welches fahrwerk ??? DTS , FK, AP, JOM oder TC-TECH ????

  • im grunde merkt man am besten selbst, wann die dämpfer fertig sind.
    wenn das auto anfängt, bei bodenwellen zu schaukeln oder das fw beim kurvenfahren schlaffer wird... oder sich das auto bei gewissen geschwindigkeiten aufschaukelt... oder einem einfach das 'zu weiche' auf den nerv geht... dann isses meist soweit.


    ich kann das dts-line fahrwerk jedenfalls nicht empfehlen.
    wenn man garkeine kohle hat... okay.. .besser als garnix.
    aber wer ein bisschen anspruch an ein solches teil stellt, sollte lieber nochmal was drauflegen und was seriöses kaufen.


    und da ich bisher kaum was besseres im auto fahren konnte als ein bilstein, werd ich mir wohl nächstes jahr ein b12 oder ein b14 kaufen...

  • war nochmal gerade beim Händler, der die orig. Stossdämpfer neu für 300,--€ verkauft. Härter soll der Wagen eigentlich nicht werden, ich finde den Komfort geil und ein 318 muss nicht sooooo sportlich sein, nur etwas tiefer vorne. Vielleicht kommen dann ein Satz Federn vorne rein die den Wagen 2cm absenken, wenn sowas geht.
    Die Negativen Erfahrungen von Fifficus und Khaaoos und mein BMW Mechaniker ( "nur original BMW nichts anderes...") haben mich jetzt doch zum nachdenken angeregt.



  • ´Dem Stimme ich zu 100% zu!


    Ich habe im laufe der letzten Jahre in dem ich an Autos schraube und über die NS knüppele schon viele Fahrwerke in verschiedenen Autos eingebaut und gefahren.
    Bei Bilstein hatte ich mit noch keinem Auto Probleme und die Kisten lagen immer super gut.
    Und wenn man sich mal etwas damit beschäftigt hat, viele Fahrwerke getestet hat und man merkt das man mit deutlich mehr geschwindigkeit durch Kurven kommt und das Auto sich bei Bodenwellen besser verhält als bei anderen Fahrwerken wird um Bilstein nicht herum kommen!
    Also bei meinen ganzen Golf 1 / Jetta / Vento und BMW`s haben Bilsteinfahrwerke am besten funktioniert!
    Andere sind zwar auch nicht schlecht von den Dämpfern her, aber bei Sportfahrwerken bin ich von Bilstein überzeugt!


    Wer mal ein Sportfahrwerk B14 oder B16 PSS9 gefahren ist, wird das bestätigen können.


    Edit: Nach meiner Erfahrung wird übrigens die Kurvenlage noch mal um einiges besser wenn zusätzlich Domstreben sowie Sport Stabis verbaut wurden :D

  • *rauskram*


    Hallo zusammen,


    um kurz zu bleiben, meine Feder hinten rechts ist gebrochen, außerdem sind die hinteren Stoßdämpfer am Ende...


    Originalteile kommen nicht in Frage.Ich brauch also ein Fahrwerk welches leicht tiefergelegt ist und kein Vermögen kostet.
    Die Werkstatt bei der ich bin, meinte schon falls ich selber eins kauf dann ja keinen eBay 150Euro Schrott.


    Jetzt hab ich mir die DTS-Line- und die AP- Fahrwerke näher angeschaut.Ich würde zu so einem tendieren...Aber was sag ich denen in der Werksatt wenn ich mit nem 250Euro Fahrwerk antanz. Dann hör ich immer von diesem klappern...

  • Wenn dir Wiesbaden nicht zu weit wäre, würd ich sagen: Komm vorbei, bring das Farhwerk und zwei Stunden Zeit mit :D


    Wieso kaufst du dir kein Sachs Advantage?

  • Wenn dir Wiesbaden nicht zu weit wäre, würd ich sagen: Komm vorbei, bring das Farhwerk und zwei Stunden Zeit mit


    250Km von mir aus... :S trotzdem Danke :thumbsup:
    Das Sportfahrwerk soll lediglich mein "Standart" Fahrwerk ersetzen.Also dezente Tieferlegung und günstig aber nicht billig!
    Nicht bretthart...auch keine Rennstreckenteile...

  • Ebe


    250Km von mir aus... :S trotzdem Danke :thumbsup:
    Das Sportfahrwerk soll lediglich mein "Standart" Fahrwerk ersetzen.Also dezente Tieferlegung und günstig aber nicht billig!
    Nicht bretthart...auch keine Rennstreckenteile...


    Eben, deswegen Sachs Advantage. Das ist nämlich das M-Fahrwerk, welches BMW ab Werk verbaut ;)


    Oder du legst 1200€ auf den Tisch und greifst zum KW Street Comfort, welches wohl das beste für deine Ansprüche ist.


  • Lowtec :thumbsup:



    Sent from my iPhone using Tapatalk