Musikanlage, was ist zu beachten ???

  • Hallo Leute,


    ich wollte in meinen 316ti compact eine Musikanlage einbauen, nix wildes (Basskiste, Endstufe, Lautsprecher), meine Frage ist ob es für den 316ti schon passende Lautsprecher gibt wenn ja wo bekomme ich die... :rolleyes:
    Was für ein Soudsystem würdet Ihr mir empfehlen ???


    Vielen Dank im vorraus :thumbsup:

  • Hallo benfica,
    wenn du ein original BMW System möchtest, gibt es gerade das hier zum Sonderpreis:


    http://cgi.ebay.de/NEU-Orig-BM…echer&hash=item3effae23f1


    Kein Rumgebastle, keine Passungenauigkeiten und ne offizielle, bebilderte Anleitung liegt bei. Was will man mehr. Für das Geld gibt es in der lokalen Schalldruckbude nichtmal ein "Frontsystem". Und ein Frontsystem klingt nie so schön wie ein Surroundsystem, auch wenn es noch so laut und toll ist.


    Definitiv KEIN System, um den ganzen Block zu unterhalten oder die Assis im McDrive Freitagnachts zu beeindrucken, sondern ein System für Höhrer mit Anspruch. Nichts um Mitfahrer bei einer 3minütigen Testfahrt zu beeindrucken, sondern um stundenlang angenehm zu unterhalten ^^ .


    Ein weiterer netter Pluspunkt: Keine Endstufen mit diesen lächerlichen "Candylook-Kabeln" fahren dann in deinem Kofferaum rum :thumbup:


    Wenn ich seh was meine Altersgenossen sich da für teures Geld fürn Schrott vom lokalen Soundguru einbauen lassen... Frontsystem mit BUMBUM-Kiste, Endstufe und 5 Metern besagten Kabeln im Kofferraum.


    Aber wie immer gilt: Jedem das seine. Wenn ich mir nicht schon das H&K nachgerüstet hätte, würde ich mir mit Sicherheit das Soundmodul einbauen ^^
    Wenn du dich aber doch lieber austoben willst, geh zum Soundspezialisten deines geringsten Misstrauens und lass dir ne BUMBUM Anlage einbauen. :D


    ACHTUNG: Dieser Thread spiegelt nur meine eigene Meinung wider und sonst auch nichts!

  • So ne Soundanlage für nen Touring wär was feines.... :)


    Die standard-bmw ist zwar auch in Ordnung, aber da fehlt doch schon noch einiges an Klanggenuss... ^^

  • masterandy,
    ein solches System gibt es auch für den Touring unter Teilenummer 82 83 0 145 994 laut Teilekatalog für 599€.


    http://de.bmwfans.info/parts/c…ems/sound_modul_system-2/


    Eigentlich ein Top-Preis, für das Geld gibt es gerademal ein Frontsystem von Rainbow und eine Endstufe.
    Ich will hier keine Werbung machen, in den Augen nicht weniger sind diese original BMW Systeme überteuert, nur meine Meinung ist: Lieber was Anständiges, Originales, als all das Rumgeärgere von Wegen "Selber Strippen ziehen". Audiokabel sind nicht gerade billig.


    Ausserdem entfallen rumgepinne und rumgelöte, das ganze Zeug kann man einfach mit passenden Stecker an die vorhandenen Kabel anschließen. Weiterhin spart man sich so Probleme wie "Wieso geht das Navi jetzt nicht?!" oder "Wieso spinnt das Radio rum?!", das hatten wir hier schon öfters.


    Passend dazu gibt es auch noch den Reserverad-Subwoofer (Teilenummern 82 83 0 300 938 und 82 83 0 300 937).


    Hab grade gesehen, in der Bucht gibt es momentan auch ein Harman/Kardon System für den Touring:
    http://cgi.ebay.de/BMW-E46-Tou…echer&hash=item335d59b858


    Wenn du dich dafür interessierst: Frag den Verkäufer vorher unbedingt nach dem Hauptkabelbaum sowie den Türkabelbäumen. Der Hauptkabelbaum ist bei BMW sehr teuer und die Türkabelbäume sind garnicht erhältlich. Wenn die nicht dabei sind: Lieber Finger davon lassen.


