feine sachen.....sind die LED's nicht zu hell im innenraum?
-
-
So, ich hab dann gerade noch ein kleines Update gefahren.
@Fränki: Nein, auch wenn es auf den Fotos wegen der Langzeitbelichtung vielleicht so wirkt, sind die LEDs nicht zu hell oder blenden gar
-
So, habe heute noch ein Update der Fotostory gemacht.
-
Hallo fifficus,
hast wirklich ein sehr schönes Auto und vorallem die M135-Felgen runden das Gesamtbild super ab.
Passt wirklich alles super zusammen. Mein Glückwunsch.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit deinem tollen Gefährt.
Beste Grüße
-
Wunderschönes Auto! Genau so sieht ein E46 klasse aus! Ich hatte bei meinem auch bis vor kurzem Clubsport-Ecken drauf und habe sie - genauso wie du - wieder demontiert, da mir das auch ein kleinen Tuck zu "proll-Tuning" mäßig war.
Sehr schöne Veränderungen! Die Felgen würde ich persönlich übrigens nicht gegen M6 Felgen tauschen, ich finde immer die gehören einfach nicht an den E46.
Schau doch auch mal bei mir vorbei.
-
Hey,
sehr schöne Limo. Alles schön dezent, so muss es sein
-
Sieht echt schön aus dein Fahrzeug. Vorallem die Farbe - ist Schwarz II oder?
-
Saphirschwarz Metallic ist die Lackfarbe
-
Der Wagen ist einfach der Hammer, ich bin mitgefahren und muss sagen, richtig krass, eh
Aber ich frage mich, wie du das hinbekommen hast, dass man bei jedem Schaltvorgang bei dir so nach hinten katapultiert wird? -
Der Wagen ist einfach der Hammer, ich bin mitgefahren und muss sagen, richtig krass, eh
Aber ich frage mich, wie du das hinbekommen hast, dass man bei jedem Schaltvorgang bei dir so nach hinten katapultiert wird?Ich habe vor 3.000 km erst die Kupplung, das Ausrücklager und die Druckplatte gewechselt. Das alte Zweimassenschwungrad habe ich beibehalten. Es war aber schon arg mitgenommen, also die Oberfläche war schon stark wellig. Ähnlich wie hier auf dem Bild:
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/%24(KGrHqYOKpEE25mcjB(vBN2VegERc!~~_35.JPG]
Dann habe ich die Oberfläche einfach mit einem Exzenterschleifer komplett plan und blank geschliffen und das ZMS war wieder wie neu - besser sogar. Denn das gleiche habe ich mit der Werksneuen Druckplatte gemacht. Sowohl ZMS als auch Druckplatte haben im fabrikneuen Zustand Rillen in der Oberfläche. Ähnlich wie bei einer Schallplatte. Der Zweck davon ist, dass die Auflagefläche der Kupplung somit verkleinert wird und außerdem Wärme besser abgeführt werden kann. Diese Rillen habe ich dann auch bei der neuen Druckplatte komplett weggeschliffen, sodass die Kupplung jetzt von beiden Seiten voll aufliegt. Beim Schalten kommt jetzt echtes Sportwagenfeeling auf, weil die Kupplung sofort greift und richtig reinhaut