Warnlampe: Abgaswerte verschlechtert. Läuft aber gut. Abwarten?

  • Seit heute morgen leuchtet die Warnlampe, dass sich die Abgaswerte verschlechtert haben.
    Der Wagen läuft aber absolut rund. Ist nichts negatives zu merken. Verbrauch auch wie immer.
    Ich hab einen 320i Bj.04 mit 69Tkm und LPG-Anlage.


    Meine Frage wäre: Soll ich sofort zum :) um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder
    lieber noch einige Tage abwarten? Habe gegoogelt und bei manchen ist die Meldung irgendwann wieder weggegangen.


    Oder kann ich was kaputt machen wenn ich weiter fahre?
    Kann ich mit einfachen Mitteln selber irgendwas machen oder prüfen bevor ich zu BMW fahre?

  • Hallo,


    das kann viele Ursachen haben: z.B. Lambdasonde, Luftmassenmesser oder direkt die LPG-Anlage.


    Lass am besten mal den Fehlerspeicher auslesen.



    Bei mir selber hat das Licht über 2 Jahre immer mal wieder für einen Tag geleuchtet, verschwand aber dann immer wieder.


    Ob eventuell Folgedefekte auftreten kann man nicht sagen wenn man nicht genau den Fehler kennt.

  • Habe gerade mal bei meinem :) angerufen um zu fragen ob ich "einfach so" mal mit meinem Problem vorbei kommen kann.


    Er hat mir einen Termin in 10 Tagen angeboten. Auf die Frage ob ich denn solange weiterfahren kann, kam "... keine Ahnung..."

    Ich hasse Leute die mitten im Satz

    Einmal editiert, zuletzt von lefpik ()

  • Leuchtet das Licht dauerhaft auf oder leuchtet es nur kurz ???. Weil ich hatte so wie es sich anhört das gleiche Problem. Hatte mein BMW 2x in die Werkstatt gefahren, sie haben alles durchgeschaut und das Licht leuchtete dann kurze Zeit später wieder. Sie sind dann zum BMW Händler gefahren und sollten dann einen Luftmassenmesser einbauen. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Mit freundlichem Gruß Basti aus Nürnberg


    P. S. Hier noch eine kleine Hilfe was Luftmassenmesser bedeutet:
    Ein Luftmassenmesser oder kurz LMM (auch mass air flow
    meter
    (MAF), Luftmassensensor bzw. LMS) ist ein in der Regelungs- und Messtechnik
    eingesetzter Durchflusssensor, der die Masse der pro Zeiteinheit durchströmenden Luft (den Massenstrom)
    bestimmt.


    Der gemessene Massestrom der Luft ist proportional zur molaren
    Menge
    des enthaltenen Sauerstoffes und kann daher zur Regelung von
    Verbrennungsprozessen, insbesondere in Verbrennungsmotoren, herangezogen werden.


    Gleichwertig mit dem Massestrom ist der auf den Normzustand der Luft bzw. des Gases bezogene
    Volumenstrom.
    Information aus Wikipedia

  • Danke für Eure Tipps. Leuchtet übrigens permanent.


    Mal ein Frage aus Unwissenheit nebenbei:
    Wie funktioniert das eigentlich mit der Servicenummer und dem Servicemobil von BMW.
    Kann das jeder in Anspruch nehmen? Kostet das extra? Oder geht das nur wenn der Wagen gar nicht mehr läuft?


    ;)

  • Du wohnst doch direkt um die Ecke. Ich kann dir den Fehler auslesen, weiß aber nicht, ob ich dann die entsprechende Erläuterung zur Fehlernr. habe. Das lässt sich dann aber wieder im Forum erfragen.


    Ganz nebenbei will BMW da so um die 60Euro für haben. Das geht in anderen Werkstätten billiger.

  • Wie lange läuft der Wagen bereits auf Gas? Wenn der Fehler kurz nach der Gasumrüstung auftrat, liegt es wahrscheinlich an einer falsch eingestellten Gasanlage. Kann man überprüfen, indem man längere Zeit auf Benzin fährt. Länger deshalb, damit sich das Motorsteuergerät wieder auf Benzinbetrieb "eicht". Wenn die Warnlampe dann ausgeht lag es definitiv an der Gasanlage. Der Motor läuft dann zu mager oder zu fett. Im ersten Fall leiden die Auslaßventile, im zweiten Fall der Katalysator. Damit würde ich auf jeden Fall nicht lange fahren.

  • So, ich muss diesen Fred nocheinmal hochholen.


    Nach meinem ersten Post war es so, dass am nächsten Tag die Warnlampe nicht mehr aufleuchtete.
    Ich habe dann nichts weiter unternommen und bin weitergefahren.
    Jetzt ist es so, dass die Problematik noch zweimal aufgetreten ist. Die Warnlampe war einen Tag lang an und am nächsten
    Morgen wieder aus. Wenn man dies hochrechnen könnte würde ich also sagen, dass dies so 2-3 mal pro Monat auftritt.
    Eine Veränderung im Motorlauf oder Fahrverhalten merke ich nicht. Vom Feeling her wie immer.


    Ok, ich müsste mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch aufgrund der Symptome schon
    wohin die Reise gehen könnte. Es könnte übrigens sein, dass der Fehler dann auftritt, wenn ich dem Motor kurzfristig Vollast
    abgefordert habe. So war es definitiv beim Letzten Mal. Kann aber auch Zufall sein.


    @ Frodo
    Die Gasanlage ist schon ein Jahr drin. Also nicht kurz nach der Umrüstung.


    Was meint Ihr, soll ich erst zu BMW oder zu meinem Gasumrüster? Habt Ihr eine Idee was es sein könnte, warum die Lampe auch immer wieder ausgeht?



    Edit: Was mir noch eingefallen ist: Ich hab bei meiner letzten Tankfüllung rd. 3l LPG mehr verbraucht als im Durchschnitt. Kann das mit dem o.g. Problem
    zusammen hängen? Ich hatte allerdings auch die Klimaanlage in den letzten Wochen fast immer in Vollast laufen. War ja schön warm in letzter Zeit. :rolleyes:


    PS: Könnt Ihr mir ein gutes aber günstiges Auslesegerät für den Hausgebrauch empfehlen? Die kosten doch nur so 40-50 Euro, oder?
    Soviel möchte mein BMW-Freund ja alleine fürs einmalige Auslesen haben. :cursing:

    Ich hasse Leute die mitten im Satz

    2 Mal editiert, zuletzt von lefpik ()