störung

  • Hallo,
    das könnte der Fehler sein, behebt man mit einem vorgebrezeltem Widerstand, damit der BC denkt ist die selbe Menge an Strom die verbraucht wird. Funktioniert auch bei älteren Fahrzeugen die nun z.B. LED-Blinker eingebaut bekommen und das lastabhängige Blinkrelais denkt eine Lampe funzt nicht. Das Relais kann ja nichts dafür.
    Bin da aber nicht der Fachmann. Heisst, glaub ich, irgendwas mit Konstantwiderstand o.ä. Musst mal bei iibääh gucken,
    Gruss Tommy

  • Hallo zusammen !Danke für euren Rat . Werde mich um Wiederstände kümmern.Denke auch das soll es sein weil mir manchmal das Relais komplett aussetzt.(zu viel LED ohne Wiederstand)hab vorne 6LED im Scheinwerfer und LED- Heckleuchten.Werde mal berichten ob ich es hinbekommen habe