Wie schnell gewöhnt man sich an Leistung?

  • also ich hab meinen jetzt circa 2 monate grob geschätzt... und leider hab ich mich auch schon dran gewöhnt... und das mit 4,3 L und 300 ps


    hätte wohl doch den 5,5 L nehmen bzw suchen sollen ^^ denke derzeit auch nach wie ich noch mehr leistung kriegen kann...
    dachte da so an geschichten wie nockenwelle vom amg (passt 1:1), sport kat`s und fächerkrümmer... das dürfte so an die 20-30 ps bringen...
    nur leider kosten die nockenwellen alleine schon gute 750 € pro stück plus mehrwertsteuer

  • Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also kann es auch Einbildung sein meint ihr?!


    s3th: Deine Antwort war am produktivsten, ich glaub ich mach mal nen Termin für Fehlerspeicher auslesen. Sollte ja nicht die Welt kosten. Ich mein, wenn da ein Fehler vom NWS abgelegt worden ist, wird das ja auch einen Grund haben, richtig? Oder ich kauf mir gleich den Sensor und bau den prophylaktisch mal ein. Soweit wie ich das mitbekommen habe, reißen die Dinger früher oder später sowieso alle viere nach oben, dann hätt ich noch einen auf Reserve falls der momentan verbaute doch in Ordnung ist.
    Basti: Langsam auskuppeln mag ich net, kostet Zeit beim Ampelrennen :D


    Ist die Belastung für die Kupplung eigentlich immens größer beim Zwischengas-Schalten im Vergleich zum "normalen" Schalten oder kann man das wegen dem Drosselventil vernachlässigen?


    @casino: Ich trau keiner Werkstatt mehr seitdem ich einmal ne Ventildeckeldichtung hab machen lassen. Wenig später fahr ich zu ner anderen (sehr sehr guten Werkstatt, leider spezialisiert auf die VAG Gruppe) und der Meister dort zieht vor meinen Augen ALLE Schrauben der Deckeldichtung erstmal nach... :thumbdown: Aber fragt nicht um wieviel Umdrehungen! Dass da überhaupt noch n Tropfen Motoröl drin war grenzte an ein Wunder.
    Da mach ich lieber selber und weiß am Ende wer Schuld ist :D

  • eine Kupplung ist eine Art Drehmoment Wandler,


    solang Sie rutscht arbeitet Sie als Untersetzungsgetriebe. Dabei geht viel Energie drauf.
    Die verpulvert Sie in Wärme.


    Sobald Sie geschlossen ist sollten keine Kräfte mehr wirken. Dann ist ruhe.


    Die größten Kräfte treten auf wenn Kupplung und Getriebe eine Ähnliche Drehzahl haben. Meistens so um den 3 Gang herum.
    Wenn du Kupplung alt wird dann rutscht sie meist nicht im ersten und 2. sondern im 3-4 Gang bei Vollgas.


    Im 1 und 2 Gang wirkt durch die untersetzung die Kraft ab dem Getriebe. 3. Gang ist meistens 1:1 mit Motordrehzahl und sobald man dann in 4 kommt geht mehr Kraft auf die Kupplung weil die jetzt die Gesamte Masse des sich bewegens Fahrzeugs ausgleiche muss. Der stärkerer Gewinnt - das ist Entweder die Kupplung die den Motor hochdreht oder der Motor der die Kupplung frisst ;)
    Also runterschalten schön und gut - aber mit zwischengas und da auch nur so viel das mal halbwegs die Drehzahl trifft.


    Wenn ich ohne Gas von 1 in 2. Schalte und noch zu langsam bin dann huckelt er auch ganz schlimm.
    Also nicht zu früh vom 1 aus schalten.

  • Genau das Thema 'wie schnell gewöhnt man sich an Leistung' ging mir auch ständig durch den Kopf :P


    Ich bin umgestiegen von einem E46 316i mit Automatik auf meinen jetzigen 325i Schalter.
    Am Anfang war ich sehr begeistert, ebenso meine Mitfahrer!


    Hab die Beisan Vanos Ringe eingebaut und das Drehmoment hat sich anfangs spürbar verbessert.
    Einige Zeit später kam dann die 330i Sauganlage, wobei sich sofort ein Gefühl einstellte, das er besser durchzieht, gleichmäßiger und weniger zugeschnürt.
    Nach 2 Wochen war das Gefühl weg. :D
    Wieder etwas später hab ich eine Fidanza Schwungscheibe mit großer 330i Kupplung eingebaut und war begeistert wie der Wagen vorwärts geschossen ist.


    vor kurzem hab ich dann noch die Nockenwellenpositionsgeber getauscht, aufgrund Drehzahlschwankungen und den typischen Symptomen... wieder kurz besser...