    Generell gilt: Das Harman/Kardon bereitet DEUTLICH mehr Arbeit als das Soundmodul, da es von BMW nie zur Nachrüstung vorgesehen war. Kannst ja mal bei Bedarf die Suche bemühen, der User "Individual" (aka Robert), ein weiterer, dessen Name mir grade nicht einfällt und ich haben unabhängig von einander das H&K nachgerüstet, da muss man im Prinzip den ganzen Innenraum zerlegen.


    Für mich war es die Mühe aber definitiv wert.


    In MEINEM BMW hätten ein Nachrüstradio, Candylook Audiokabel und ne Basskiste im Kofferraum genausowenig was zu suchen wie Böser Blick, Cleaning oder mit Silberfolie verspiegelte Fenster. Er is ja kein Golf III von der Plastiktunerclique an der Tanke :lol:


    Naja wie man sicher merkt, bin ich nicht so der Fan der Schalldruckpegelcommunity.
    Wie immer gilt: Alles Geschriebene ist nur :meinung: .


    Grade bei Soundsachen zählt eigentlich nur der eigene Geschmack. Was der eine prollig und billig findet, haut den anderen vom Hocker und umgekehrt.


    So genug meiner geistigen Ergüsse jetzt :spinn::totlachen:


    Gruß,
    Marvin

  • Kommen denn eigentlich die beiden Soundsysteme (H/K u. Soundsystem aus der Bucht) ohne Endstufe aus?


    Woran erkenne ich eigentlich, was ich für ein Soundystem drin hab? :D


    Prinzipiell wäre ja das H&K angebot ganz verlockend, aber der Aufwand schreckt mich schon ein wenig ab, weil ich das alleine sicherlich nicht hinbekommen würde.


    Als nächstes steht erst mal die Tönung, Felgenaufbereitung und für den Winter die Standheizung an, von daher muss die Soundanlage noch etwas warten :(

  • Masterandy,
    das H/K System hat einen großen digitalen Verstärker, welcher unsichtbar hinter einer Verkleidung in einem Hohlraum auf der linken Seite im Kofferraum angebracht wird. Löcher sind dort schon vorhanden. Der Verstärker wird mit ein paar Schrauben und dem mitgelieferten Halter montiert.


    Auch das Soundmodul hat einen Verstärker, welcher allerdings etwas kleiner ausfällt. Dieser wird gegen die Spritzwand montiert, im Fahrerfußraum, aber ebenso in einem bereits vorhandenen Hohlraum. Davon ist später auch nichts mehr zu sehen. Laut der BMW Einbauanleitung beträgt die Einbauzeit bei Fahrzeugen mit Batterie im Motorraum und ohne Navi 2,5 Stunden und für Fahrzeuge mit Batterie im Kofferraum und Navi 3 Stunden.


    Ab Werk gibt es 3 verschiedene Soundsysteme, welche man sehr gut an der Ausattung der vorderen Türen erkennt:
    -Stereosoundsystem (Serie): Ein Hochtöner im Spiegeldreieck, ein Breitbandlautsprecher unten vorne in der Tür
    -HiFi-Soundsystem (Aufpreispflichtig): Ein Hochtöner im Spiegeldreieck, ein Mitteltöner in der Mitte der Tür, ein Tieftöner unten vorne in der Tür
    -Harman/Kardon Soundsystem (Aufpreispflichtig): Optisch wie HiFi-System, jedoch befindet sich auf der Verkleidung der Hochtöner im Spiegeldreieck der Schriftzug "Harman/Kardon".
    Das gilt zumindest für Limo und Touring. Bei Coupe/Cabrio sieht es da anders aus. Beim Compact gab es nie ein H/K, sondern nur das Hifi-System, welches man ebenfalls an einem zusätzlichen Lautsprecher in den Türen erkennt.


    Die von dir gezeigte Anlage ist das normale System ab Werk.

  • Chris,
    das Nachrüsten des H/K lonht sich definitiv! Allerdings macht es nur Sinn, wenn du wirklich alle Teile aus einer Hand, sprich einem Schlachtwagen bekommst. Sonst wird das ganze wahrscheinlich zu teuer oder die Kabelbäume passen nicht. Da gibt es unendlich viele verschiedene, je nach Baujahr und Austattung.


    Das Sound Modul ist weiter oben bereits ausreichend bewertet ;)