Mal ne Frage zum Öl (Castrol TXT...)

  • Hallo,


    ich fahre einen 320d, Bj98.


    Beim letzten Öl-Service (von einer BMW-Werkstatt) wurde "Castrol TXT Softec Plus 5W-30" verwendet.


    Da man ja bei einem Öl bleiben sollte (zumindest eines Herstellers) hab ich mich auf die Suche gemacht und bin bei www.mapodo.de fündig geworden (7,30 Euro pro Liter, Art.Nr. 129).


    Ebenso gibt es dort das "Original BMW 5W-30 Longlife-04" (Art.Nr. 155; 8,90 Euro pro Liter).


    Ist da ein Unterschied, wenn schon vom BMW-Vertragshändler das Castrol verwendet wird? Kann jemand das eine oder andere empfehlen.
    Würdet ihr weiter das Castrol verwenden (was derzeit drin ist) oder lieber das original BMW-Öl?


    Vielen Dank
    Tobias

  • [quote]Original von RealWinny
    Hallo,


    ich fahre einen 320d, Bj98.


    Beim letzten Öl-Service (von einer BMW-Werkstatt) wurde "Castrol TXT Softec Plus 5W-30" verwendet.


    Da man ja bei einem Öl bleiben sollte (zumindest eines Herstellers) hab ich mich auf die Suche gemacht und bin bei www.mapodo.de fündig geworden (7,30 Euro pro Liter, Art.Nr. 129).


    Ebenso gibt es dort das "Original BMW 5W-30 Longlife-04" (Art.Nr. 155; 8,90 Euro pro Liter).


    Ist da ein Unterschied, wenn schon vom BMW-Vertragshändler das Castrol verwendet wird? Kann jemand das eine oder andere empfehlen.
    Würdet ihr weiter das Castrol verwenden (was derzeit drin ist) oder lieber das original BMW-Öl?




    Hallo,
    kannst das Castrol ruhig drin lassen, sollte mal was fehlen-füllst Du Castrol nach. Das ist gemeint mit - beim gleichen Öl bleiben.
    LL-04 brauchst Du nicht fahren, bei Dir bzw. Bj. Deines Autos reicht auch schon LL-01 Freigabe.
    LL-04 ist nur Pflicht bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter.
    Achso, Dein Händler wird Castrol genommen haben aus preislichen Aspekten.

  • Super! Vielen Dank für die Auskünfte!


    Schöne Grüße
    Tobias

  • Zitat

    Original von hsvolli325
    Moin!


    Du mußt dich nur an der Werten (5W30) orientieren!


    Mfg


    hi


    es sei mal erwähnt das die xwxx normung uuuuralt ist und speziell im ht bereich nimmer zuverlässig ist.


    solange ein zugelassenes(vom hersteller freigegebenes) öl nimmst is es gut. besser ist immer erlaubt(selbst die mähr vom vollsynt was ablagerungen löst und so zum motorschaden führen soll).


    gruss
    micha

    The difference between men and boys are the prices of their toys!

  • "
    Original von hsvolli325
    Moin!


    Du mußt dich nur an der Werten (5W30) orientieren!


    Mfg


    "


    Hier muss ich leider entschieden widersprechen....


    Eine Bezeichnung wie 5W30 sagt nichts über die Qualität des Öls aus sondern rein über die Viskosität bei definierten Temperaturen.


    Auskunft über die Qualität geben die erfüllten Normen...


    Also möglichst auf die angebenen Normen achten und ein entsprechendes Öl wählen.


    Beste Grüße!


    Simon.