    Es geht SEHR schnell das man sich daran gewöhnt! Ich empfinde es garnicht mehr als spektakulär, ganz alltäglich.
    Mein Vater, der auch auf schnelle BMW's abfährt (325i E93, X5 535d, 330i E61 Touring musste dem X5 weichen) wollte mich mal an der Ampel stehen lassen mit seinem 325i (3l Triebwerk mit Automatik) Cabrio E93. OOOOHHH war der angefressen als ich ihn hab stehen lassen :thumbsup:


    Mein Kollege, der fast täglich bei mir mitfährt, sagte vor kurzem auf die Frage ob er es als langsamer empfindet, weil ich denke irgendwas läuft nicht richtig, 'du spinnst doch der geht super wie immer' ich würd es nur nichtmehr merken! ;)
    Die Aussage war dann deutlich genug für mich. 8)


    Fazit: es ist fast schon erschreckend, wie sehr und vorallem wie schnell man sich an Leistung gewöhnt!
    Lasst das einfach mal einen Beifahrer beurteilen, ich prophezeihe eine erfreuliche Antwort.
    Gerade die modernen BMW Sechsender sind von der Leistungsentfaltung so homogen und angenehm, das es fast schon ZU unspektakülar ist. Subjektiv emfpindet man sicherlich z.B. einen überzüchteten 4 Zylinder Japaner der ab 5000 Umdrehungen erst richtig losschiebt als schneller, was die Fakten mit Sicherheit widerlegen würden.


    Viel Spaß wünsch ich!
    Gruß Marco

  • eXodus: Schöne Lehrstunde :D Ich meinte aber hochschalten nicht runterschalten. Egal ob ich den ersten hochgezogen hab oder nur bis 2000 gedreht hab, schalte ich in den zweiten ohne kurz den Fuß auf dem Gas zu lassen um so die Motordrehzahl zu halten, dann ruckelt er nach Einlegen des zweiten und vollständig ausgekuppelt ziemlich stark beim anschließenden Beschleunigen. Das gleiche auch bei Motorbremse, ruckelt stark nachdem ich den Gang schon eingelegt hab. Dass die Umstellung von Front auf Heckantrieb so stark sein würde hätte ich nich gedacht.


    Nur dass kein falscher Eindruck entsteht, ich mag meinen Bimmer und solche Feinheiten / Zickigkeiten erst recht.

  • Und was könnte dass da sein? Hardyscheibe vielleicht? Das Differenzial war auch schon mal undicht laut Vorbesitzer, wurde allerdings gemacht in einer Werkstatt. Ich schätz mal es kommt irgendwo vom Antriebsstrang. Aber müsste das Problem mit dem Ruckeln dann nicht immer auftauchen, also auch beim Schalten mit Zwischengas? Ich mein, ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt immermit Zwischengas hochzuschalten, besonders materialschonend finde ich das allerdings nicht.


    Oder kann es doch vom Motor kommen? Stichwort NWS... Die Anfahrschwäche mit dem weiter oben genannten Leistungseinbruch wird ja bestimmt nicht so heftig vom Kupplungsschonventil kommen?!? Oder bin ich einfach nur zu empfindlich und bilde mir Fehler ein, die eigentlich ein Feature sind ;)

  • Hay !!! zu deinen Fragen , also ich hab vor 3 jahren ein Golf 3 mit 90 ps gefahren , und habe mir dann ein 325ci gekauft und war sehr beeindrückt, nun jetzt ist es bei mir auch das ich langsam denke das da irgendwas nciht stimmt, aber das macht die gewohnheit und wenn du 170Ps hast hast du vieleciht 160ps auf der hinterachse und wenn du dann noch breite Reifen drauf hast das zieht alles leistung. aber Respekt 8.5 Liter wow !! ich schaf grade mal 10 Liter und dann fahre ich wie ein opa :(.
    Du dein Ruckeln
    Also ich hatte sehr viel probleme mit der Hardyscheibe, sie meinten ich gib zu viel gas *löl* (ist immer leicht gesagt um den fehler zu finden) befor es an der hinterachse dermasen gewackelt hat und auf Difrenzial geschlagen hat, hast du kein Ruckfreien schaltvorgang gehabt !!! ich vermute das du sie irgendwann wechseln musst , das sind die ersten Zeichen, ich habs schon hinter mir :).
    :) :)
    LG