Probleme mit der Klima

  • Mahlzeit,


    habe leider ein paar Probleme mit meiner Klimaautomatik.
    Mal zur Vorgeschichte:


    Wenn das Auto über Nacht wie immer in der Tiefgarage stand und ich gleich beim losfahren die Klima eingeschaltet habe, kühlte die Klima noch ganz gut.
    Auto war ja auch recht gut gekühlt. Wenn das Auto aber ein paar Stunden in der Sonne stand bei den jetzigen Temperaturen hat die Klima es nicht geschafft das Auto runter zu kühlen.


    Also bin ich Anfang der Woche zum Boschservice und haben eine Neubefüllung machen lassen. Ergebnis war, dass nur noch mehr 200g Kältemittel im System waren. Es war auch schonmal Kontrastmittel drin und eine kleine Leckage am Kompressor sichtbar, allerdings sagt der Boschmech zu mir, dass das wahrscheinlich von einer älteren Leckage kommt.


    Nach dem Befüllen war ich auch erst wieder sehr zufrieden mit der Kühlleistung, auch wenn das Auto etwas aufgeheizt war kühlte sie schnell.
    Allerdings fiel mir von Anfang an ein neues Geräusch auf. Und zwar dreht ca 2 sek. nach einschalten der Klima der vorderste Lüfter, gleich hinter den Nieren, auf Vollgas mit. Hat er sonst nie gemacht! Den hört man sogar im Auto wenn man Musik hört.


    Heute stand das Auto nun mal wieder bei 33° bestimmt 3 Std in der prallen Sonne. Beim losfahren habe ich dann erstmal Fenster und Schiebedach für ein paar Minuten auf der Landstraße aufgelassen und beim befahren der Autobahn alles dicht gemacht und Klima an.
    Aber leider wurde es nicht kühler im Auto, gefühlt eher wärmer.


    Was ich noch sehr komisch finde ist, dass dann auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h die Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit teilweise zuckt und auch der Verbrauchszeiger mal höher und tiefer geht. Man merkt diese Laständerung vom Motor auch durch ein kleines brummen, ist schwer zu beschreiben, als wenn man untertourig fährt in etwa.
    Außerdem kommt mal kühle und mal warme Luft aus den Düsen.


    Habe eben nochmal in den Motorraum geleuchtet, der Riemen läuft sauber auf der Rolle vom Kompressor und hat auch sonst keine Beschädigungen.


    Hatte vielleicht jemand schonmal ein ähnliches Problem oder weiß eine Lösung?


    Würde mich sehr freuen, danke!

  • Das klingt wie bei mir.Schau mal hier Klimaautomatik fällt bei hohen Außentemperaturen aus.Brauche Hilfe!


    Bei mir scheidet definitiv eine Leckasche aus.War vor 3 Wochen beim füllen und es fehlten nach drei Jahren gerade mal 115 Gramm.Also normaler Verlust.
    Bei mir ist es auch immer so,daß der Kompressor in immer größeren Abständen nicht mehr einschaltet,bis er eben dann gar nicht mehr anspringt.
    Es klingt sehr verdächtig nach einem Sensor.
    Es muß ein Sensor sein,der die Magnetkupplung regelt.Weil wenn die Klima läuft,läuft sie so wie sie soll.Und bei mir ist das Problem eigentlich nur da,wenn es draußen über 28 Grad oder so hat.
    Deswegen tipp ich auf den Temperaturschalter am Kompressor.

  • Frag mal die BAHN, die haben auch Probleme mit ihren Klimaanlagen :D


    Sorry der musste sein, nimms mir nicht krumm :thumbup:


    Gruß,
    Marvin

  • Habt ihr mal dran gedacht zum freundlichen zu fahren und mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?


    Die Klima des E46 wird nämlich teilweise mit überwacht.


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Ja, auslesen wäre einer der nächsten Schritte.
    Dachte mir aber ich frag zuerst mal hier, vielleicht ist das Problem ja bekannt.


    Aber könnte ja wirklich was mit der Magnetkupplung sein, würde jedenfalls die Drehzahlschwankungen und Temp. schwankungen erklären.


    Werde sonst morgen mal genau gucken, vielleicht kann man die Kupplung mal demontieren, sauber machen und wieder zusammenbauen.


    Aber nochmal zu dem Lüfter vor den Nieren, läuft der bei euch auch immer sobald die Klima an ist?
    War bei mir vorher definitiv nicht der Fall!

  • Er läuft schon so viel ich gesehen habe,nur ist er ja geregelt.Je nach Bedarf läuft er unterschiedlich stark.
    Das mit der Magnetkupplung demontieren wird Dir glaube ich nix bringen.Es muß ein Sensor oder Fühler sein.

  • Ja habe gerade mal im Teilekatalog geschaut.
    Da ist ja quasi nur einen Sensor, den Temperaturschalter.


    Ist der denn überwacht? Also könnte man den auslesen?

  • Das habe ich mich auch schon gefragt.Also ich habe jedenfalls keinen Fehler drin.
    Es kann auch der Drucksensor Nr. 13 sein http://de.bmwfans.info/parts/c…nditioning/coolant_lines/
    Der regelt auch,ob der Kompressor einschaltet oder nicht.
    Aber dadurch,daß ich und anscheinend Du auch nur probleme haben,wenn es sehr warm ist,tendier ich zu den Temperaturschalter.